-Anzeige-

Anzeige

Bürgerwald Methler einstimmig im Rat beschlossen - und Heeren soll auch einen bekommen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

Der Südkamener Bürgerwald war der erste seiner Art in der Sesekestadt, jetzt sollen nicht nur in Methler, sondern auch in Heeren weitere folgen. Foto: Archiv KamenWeb.deDer Südkamener Bürgerwald war der erste seiner Art in der Sesekestadt, jetzt sollen nicht nur in Methler, sondern auch in Heeren weitere folgen. Foto: Archiv KamenWeb.de

Kamen. (AG) Acht einstimmige Beschlüsse gab es auf der letzten Sitzung des Rates der Stadt Kamen. Beschlossen wurde unter anderem die vorgelegte Richtlinie zur Nutzung und Bepflanzung des Bürgerwalds Methler, mit der Abstimmung einher ging aber auch eine handfeste Überraschung, die Bürgermeisterin Elke Kappen für die Heeren-Werver im Gepäck hatte: Im Pröbstingholz soll ebenfalls ein neuer Bürgerwald entstehen.

Der erste Bürgerwald in Südkamen, auf dem mittlerweile 400 Bäume wachsen und gedeihen, wurde 2016 ins Leben gerufen, nachdem die Bepflanzung dort abgeschlossen ist, ist die Nachfrage unvermindert hoch. Um das Jubiläumswald-Konzept fortzusetzen, wurde als nächstes der Telgei in Westick aufgrund des insbesondere Bäume mittlerer Höhe vorteilhaften feuchten Bodens als neue Fläche ins Auge genommen. Den entsprechenden Richtlinien zur Nutzung und Bepflanzung des Areals wurde jetzt vom Rat zugestimmt. Die Idee für den Methleraner Bürgerwald komme aus dem politischen Raum und sei entsprechend identitätsstiftend für die Ortsteile. Mittlerweile sieben Jahre nach Eröffnung des ersten Bürgerwalds in Südkamen mache sich auch eine Bedeutung für das Stadtklima bemerkbar, so SPD-Fraktionsvorsitzender Daniel Heidler, der die Zustimmung seiner Fraktion im Voraus ankündigte. Ebenso wie sein CDU-Amtskollege Ralf Eisenhardt, der den Bürgerwald als direkt von den Einwohnern gewünschtes Projekt würdigte.

Zeitgleich mit der Erschließung der Bürgerwaldfläche in Methler, die drei Pflanzfest-Jahre lang halten soll, sollen weitere Bereiche für diesen Zweck auch in Heeren-Werve auf ihre Eignung für einen Bürgerwald geprüft werden, verriet Bürgermeisterin Elke Kappen. Die Nachfrage sei da, auch eine Fläche scheint geeignet: Im Pröbstingholz, das demnächst aufgeforstet werden soll. Im Zuge der Maßnahme könnte ein Teil der Fläche als Bürgerwald genutzt werden, erläuterte Kappen. Allerdings werde die Auswahl der Baumarten, die dort heimisch werden sollen, mit Blick auf Bodenbeschaffenheit und sonstige Eignung noch einmal gründlich unter die Lupe genommen, bevor die Fläche für den Heerener Bürgerwald festgelegt werde.

Einstimmig zugestimmt wurde vom Rat auch über den Jahresabschluss 2023 von Kämmerer Christian Völkel, über die Flächennutzungs- und Bebauungsplanänderung für das Neubaugebiet am Südkamener Buschweg, über eine Gebührensatzung für die Veranstaltung von Brandverhütungsschauen und Entgelten für freiwillige Leistungen der Kamener Brandschutzdienststellen, für die Umsetzung der Bürgerhaushalt-Projekte sowie für die Erstellung eines aktuellen Sozialberichts und eines Prüfungsauftrags für eine mögliche Verlegung des Wertstoffhofs in Kamen-Mitte (wir berichteten).

Archiv: Pflanzaktion am 25. November 2023 vollendet den Südkamener Bürgerwald

Im Südkamener Bürgerwald gibt es nun keinen Platz mehr

 

 

Heeren-Werve profitiert als erster Stadtteil vom DGN-Glasfaserausbau

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

glasfaser22KWKamen. (AG) Heeren-Werve ist der erste Kamener Stadtteil, der in den Genuss des Glasfaserausbaus der DGN (Deutsche Giganet) kommen wird. Die Ausbaupläne für das Netz der Zukunft in der Sesekestadt nehmen nach anfänglichen Schwierigkeiten Fahrt auf.

