-Anzeige-

Anzeige

Anzeigen

bannerbecher516

VOS1120 500

Roettgerbis130120

 

alldente17 500
 

bannerbecher516

Vahle23500

Anzeige
 

GWAAbfallApp 500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

brumbergxxl500

Venencenter19

 

Angaben der elektronischen Lohnsteuerkarte kontrollieren und Freibeträge beantragen

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Neustadt. Die  bisherige  Papier-Lohnsteuerkarte  hat  2013  ausgedient. Arbeitnehmer
sollten  deshalb  ihre  Angaben  in  der  elektronischen  Datenbank  ELStAM
kontrollieren,  um  zu  hohe  Lohnsteuerabzüge  oder  andere  Nachteile  zu
vermeiden.   Außerdem  müssen  sie  bisherige  Freibeträge  wegen  erhöhter
Werbungskosten  oder  anderer Ausgaben neu beantragen. Nach Information des
Neuen  Verbandes  der Lohnsteuerhilfevereine e.V.(NVL) haben das bisher nur
wenige Arbeitnehmer getan.

Es ist unerheblich, ob der Arbeitgeber bereits ab Januar die Steuermerkmale
aus der ELStAM - Datenbank abruft oder erst im Laufe des nächsten Jahres in
das  neue  Verfahren  einsteigt. Spätestens dann verlieren die Eintragungen
der  alten  Lohnsteuerkarte aus 2010 ihre Gültigkeit. Diese wurde wegen der
mehrfachen Verschiebung der ELStAM die letzten drei Jahre angewendet.

Die  Übergangsregelung  endet  2013 endgültig. Für das kommende Jahr müssen
deshalb    Freibeträge   zur   Lohnsteuerermäßigung,   beispielsweise   für
Werbungskosten,   Sonderausgaben  oder  außergewöhnliche  Belastungen,  neu
beantragt  werden.  Auch  bei volljährigen Kindern sind die Freibeträge und
für  Alleinerziehende mit volljährigen Kindern außerdem die Steuerklasse II
neu  einzutragen.  Ehegatten,  die  bisher  die  Steuerklasse IV mit Faktor
gewählt  hatten,  müssen  diesen  ebenfalls  erneut  beantragen.  Lediglich
Freibeträge  für  Behinderten- und Hinterbliebenenpauschbeträge sind in der
ELStAM-Datenbank bereits enthalten.

Ehepaare  sollten noch vor Jahresende ihre Steuerklassenkombination prüfen.
Das gilt vor allem, wenn ein Partner im kommenden Jahr mit Arbeitslosengeld
I  oder  anderen  Lohnersatzleistungen rechnen muss. Für die Berechnung des
Arbeitslosengeldes   wird   die   Steuerklasse   zugrunde  gelegt,  die  am
Jahresanfang   galt.   Der   Wechsel  verheirateter  Arbeitnehmer  in  eine
günstigere  Steuerklasse  kann  die  Lohnersatzleistungen deutlich erhöhen.
Beim Elterngeld wird zukünftig die Steuerklasse zugrunde gelegt, welche die
Mehrzahl der 12 Monate vor der Geburt des Kindes eingetragen war.

Wer die gespeicherten ELStAM-Daten nicht prüft und es versäumt, rechtzeitig
die    entsprechenden   Anträge   zu   stellen,   muss   mit   fehlerhaften
Lohnsteuerabzugsbeträgen  rechnen.  Zuständig  für  Anträge  zur  Einsicht,
Korrektur    oder    Änderung    der   Lohnsteuerabzugsmerkmale   ist   das
Wohnsitzfinanzamt. Die Einsicht ist auch im Internet über das Elster-Portal
www.elsteronline.de  möglich.  Dies  erfordert  eine vorherige, mehrstufige
Registrierung.
{fshare}


-Anzeige-
 

buchbinder

Band BINKI SAGT BUH! aus Kamen Live auf der Winterweltbühne

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

promo1Kamen. Die Band gründete sich im Jahre im 2009 unter dem Namen XPECCT. Seitdem spielen sie in der aktuellen Besetzung mit Vocals und Bass (Stefan Titze, 17), Gitarre und Vocals (Lukas Kesper, 18), Keyboards/Gitarre und Backings (Simon Schaffhöfer, 17) und Schlagzeug (Daniel Piotrowski, 17), die sich auf derselben Schule (Städtische Gymnasium Kamen) zusammengefunden hat. Die Musiker produzierten von Anfang an ihre eigenen Songs, deutschen Rock-Pop. 2010 wurde die Band durch einen Zuschauerentscheid zur Besten Band Dortmunds (und Umgebung) gewählt, was ihnen einen Supportact der NDW-Kultband Extrabreit einbrachte. Außerdem traten sie schon gemeinsam auf mit der VIVA-Band The Black Pony oder bespielten beim Public Viewing auf dem Dortmunder Friedensplatz zur WM’10 dieselbe Bühne wie BUSHIDO. Ende 2010 kam es dann zur Namensänderung in Binki Sagt Buh!.

