-Anzeige-

Anzeige

Kamen Kommunalwahl 2020: AfD will im Rat künftig "Stärkung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung" herbeiführen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kamen Kommunalwahl 2020

wahl 2020 KWtrueffelpix adstock 284838439Enthält Datei #284838439 | © Trueffelpix | Adobe StockKamen. Unter dem Motto "Sei kein Schaf, sei schlau, wähl' blau!" tritt in diesem Jahr erstmals die Alternative für Deutschland (AfD) bei der Kommunalwahl in Kamen an.

Aufgrund eines Streits mit dem Bezirksvorstand in Arnsberg und der damit einhergehenden "Einkassierung" der Reserveliste für den Kreis Unna ist die Wahl der AfD auf Kreisebene in diesem Jahr nicht möglich, wohl aber in Kamen. Die heimische AfD bezeichnet die Sesekestadt selbst als einer "Hochburg im Kreis", hier wurde im September letzten Jahres der erste Stadtverband gegründet. Gewählt wurden Ulrich Lehmann zum Sprecher und Peter Knepper zu dessen Stellvertreter, drei Beisitzer gehören dem Vorstand darüber hinaus an. „Unser Ziel ist es, mit eigenen Kandidaten anzutreten und mindestens in Fraktionsstärke in den Rat einzuziehen“, so Sprecher Ulrich Lehmann. Künftig wolle man kreisweit "die politische Landkarte blau färben und den etablierten Parteien das Terrain streitig machen, ergänzt sein Stellvertreter Knepper.

Einen besonderen Schwerpunkt werde man auf die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung legen, erklärt Lehmann. „Sich sicher zu fühlen, ist ein wesentlicher Teil der Lebensqualität. Das ist nicht mehr überall in Kamen zu jeder Zeit gegeben", so Lehmann weiter. „Wir stehen für Rechtsstaatlichkeit, mehr Bürgerbeteiligung und für eine offene Gesprächskultur, die die Probleme klar benennt. Mut zur Wahrheit! Wir geben in Zeiten der Klimahysterie der Vernunft eine Stimme und legen den Finger in die Wunde“, sagt Ulrich Lehmann. Mit ihrem Programm will die Partei "eine ernsthafte Alternative für die vielen enttäuschten Menschen darstellen, zu den so gewöhnlich gewordenen und letztlich x-beliebig austauschbaren Altparten - dem rot-schwarz-grünen Einerlei", so der Stadtverbandsvorstand einstimmig. Zum Hauptgegner im Wahlkampf erklärt die Partei vor Ort dabei die Sozialdemokraten.

Bereits vor der Wahl stößt die Kamener AfD auf reichlich Gegenwind. So ruft eine Initiative mit dem Namen "BürgerInnen gegen Rechts" die Vertreter der anderen Parteien dazu auf, "die Zusammenarbeit mit der AfD auf allen Ebenen" auszuschließen und an keinen gemeinsamen Podiumsdiskussionen teilzunehmen. Die Partei sei "nicht mit freien, demokratischen, sozialen und menschlichen Werten vereinbar", heißt es zur Begründung in dem Schreiben, in dem keinerlei Namen von Mitgliedern genannt werden. Ob die Initiative erfolgreich ist, wird sich eine Woche vor der Wahl herausstellen, wenn die gesammelten Antworten auf den Aufruf veröffentlicht werden sollen.

Archiv: Wahlausschuss gibt grünes Licht für Antritt der AfD am 13. September

 

Autourlauber auf dem Heimweg brauchen länger

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

autobahn418KWFerien-Ende in Sachsen und Thüringen / ADAC Stauprognose für 28. bis 30. August

Am kommenden Wochenende besteht erneut erhöhte Staugefahr. Vor allem auf den Heimreisespuren der Autobahnen in Richtung Norden kann der Verkehr stocken. Auf den Routen in Richtung Urlaubsgebiete sieht die Situation deutlich besser aus. In Sachsen und Thüringen sowie der Mitte der Niederlande enden jetzt die Sommerferien. Mit erheblichem Verkehr ist vor allem bei schönem Wetter auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete zu rechnen, etwa in die Berg- und Seenlandschaften, aber auch an die Küsten.