Das kündigte Beigeordnete Ingelore Peppmeier im Rahmen der letzten Ratssitzung auf Anfrage der Fraktion Bündnis-Grüne an. Heeren-Werve sei der erste von drei Sektoren, die im Rahmen des Ausbaus an die Reihe kommen. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, bereits im Sommer solle der Startschuss für den Ausbau in Kamens östlichstem Stadtteil knallen. Im Rahmen von Informationsabenden sollen die betroffenen Anwohner in nächster Zeit auf dem Laufenden gehalten werden, so Ingelore Peppmeier. Bei der Planung haben sich die DGN und ihr lokaler Partner, die GSW-Tochter HeliNet, umorientiert: Hatte man noch vor dem Ausstieg des Eon-Abzweigs Westconnect erfolglos zur Bedingung des Ausbaus gemacht, dass mindestens 35 Prozent der Haushalte in den Städten Kamen und Bergkamen bereits vor Baubeginn unterschreiben, wird jetzt statt dessen darauf gehofft, dass durch die Vorteile, die sich durch den Ausbau ergeben, innerhalb der Nachbarschaft von sich heraus Interesse geweckt werde, einen Vertrag zu unterschreiben. Man setzt also auf den Mitnahmeeffekt. Welcher Standort als nächstes Ausbau-Cluster an die Reihe kommt, sei noch offen, so Peppmeier.

Mitteilungen der Verwaltung im Rat: Interessante Veranstaltungen und einige positive Nachrichten

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

Interessante Veranstaltungen und positive Nachrichten standen auf der Liste der Mitteilungen der Verwaltung, die auf der letzten Ratssitzung von Bürgermeisterin Elke Kappen verkündet wurden.Interessante Veranstaltungen und positive Nachrichten standen auf der Liste der Mitteilungen der Verwaltung, die auf der letzten Ratssitzung von Bürgermeisterin Elke Kappen verkündet wurden.Kamen. (AG) Interessante Veranstaltungen und positive Nachrichten standen auf der Liste der Mitteilungen der Verwaltung, die auf der letzten Ratssitzung von Bürgermeisterin Elke Kappen verkündet wurden.

Auf dem Programm der kommenden Wochen steht zunächst der Frühlingsmarkt ganz oben, der am Wochenende Samstag, 27. und Sonntag, 28. April wieder in die Kamener City lockt. Insgesamt 65 Stände mit Blumenbindern, Korbmachern, Herstellern von frühlingshaften Leckereien und vielem mehr warten an diesem Wochenende auf hoffentlich zahlreiche Besucher. Highlights sind unter anderem die Feuershow am Samstag gegen 22 Uhr sowie der Verkaufsoffene Sonntag, bei dem es nach guter Tradition auch wieder eine Modenschau mit den aktuellen Frühlingstrends gibt.

Hohen Besuch aus Berlin gibt es am Samstag, 11. Mai: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird an diesem Tag zu einer Ehrengala für die Ehrenamtlichen im Brand- und Katastrophenschutz im Kreis Unna in der Stadthalle erwartet.

Am Donnerstag, 23. Mai, findet im Foyer der Gesamtschule eine Festveranstaltung zu Ehren des 75. "Geburtstags" des Grundgesetzes statt. Beteiligt sind Schüler des elften Jahrgangs der Gesamtschule, die sich mit der Geschichte des Grundgesetzes auseinandergesetzt haben, außerdem wird eine Wanderausstellung präsentiert, die bereits in der Stadthalle viel Aufmerksamkeit auf das Thema lenkte. Politikwissenschaftler Klaus Schubert von der Universität Münster wird als Referent erwartet. Nach der Sommerpause soll eine ähnliche Veranstaltung auch am städtischen Gymnasium stattfinden.

Am Dienstag, 28. Mai, findet in der Stadthalle eine Integrationsmesse für Frauen statt. Frauen in allen Lebenslagen sollen hier Perspektiven für die berufliche und soziale Zukunft aufgezeigt werden. Beteiligt sind dabei unter anderem Jobcenter, Industrie-und Handelskammer, Handwerkskammer und Volkshochschule. Zur besseren Verständigung insbesondere mit geflüchteten Frauen aus der Ukraine würden Dolmetscher zur Verfügung gestellt, kündigte Bürgermeisterin Elke Kappen an.