Tipps für den richtigen Umgang mit Haustieren im Winter

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Bonn. In der dunklen Jahreszeit möchte jeder Tierhalter seinen Vierbeiner vor Kälte und Frost schützen. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, dass die meisten Tiere die Kälte besser vertragen als die Besitzer denken. Ein gesunder Hund etwa benötigt beim Spaziergang keinen Pullover oder Mantel. Im Gegenteil, oftmals behindert die „Winterkleidung" die Bewegung und ist nicht artgerecht. Das eigene Fell reicht den Tieren als natürlicher Wärmeschutz in der Regel völlig aus. Freigänger-Katzen müssen aber jederzeit die Möglichkeit haben, in der Wohnung Schutz vor der Kälte zu suchen. Auch Tipps für Tiere auf der Weide hat der Deutsche Tierschutzbund zusammengestellt.
 
Bei sehr niedrigen Temperaturen sollten Hunde lieber mehrmals täglich kurz ausgeführt werden. Das gilt vor allem für sehr kurzhaarige, alte oder kranke Hunde. In Verbindung mit Nässe setzt auch Hunden die Kälte verstärkt zu. Für viele Hunde ist der Schnee eine „kulinarische" Verlockung, doch Vorsicht ist geboten: Die Kälte und die möglicherweise im Schnee enthaltenen Erreger, Schadstoffe, z.B. im Streusalz, können zu Erbrechen, Durchfällen bis hin zu Magen- und Darmentzündungen führen. Nach dem Spaziergang sollten Hunde sorgfältig abgetrocknet und vor Zugluft geschützt werden. Die Pfoten sollten mit lauwarmem Wasser abgespült werden, wenn sie in Kontakt mit Streusalz gekommen sind. Um die Sicherheit des Hundes in der dunklen Jahreszeit zu gewährleisten, sollten Hundehalter ein Leuchthalsband oder Blinklichter an Halsband oder Brustgeschirr anbringen, so dass die Tiere auch schon aus großer Entfernung von Auto- und Radfahrern gesehen werden können.
 
Besonders in der kalten Jahreszeit legen Katzen viel Wert auf Ruhe und einen warmen Platz. Nur ungern bewegen sie sich bei Regen, Schnee und Kälte über längere Zeit im Freien. Falls es den Stubentiger nach draußen zieht, gilt Folgendes zu beachten: Katzen sollten schon sehr früh an das Leben im Freien gewöhnt werden. Nur so kann sich der Körper auf einen nahen Winter einstellen, das heißt, Fettreserven und ein dichteres Haarkleid bilden. Auf jeden Fall muss jederzeit ein geschützter und warmer Ort zur Verfügung stehen, an den sich die Katze zurückziehen kann. Dafür eignen sich zum Beispiel isolierte Kästen, die etwas erhöht und in einer zugfreien Ecke stehen. Über Nacht sollten die Katzen im Haus gehalten werden. Hat die Katze einen Lieblingsplatz im Haus gefunden, sollte darauf geachtet werden, dass es an diesem nicht zieht. Viele Katzen reagieren empfindlich auf Zugluft und holen sich einen Schnupfen. Dabei hilft es, mit der Hand öfter zu prüfen, ob es aus Ritzen an Fenstern oder Türen zieht.


Tipps bei Tieren auf der Weide
Pferde, Rinder und Schafe können kalte Temperaturen gut vertragen. Bei extremen Temperaturen ist es jedoch ratsam, die Tränken regelmäßig daraufhin zu kontrollieren, ob das Wasser nicht eingefroren ist. Für die Tiere ist zudem ein Witterungsschutz wichtig - mindestens in Form von Windnetzen. Liegeflächen sollten tief eingestreut sein.