Die staugefährdeten Autobahnen (beide Richtungen):

• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A 1 Puttgarden – Hamburg – Bremen
• A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg
• A 4 Görlitz – Dresden – Erfurt
• A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt
• A 7 Flensburg – Hamburg
• A 7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
• A 8 Salzburg – München – Stuttgart
• A 9 München – Nürnberg – Berlin
• A10 Berliner Ring
• A 31 Emden – Bottrop
• A 61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
• A 72 Hof – Leipzig
• A 93 Kufstein – Inntaldreieck
• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 96 München – Lindau
• A 99 Umfahrung München

Auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland geht es zeitweise nur zähfließend voran. Besonders betroffen sind die Heimreisespuren. Unter anderem in Frankreich, Slowenien und Polen enden jetzt die Ferien. Auf dem Weg in den Urlaub sind dagegen deutlich weniger Reisende unterwegs als in den Vorwochen. Zu den Staustrecken zählen weiterhin die klassischen Urlauberrouten Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route, die Fernstraßen zu und von den italienischen, kroatischen und französischen Küsten und die Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer. An den Grenzen drohen Wartezeiten durch intensive Personenkontrollen. Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss sich nach der Heimkehr testen lassen und gegebenenfalls mit Quarantäne rechnen. Mehr unter undefined

Übungsleiter*in-C Breitensport sportartübergreifend-Ausbildung des KreisSportBundes Unna e.V. (KSB Unna) für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Aus den Vereinen

KSB Unna820KSB UnnaKreis Unna. Nach den guten Erfahrungen in 2019 bietet der KreisSportBund Unna e.V. auch in diesem Jahr eine Übungsleiter*in-C Breitensport-Ausbildung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund über das Projekt „Willkommen im Sport" (WiS) an. WiS ist ein Projekt der Bundesregierung, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Geflüchtete in Deutschland im Sinne einer Willkommenskultur an Sport- und Bewegungsangebote heranzuführen. Das Projekt wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Landessportbund NRW gefördert und bietet somit Sportinteressierten eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit.

Ziel der Lizenzausbildung

Ziel ist es, dass die Lehrgangsabsolventen zum Ende ihrer kompakten Ausbildung – unter Berücksichtigung gelernter methodischer Grundsätze und Prinzipien – in der Lage sind, Sportstunden systematisch zu planen und Breitensport-Gruppen motivierend anzuleiten. Andererseits sollen sie in den Vereinen eine wichtige Funktion als Vorbild und Multiplikator*in für weitere Zielgruppen übernehmen. Dieses ist notwendig, um neu hinzugekommene Flüchtlinge und Asylsuchende schnell und ohne jegliche Komplikation zu integrieren und sie ein Stück „Heimat“ erfahren zu lassen. Zudem werden durch die Qualifizierungsmaßnahme auch neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gewonnen, die ihre vielfältigen Erfahrungen und Potentiale gewinnbringend in die Vereinsarbeit einführen und die kulturelle Vielfalt in den Sportvereinen bereichern können.

Vor dem Hintergrund, dass die gesellschaftliche Teilhabe von zugewanderten Mädchen und Frauen noch in vielen verschiedenen Hinsichten – auch im Sport – eingeschränkt ist, liegt aktuell das Hauptaugenmerk darauf, verstärkt diese Zielgruppe zu erreichen und zur Teilnahme an der Ausbildung zu motivieren. Denn sportliche Aktivität in ihren unterschiedlichen Ausprägungsformen ist eine wichtige Ressource für die soziale Integration, Persönlichkeitsentwicklung sowie Gesundheitsbildung. Während der Ausbildungsfolgen ist bei Bedarf eine Kinderbetreuung möglich. Für Frauen / Mütter erhöht dies die Motivation zu einer Anmeldung und soll auch Einfluss nehmen auf deren Teilnahme an weiteren, zukünftigen Bildungsangeboten. Für eine zuverlässige Planung ist eine frühzeitige Anfrage erwünscht.

 

Struktur der Lizenzausbildung und inhaltliche Schwerpunkte

Die kompakte Übungsleiter*in-C Breitensport-Ausbildung ist geplant für den Zeitraum vom 05.09.2020 bis zum 30.10.2020 und besteht aus mehreren Bausteinen, die aufeinander aufbauen:

  • Basismodul Übungsleiter*in-C, Trainer*in-C und Jugendleiter*in
  • Aufbaumodul Übungsleiter*in-C Breitensport sportartübergreifend
  • Qualifizierungsmodul „Sprache und Bewegung“ (Neu seit 2020!)
  • Erste Hilfe-Ausbildung

Der Sportbetrieb wird selbstverständlich unter Beachtung der gesetzlichen Corona-Schutzmaßnahmen sowie der entsprechenden Ausführungsbestimmungen durchgeführt:

Als Auftakt der Ausbildung bietet der KSB Unna eine Informationsveranstaltung zum Ablauf der Übungsleiter*in-C Ausbildung Breitensport sportartübergreifend an,

am Sonntag, den 30.08.2020 von 11:00-13:30 Uhr in der KSB-Geschäftsstelle, Haus Opherdicke, Dorfstr. 29 in 59439 Holzwickede.