Auch sonst hatte sie eine Reihe von positiven Nachrichten zu verkünden. So bekämen zwei Kamener Schulen, nämlich die Haupt- und die Friedrich-Ebert-Schule die Chance, am Landesprogramm "Chancengerechtigkeit an Schulen" teilzunehmen. Nordrhein-Westfalen erhält für Schulen in herausfordernder Lage in den kommenden Jahren finanzielle Unterstützung des Bundes in Höhe von rund 2,3 Milliarden Euro. Das Geld ist Bestandteil des Startchancen-Programms, mit dem Bund und Länder faire Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ermöglichen wollen. Damit sollen Schulen gestärkt und die Kluft zwischen Bildung und sozialer Herkunft vermindert werden. Bis zum 10. Mai müssen die beiden Schulen angemeldet werden, deren Angehörige dann mit Spannung auf den Bescheid von der Arnsberger Bezirksregierung warten können.

Auch für die ehrenamtlich Tätigen in der Sesekestadt gab es eine gute Nachricht: 75 Ehrenamts- und 36 Jubiläums-Ehrenamtskarten werden in diesem Jahr an die verdienten Stützen der Gesellschaft verteilt. Sie versprechen Vergünstigungen im lokalen Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Kulturbereich. Bürgermeisterin Elke Kappen freute sich, dass sich immer mehr Einzelhändler, insbesondere aus den Reihen der Kamener Kaufmännischen Interessengemeinschaft KIG, zur einer Teilnahme entschließen, mittlerweile seien auch ein Bäckereifachbetrieb und sogar eine Fahrschule mit dabei, so Kappen, die die Mitglieder des Rates ausdrücklich ermunterte, auch weiterhin die Werbetrommel für die Ehrenamtskarte zu rühren.

Last but not least gab es auch eine gute Nachricht aus Kamens israelischer Partnerstadt Eilat, die Anfang April von einem Drohnenangriff durch eine Hamas-ähnliche Miliz betroffen war. Dabei sei nach Berichten aus der Partnerstadt lediglich Sachschaden entstanden, Menschen seien bei dem Vorfall nicht verletzt worden. Israels Armee hatte zuvor von Sirenenalarm in der Stadt am Roten Meer berichtet. Nach wie vor nehme Kamens Partnerstadt mehr als 10.000 Menschen auf, die aus dem Norden des Landes geflohen sind.

Rat stimmt geschlossen für Aktualisierung des städtischen Sozialberichts

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

Linke-Ratsfraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Grosch hatte mit dem Antrag auf die Erstellung eines aktuellen Sozialberichts für die Stadt Kamen Erfolg.Linke-Ratsfraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Grosch hatte mit dem Antrag auf die Erstellung eines aktuellen Sozialberichts für die Stadt Kamen Erfolg.Kamen. (AG) Mit ihrem Ratsantrag zur Erstellung eines aktuellen Sozialberichts für die Stadt Kamen stieß die Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Kamen auf offene Ohren: Einstimmig, ohne Enthaltungen, wurde das Vorhaben von allen Fraktionen unterstützt.

Die Linke-Fraktion fordert nach immerhin 15 Jahren jetzt eine Aktualisierung des Berichts, der zuletzt 2009 erstellt wurde und dessen Sinn es ist, den politischen Akteuren, Bürgern, Verbänden, Vereinen und anderen interessierten Gruppierungen ein Bild über die soziale Lage in der Stadt zu vermitteln. Gewünscht werden Basisdaten zu Themen wie Arbeitsmarktsituation, finanzielle Grundsicherung, Wohnsituation - auch mit Bezug auf Probleme wie Wohnungs- und Obdachlosigkeit - , sonstige soziale Leistungen, Pflege und individuelle soziale Notsituationen. „Armutsrisiken stellen sich nicht nur für einzelne Menschen oder Gruppen als eine erhebliche Belastung dar", sagt Grosch, "sie führen auch häufig zu Segregationsprozessen, die eine zusätzliche Verschärfung bestehender Problemlagen innerhalb eines Stadtteiles oder anderweitig definierter Quartiere nach sich ziehen.“ Entwarnung in Sachen Armut könne nicht gegeben werden, 14,2 Millionen Menschen seien bundesweit davon betroffen, von denen ein Viertel erwerbstätig seien, betonte Fraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Grosch im Rat und bezog sich dabei auf den aktuellen paritätischen Wohlfahrtsbericht. In Nordrhein-Westfalen liege die Armutsquote sogar bei fast 20 Prozent, in Kamen aktuell bei 16,4 Prozent. Seit Erstellung des letzten Sozialberichts sei der Anteil an einkommensarmen Menschen gestiegen, die wirtschaftliche Entwicklung im Zuge von Corona-Krise und Ukraine-Krieg habe ihren Teil zur Verschlechterung der Gesamtlage beigetragen. Daher sei es an der Zeit, so Grosch, einen aktuellen Sozialbedarfsplan für die Sesekestadt zu erstellen.