{fshare}

Kein Verkauf an der Theaterkasse für das Kindertheaterstück HUI BUH – Die verschwundene Weihnacht

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. HUI BUH, das Schlossgespenst wird sich am 11. Dezember 2012 um 17.00 Uhr vor ausverkauftem Haus auf dem Weg zum „Geist der Weihnacht“ machen.
Dort muss er mit seinen Freunden Tommy und Sophie erst einmal drei Prüfungen bestehen, die es in sich haben.

Die Konzertaula ist ab 16.00Uhr geöffnet, Einlass in den Theaterbereich ist ab 16.30 Uhr. Vor dem Stück oder aber in der Pause können sich große und kleine „Geister“ bei Kaffee und Waffeln im Foyer der Aula für die weitere Spannung stärken.

{fshare}

Wenn das Gebäck auf den Magen schlägt

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Tipps zur Vermeidung von Salmonelleninfektionen

Kreis Unna. Das Plätzchenbacken ist eine der festen Traditionen in der Vorweihnachtszeit. Gerade beim Umgang mit rohem Teig sollten aber wichtige Hygieneregeln beachtet werden, um Salmonelleninfektionen zu vermeiden, rät Dr. Anja Dirksen, Sachgebietsleiterin für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung beim Kreis Unna.

Salmonellen sind Bakterien, die je nach Art nur eine einfache Lebensmittelvergiftung, aber durchaus auch ernste, mit Durchfall, häufig auch Fieber, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen einhergehende Erkrankungen auslösen können. Die Keime gelangen durch mangelnde Hygiene auf Nahrungsmittel und in das Trinkwasser. Jährlich werden in Deutschland mehr als 50.000 Salmonelleninfektionen gemeldet.

"Die Ursache vieler Salmonellen-Erkrankungen liegt nicht selten im unsachgemäßen Umgang mit Lebensmitteln", betont Dr. Dirksen und macht gleichzeitig klar: "Der wichtigste Schutz gegen eine Salmonellen-Infektion ist ausreichende Hygiene. Umso wichtiger ist es, mit einfacher Küchenhygiene auch beim Plätzchenbacken Vorsorge zu treffen."

Beim Plätzchenbacken sollte daher folgendes beachtet werden:
- Stets frische Eier verwenden.
- Den Teig nach Möglichkeit direkt nach dem Herstellen backen; er sollte nicht länger als 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
- Größere Teigmengen bis zur Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren.
- Immer nur die unmittelbar benötigte Menge entnehmen.
- Den Teig nicht essen; das gilt insbesondere für Kinder.

Rohe Eier sind eine der Hauptquellen für Salmonellen. Sie können sowohl auf der Schale als auch im Innern, insbesondere im Eigelb, vorkommen. Beim Plätzchenbacken können Salmonellen mit den Eiern in den Teig gelangen und sich dort vermehren. Sie vermehren sich bei Temperaturen von +7C bis +45C. Ab 70C, also auch beim Backen, sterben sie aber ab. Kinder sind empfindlicher als Erwachsene und daher besonders gefährdet, an einer Salmonelleninfektion zu erkranken, wenn sie rohen Teig naschen.

Bei der Verarbeitung von Eiern gilt daher generell:
- Eier bei maximal 7°C im Kühlschrank aufbewahren.
- Eier mit stark verschmutzten oder defekten Schalen nicht verwenden.
- Für Speisen, die ohne weitere Erhitzung verzehrt werden, wie zum Beispiel Desserts, Backwaren mit Cremefüllungen und -auflagen oder Mayonnaise, sollten keine rohen Eier verwendet werden.
- Empfindliche Personen (Kleinkinder, Kranke und Senioren) sollten Eier nur vollständig durcherhitzt verzehren.
- Speisen, die Eier enthalten, sollten sofort verzehrt oder bei maximal 7C im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Eierschalen oder rohes Ei dürfen andere Lebensmittel nicht berühren.
- Beim Aufschlagen von Eiern verspritztes Eiweiß oder Eigelb sollte sofort mit einem Küchenpapier entfernt werden, nach dem Aufschlagen von Eiern müssen die Arbeitsflächen gründlich gereinigt werden.
- Küchengeräte, die mit rohem Ei in Berührung gekommen sind, müssen sofort gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel bzw. in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Nach der Verarbeitung von rohen Eiern sollte man sich die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife waschen und sorgfältig abtrocknen.

{fshare}