SPD-Vizevorsitzende Christiane Klanke sicherte die Zusage ihrer Fraktion von vornherein zu und betonte die Wichtigkeit von "entsprechenden Maßnahmen, um schwächeren Menschen unter die Arme zu greifen", so Klanke, obwohl sich die Stadt bekanntlich in knapper Finanzlage bewege. Die zur Verfügung stehenden Mittel müssten daher zielgerichtet eingesetzt werden, dabei spiele die Aufgabe der Armutsbekämpfung in viele gesellschaftliche Bereiche hinein, etwa auch in Bezug auf die Aspekte Wohnen und Verkehrsentwicklung, betonte Klanke. Auch CDU-Fraktionschef Ralf Eisenhardt kündigte schon im Vorfeld die Zustimmung seiner Fraktion an und betonte, dass sich gerade von der Interdisziplinarität, die sich durch die Erstellung einer Datenaktualisierung ergäbe, viele Vorteile ergeben könnten. Bündnis-Grünen-Ratsfrau Anke Schneider signalisierte ebenfalls "grünes Licht" und sei "jetzt schon gespannt auf die Ergebnisse", so Schneider. Bürgermeisterin Elke Kappen machte deutlich, dass die "Querschnittsaufgabe" einer solchen Erfassung sinnvollerweise im eigenen Haus angegangen werden sollte, es sei "nicht klug, so etwas extern machen zu lassen, obwohl die Mitarbeiter im Rathaus schon ziemlich ausgelastet sind", so Kappen. Beteiligt werden sollten im Rahmen einer Projektgruppe natürlich Mitarbeiter von Sozial- und Jugendamt, aber auch die örtlichen Wohlfahrtsverbände und die Seniorenberatung, die ihre Ergebnisse in die sozialen Ausschüsse einbringen sollten. Der fertige Bericht solle nach Möglichkeit noch in diesem Jahr erscheinen, sagte Kappen, allerdings ohne Gewähr in Bezug auf einen konkreten Zeitpunkt.

Archiv: Linke-Fraktion fordert im Rat aktuellen Sozialbericht

Erdgasautos droht wirtschaftlicher Totalschaden

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

Neue Tanks teils nicht mehr lieferbar / ADAC plädiert für den Erhalt von CNG-Tankstellen und Ersatzteilversorgung

Die CO2-Bilanz von Erdgas-Autos ist gut, durchgesetzt hat sich die Technik aber nicht. Vielen Autos droht jetzt sogar ein wirtschaftlicher Totalschaden. © ADAC/Uwe RattayDie CO2-Bilanz von Erdgas-Autos ist gut, durchgesetzt hat sich die Technik aber nicht. Vielen Autos droht jetzt sogar ein wirtschaftlicher Totalschaden. © ADAC/Uwe RattayEtwas mehr als 77.000 Pkw mit Erdgas-Antrieb sind laut Kraftfahrt-Bundesamt auf deutschen Straßen unterwegs. Über die Jahre ist die Nachfrage nach Autos, die komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas, kurz CNG) tanken können, allerdings stark eingebrochen. Aktuell ist kein Neuwagen mit diesem Antrieb mehr erhältlich. Seit 2016 geht auch die Zahl der CNG-Tankstellenstetig zurück. Rund 700 von ihnen waren Anfang des Jahres 2024 in Deutschland in Betrieb.

Besitzer eines Autos mit CNG-Antrieb haben so immer weniger Möglichkeiten aufzutanken und müssen teils große Umwege zur nächstgelegenen Tankstelle in Kauf nehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass Ersatzteile immer schlechter verfügbar sind. Nach spätestens 20 Jahren müssen die Tanks von Erdgas-Autos in der Regel ausgetauscht werden, bei manchen sogar früher. „Weil die Ersatzteile teuer oder aber gar nicht mehr lieferbar sind, kann das zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen“, warnt Florian Hördegen, Leiter Fahrzeugtechnik im ADAC Technikzentrum Landsberg. Auch günstige, gebrauchte Ersatz-Tanks aus anderen Ländern werden hierzulande meist nicht akzeptiert, weil die Genehmigung fehlt.

Alternativ ist zu prüfen, ob das Fahrzeug auf reinen Benzinbetrieb zurück gebaut werden kann. Dies kann bei sogenannten bivalenten CNG-Modellen möglich sein, sofern in der Betriebserlaubnis ein Solobetrieb mit Benzin vermerkt und abgasgeprüft ist. Der Club rät, eine der Prüforganisationen hierzu anzufragen, um auch zu klären, welche Teile ausgebaut werden müssten, um eine Abnahme nach § 21 StVZO zu erlangen. So könnte dann wenigstens mit dem (kleineren) Benzintank weitergefahren werden.

Der ADAC plädiert dafür, zumindest mittelfristig ein flächendeckendes Netz von CNG-Tankstellen sowie die Ersatzteilversorgung aufrecht zu erhalten. Dies wäre nicht nur im Sinne des Verbraucher-, sondern auch des Klimaschutzes wünschenswert: Im ADAC Ecotest, der Autos nach ihrer Umweltverträglichkeit bewertet, stachen Modelle mit Erdgasantrieb regelmäßig die Benzin- und Diesel-Konkurrenz aus. Bei der CO2-Bilanz sind sie sogar teils ähnlich gut wie E-Autos. Das liegt vor allem an der Beimischung von Biomethan, das durch die Vergärung von Gülle, Lebensmittelabfällen und nachwachsenden Rohstoffen wie Mais und Gras entsteht.

Leben bis zuletzt: Einblick in die Arbeit eines ambulanten Hospizdienstes

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Welche Aufgaben übernimmt eigentlich ein ambulanter Hospizdienst? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Hospiz werden an diesem Abend gestellt und beantwortet. Sabrina Plack vom Kamener Hospiz e. V. stellt sich und die Arbeit des ambulanten Hospizdienst Kamen, Bergkamen, Bönen vor.

Der kostenfreie Infoabend findet am 29.04.2024 von 18:30 - 20:00 Uhr in der Familienbande (Bahnhofstr. 46, 59174 Kamen) statt. Der Kurs wird von Sabrina Plack geleitet. Anmeldung und weitere Informationen unter: 02307 28505-10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sommerturnier des ZRFV Kamen e.V.: Reitsport-Highlight in Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Foto: Christoph Volkmer Archiv KamenWeb.deFoto: Christoph Volkmer Archiv KamenWeb.de

Kamen. Das alljährliche Sommerturnier des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Kamen e.V. lockt Reiterinnen und Reiter aus der Region zu einem vielfältigen Programm vom 1. bis 5. Mai. Von Reiterwettbewerben bis hin zur schweren Klasse in Springen und Dressur ist für jeden etwas geboten. Besonders spannend sind die Stadtmeisterschaften der Stadt Kamen, die im Rahmen des Turniers ausgetragen werden. Ein Treffpunkt für die gesamte Reitsportgemeinschaft, der sowohl sportliche Herausforderung als auch geselliges Miteinander verspricht.

Besonders hervorzuheben ist die Rolle des ZRFV Kamen als Ausrichter der Wertungsprüfungen für das Nachwuchschampionat des KRV Unna-Hamm für 5- und 6-jährige Pferde. Diese Prüfungen stellen eine wichtige Gelegenheit dar, junge Talente zu entdecken und zu fördern, und ziehen daher viel Aufmerksamkeit auf sich.

Stadtmeisterschaften der Stadt Kamen

Ein weiteres Highlight des Turniers sind die Stadtmeisterschaften der Stadt Kamen, die sowohl in der Dressur als auch im Springen ausgetragen werden. Am Samstag (04.05.2024) um 13:15 Uhr startet die Dressurmeisterschaft, gefolgt von der Springmeisterschaft um 19 Uhr. Diese Wettkämpfe sind nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch eine Gelegenheit für lokale Reiterinnen und Reiter, sich mit ihren Konkurrenten zu messen und um den begehrten Titel des Stadtmeisters zu kämpfen.

Archiv: Premiere: Springreiter Frederik Rath ist neuer Stadtmeister

100 Jahre ZRFV Kamen e.V.: Ein Jubiläum der Extraklasse erwartet die Besucher am 22. Juni 2024

Neustart geplant: Kreisgesundheitskonferenz im Kreis Unna

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Gesundheit

 Zu den Planungen des Neustarts kamen zahlreiche Akteure. Foto: Max Rolke - Kreis Unna Zu den Planungen des Neustarts kamen zahlreiche Akteure. Foto: Max Rolke - Kreis Unna

Kreis Unna. Zuletzt fand sie 2019 statt, dann kam Corona und das Thema „Gesundheitskonferenz“ ruhte. Doch vergessen war es nicht: Gesundheitsdezernentin Dr. Katrin Linthorst will einen Neustart und holte alle Akteure am Mittwoch, 17. April in der Kamener Stadthalle zusammen, um genau das zu planen.

"Die Gesundheit der Menschen im Kreis Unna zu verbessern kann nur gelingen, wenn alle im System zusammenarbeiten", so Dr. Linthorst. "Genau dafür ist Kommunale Gesundheitskonferenz gedacht. Sie bindet alle maßgeblichen Akteure und Interessengruppen vor Ort ein."

Gemeinsam neu starten

Damit der Neustart gelingt, ist am 17. April eine neue Geschäftsordnung beschlossen worden. Auch über den Kreis der zukünftigen Teilnehmenden ist diskutiert worden: Mit dabei sind alle Akteure des kommunalen Gesundheitswesens, dazu gehören insbesondere die Vertretungen des ambulanten und stationären Versorgungsbereiches, der Kostenträger und der Politik.
Ebenso ist über Schwerpunkte diskutiert worden, die in der Runde besprochen werden sollen. Diese Schwerpunkte weiter auszuarbeiten, ist Thema einer Zukunftswerkstatt, die am 3. Juli 2024, organisiert vom Team des Gesundheitsamts des Kreises Unna, stattfinden soll. PK | PKU

Noch wenige Plätze verfügbar: Projekt 'Jedes Kind soll schwimmen lernen!' im Kreis Unna

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Deshalb hat er 2022 das Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen!“ ins Leben gerufen. Aufgrund der hohen Resonanz findet das Projekt auch in diesem Jahr wieder in den Sommerferien statt.

Wenige freie Plätze

Und das Interesse an den Kursen ist wieder so groß, dass es nur noch in einigen teilnehmenden Bädern wenige freie Plätze gibt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte schnell sein und es bis zum 15. Mai anmelden.

In Selm sind auch nur noch Plätze in der 3. und 4. Ferienwoche frei. Fröndenberg hat in allen Kursen noch Plätze frei.
Die Schwimmkurse in Kamen, Unna und in Werne sind an allen Terminen komplett ausgebucht. Da auch immer wieder Teilnehmer kurzfristig absagen, werden bei allen Kursen kurze Wartelisten zugelassen. Mögliche Nachrücker werden nach dem 20.05.24 benachrichtigt.

Anmeldung und Kosten
Eltern zahlen pro Kind pauschal 25 Euro für die Teilnahme. Ein Kurs dauert zwei Wochen (zehn Mal Schwimmen Montag bis Freitag). In jedem Bad werden zwei Kurse zu unterschiedlichen Zeiten angeboten: also insgesamt vier Schwimmkurse pro Bad.

Die teilnehmenden Bäder sind:
Löhnbad in Fröndenberg (Kurse starten um 10 und 11 Uhr)
Bürgerfreibad Selm (Kurse starten um 10 und 11 Uhr)
Solefreibad Werne (Kurse starten um 9 und 10 Uhr)
Schwimmbad Kamen-Heeren (Kurse starten um 14 und 15 Uhr)
Bornekampbad in Unna (Kurse starten um 10 und 11 Uhr)

Bereits ausgebucht:
Solefreibad Werne (Kurse starten um 9 und 10 Uhr)
Schwimmbad Kamen-Heeren (Kurse starten um 14 und 15 Uhr)
Bornekampbad in Unna (Kurse starten um 10 und 11 Uhr)

Für die Kinder gibt's einen Poncho – und natürlich das Seepferdchen, wenn sie am Ende die wichtigsten Grundlagen beherrschen. Wer auch nach dem Kurs noch ein bisschen üben sollte, darf sich über die Seerobbe als Abzeichen freuen.

Eine vorherige Anmeldung ist nötig – und nur noch bis zum 15. Mai möglich im Internet unter www.kreis-unna.de/schwimmkurse. Ganz wichtig: Die Kinder müssen mindestens sechs Jahre alt sein.
Der Kreis Unna hat die Kurse gemeinsam mit dem Bündnis für Familie, der UKBS, dem KreisSportBund Unna, der Sparkasse UnnaKamen sowie den Betreibern der Bäder (Bornekamp Unna, Löhnbad Fröndenberg, Bürgerfreibad Selm, Freibad-Solebad Werne und Kleinschwimmhalle Kamen-Heeren) auf die Beine gestellt. PK | PKU

Archiv: Schwimmkurse im Kreis Unna: Jedes Kind soll schwimmen lernen

Faszination in Farbe: "La Pasiòn de Color" - Kunstausstellung in der Musikschule Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kunst & Gestaltung

Faszination in Farbe: "La Pasiòn de Color" - Kunstausstellung in der Musikschule KamenDie faszinierende Fusion von Leidenschaft und Farbe: “La Pasiòn de Color” - Einladung zur Vernissage von Daniela Betting und Magdalena Kempa

Kamen. Unter dem Titel “La Pasiòn de Color” präsentieren die talentierten Künstlerinnen eine vielfältige Sammlung von Werken, die von der kreativen Energie der Leidenschaft und Farben inspiriert sind. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, den 28. April 2024, um 13:00 Uhr im Giebelsaal der Musikschule Kamen, Bollwerk 6.

Die Vernissage wird von einem besonderen musikalischen Rahmen begleitet, der die Gäste auf eine sinnliche Reise durch die Inspirationen hinter den Kunstwerken mitnimmt. Besucher haben die Gelegenheit, in einen Dialog mit den Künstlerinnen zu treten und Einblicke in ihren kreativen Schaffensprozess zu gewinnen. Das Team der Musikschule und die Künstlerinnen laden herzlich zur Vernissage ein und freuen sich auf eine inspirierende Reise durch die kreative Welt von Daniela Betting und Magdalena Kempa.

“La Pasiòn de Color” lädt die Besucher ein, auf eine emotionale Reise durch die künstlerischen Interpretationen von Leidenschaft und Farbe zu gehen. Daniela Betting und Magdalena Kempa haben mit ihren einzigartigen Perspektiven Kunstwerke geschaffen, die die Intensität und Schönheit der Leidenschaft sowie die Vielfalt der Farben zum Ausdruck bringen.

Die Ausstellung “La Pasiòn de Color” läuft bis zum 18. August 2024 in der Musikschule Kamen, Bollwerk 6, und kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Musikschule besichtigt werden.

Die Kunst- und Musikwelt erwartet gespannt die Eröffnung dieser faszinierenden Fusion von Leidenschaft und Farbe in der Ausstellung “La Pasiòn de Color”.

Verkehrsinfos: Kanalarbeiten an der Lüner Höhe | Gehweg-Sperrung im Kalthof | Laternenreparatur an der Lünener Straße

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

Verkehrseinschränkungen in Kamen: Baustellen und Reparaturen beeinflussen den VerkehrKamen. Verkehrseinschränkungen in Kamen: Baustellen und Reparaturen beeinflussen den Verkehr:

Kanalarbeiten an der Lüner Höhe

Ab dem 24. April werden an der Lüner Höhe, nahe der Hausnummer 20, Kanalarbeiten durchgeführt. Die Baustelle wird voraussichtlich zwei Wochen dauern. Während dieser Zeit wird eine halbseitige Straßensperrung eingerichtet. Zusätzlich werden Halteverbotszonen vorab ausgeschildert.

Gehweg-Sperrung im Kalthof

Ab dem 25. April wird in der Straße Kalthof, nahe der Hausnummer 24, der Gehweg einseitig gesperrt. Dies geschieht im Rahmen von Arbeiten am Wasseranschluss des Hauses und wird voraussichtlich zwei Wochen dauern. Fußgänger werden in diesem Bereich auf die Straße umgeleitet. Aufgrund der Baustelle in einer Kurve gilt während der Bauzeit eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h.

Laternenreparatur an der Lünener Straße

Am 25. und 26. April wird auf der Lünener Straße, in Höhe der Hausnummer 68, eine einseitige Verkehrsführung eingerichtet. Die Sperrung erfolgt aufgrund der Reparatur einer Straßenlaterne in diesem Abschnitt.

 
 

Bußgelder aus der Schweiz können auch in Deutschland vollstreckt werden

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in "Darf ich?"

Neue Regelung gilt ab 1. Mai und betrifft Bußgelder ab 70 Euro

Bußgelder aus der Schweiz können auch in Deutschland vollstreckt werdenAb dem 1. Mai können Bußgelder aus Verkehrsverstößen in der Schweiz auch in Deutschland (und umgekehrt) eingetrieben werden. Davon betroffen sind Bußgelder ab 70 Euro bzw. 80 Schweizer Franken. Grundlage ist der neue Deutsch-Schweizerische Polizeivertrag, der die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit beider Länder regelt. Bislang konnten nur Bußgelder aus EU-Staaten in Deutschland vollstreckt werden. Der ADAC erklärt, welche Auswirkungen das für deutsche Autofahrer hat.

Die neue Regelung gilt nur für Verkehrsverstöße, die ab dem 1. Mai in der Schweiz begangen werden. Fahrverbote aus der Schweiz haben keine Auswirkungen in Deutschland und gelten nur für die Schweiz, allerdings auch für deutsche Autofahrer. Punkte in Flensburg gibt es für Verkehrsverstöße in der Schweiz ebenfalls nicht. Wie bei Bußgeldern aus EU-Ländern ist das Bundesamt für Justiz in Bonn für die Einziehung der Bußgelder aus der Schweiz verantwortlich.

Die Schweiz ist bekannt für ihre hohen Geldbußen bei Verkehrsverstößen. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h beträgt das Bußgeld mindestens 190 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland beginnen die Bußgelder hierfür ab 60 Euro. Bei einer Überschreitung von mehr als 50 km/h berechnet sich die Buße in der Schweiz nach Einkommen und es werden ab 60 Tagessätze fällig, in Deutschland hingegen ab 480 Euro. Bei Überschreitungen des Tempolimits um 80 km/h auf Autobahnen oder mehr als 40 km/h in Tempo 30-Zonen drohen im Nachbarland mindestens ein Jahr Gefängnis.

Der ADAC rät, Bußgelder aus der Schweiz ernst zu nehmen. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung oder Ignorieren des Bußgelds können hohe zusätzliche Kosten entstehen. Das Risiko, bei erneuter Einreise in das beliebte Urlaubs- und Transitland erwischt zu werden, ist hoch. Mit der Neuregelung wird schweizerischen Behörden zudem die grenzüberschreitende Eintreibung nichtbezahlter Bußgelder ermöglicht.

Saisonabschluss DJK Germania Kamen 1920: Klassenerhalte, Aufstiegsrelegation und neue Herausforderungen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen. Die Saison 2023/2024 war für die Herrenteams des Tischtennisvereins DJK Germania Kamen 1920 eine Mischung aus Erfolg und Herausforderung. Während die 1. und 2. Herrenmannschaften als Aufsteiger den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga und 1. Bezirksliga erfolgreich gemeistert haben, steigt die ebenfalls aufgestiegene 3. Herrenmannschaft wieder in die 1. Bezirksklasse ab. Die 4. Herrenmannschaft spielt noch in der Aufstiegsrelegation und die 5. Herrenmannschaft landet auf einem Mittelfeldplatz.

Für die 1. Herrenmannschaft konnte die Saison nicht spannender enden. Durch einen 9:4 Erfolg bei den TTF Bönen III verließ man am letzten Spieltag die Abstiegsränge. Auch in der kommenden Saison geht das Team in der Bezirksoberliga an den Start.

Die 2. Herrenmannschaft hatte am letzten Spieltag alles in der eigenen Hand. Ein Unentschieden hätte sogar ausgereicht. Am Ende gewann das Team mit 9:5 gegen die TTF Bönen IV und sicherte sich, u. a. dank einer sehr starken Rückrunde, den Startplatz für die kommende Saison in der 1. Bezirksliga

Weniger erfolgreich verlief die Saison für die 3. Herrenmannschaft. Diese muss sich nach nur einem Jahr wieder aus der 2. Bezirksliga verabschieden. Leider konnten zahlreiche Verletzungen nicht kompensiert werden. Zudem muss man anerkennen, dass die Gegner in Summe stärker gewesen sind, ein verdienter Abstieg. Trotzdem sind die Spieler voller Energie und Entschlossenheit, in der nächsten Saison in der 1. Bezirksklasse wieder anzugreifen.

Die Saison ist für die 4. Herrenmannschaft noch nicht beendet. In der Abschlusstabelle steht das Team auf Platz 2 in der 2. Bezirksklasse. Dies bedeutet Aufstiegsrelegation Anfang Mai. Die genauen Gegner & Spieltermine stehen noch nicht fest.

Die 5. Herrenmannschaft konnte in der ersten Saison Platz 5 belegen. Sehr erfreulich, vor allem wenn man bedenkt, dass jeder Stammspieler ebenfalls erstmals in der Meisterschaft aktiv gewesen ist.