Der KSB Unna wird das Projekt "WiS" und die damit verbundenen Möglichkeiten und Vorteile vorstellen sowie Fragen dazu beantworten.

Für eine bessere Planung und aufgrund der aktuellen Lage, ist eine Teilnahmebestätigung bis spätestens Freitag, den 28.08. an die folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wünschenswert.

Kosten:

Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenfrei.

Nach Entscheidung für die Übungsleiter*in-C Breitensport-Ausbildung:

  • Basismodul Übungsleiter*in-C, Trainer*in-C und Jugendleiter*in: 50,00,- EUR p.P.
  • Aufbaumodul Übungsleiter*in-C Breitensport sportartübergreifend: 50,00,- EUR p.P.
  • Paketpreis für die Kompaktausbildung: 100,00,- EUR p.P.

** Ein derartig günstiger Preis ist nur aufgrund einer Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie mit Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und den Landessportbund NRW möglich.

Teilnahmevoraussetzung:

  • Die Teilnehmer*innen sollten mind. 16 Jahre alt sein.
  • Regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungsterminen ist verpflichtend. Nur in begründeten Ausnahmefällen (mit Attest und in Absprache mit den Referenten) kann eine Freistellung erfolgen. Anderenfalls ist eine Lizenzvergabe nicht möglich.
  • Die Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) und der Verhaltenskodex müssen spätestens zum Prüfungsantritt vorliegen.
  • Es gelten ganz allgemein die Regeln, wie beispielsweise Pünktlichkeit und das Einhalten von Abgabeterminen sowie von Pausenzeiten.
  • Um dem Lehrgeschehen gut folgen zu können, wäre das Sprachniveau B2 hilfreich, ist jedoch keine Voraussetzung (Bei Bedarf ist sogar die Unterstützung seitens eines Dolmetschers möglich).

Hinweis: Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme geht es vor allem darum, in erster Linie Geflüchteten einen Zugang zum Sport zu ermöglichen. Diese Ausbildung ist demnach an Personen gerichtet, die Zugangshürden hinsichtlich einer Teilnahme an einer regulären Übungsleiter*in-C Breitensport-Ausbildung aufweisen. Bei Bedarf behält sich der KSB Unna vor, die Notwendigkeit der Teilnahme an der o.g. Qualifizierungsmaßnahme zu überprüfen.

Der KreisSportBund Unna e.V. lädt in diesem Sinne alle Vereine, Ehrenamtler und Flüchtlingshelfer des Kreises Unna dazu ein, interessierte und sportbegeisterte Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund für diese Ausbildung zu motivieren und diese nach erfolgreicher Qualifizierung anschließend in umliegenden Sportvereinen als Übungsleiter*innen einzusetzen.

Bei weiteren Fragen steht das Servicebüro des KSB Unna unter: E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel.: 02303 271324 sowie die Fachkraft für Integration durch Sport Alina Manjal unter E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel: 02303 271724 zur Verfügung.

Neue Reisewarnungen in Europa - Was heißt das konkret für Urlauber?

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

urlaub2020kw

Kamen. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder an – und zwar nicht nur in Deutschland, sondern quer durch Europa. Gefühlt im Wochentakt werden europäische Regionen von der Bundesregierung deshalb zum Risikogebiet eingestuft. Seit dem 14. August warnt das Auswärtige Amt nun auch wieder vor Reisen nach Spanien, inklusive der Urlaubsinsel Mallorca. Was bedeutet das konkret für die Verbraucherinnen und Verbraucher, die gerade dort ihre Ferien verbringen? Und was für diejenigen, die eine Reise in ein bislang als sicher geltendes Reiseland wie Spanien geplant haben? Beate Wagner, Reiserechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, hat Antworten:

Müssen Urlauber direkt abreisen, die zurzeit in einer zum Risikogebiet erklärten Region Ferien machen?
Nein, zu einer sofortigen Abreise ist niemand verpflichtet. Pauschalreisende haben aber das Recht, den Reisevertrag zu kündigen, wenn ein sogenannter Reisemangel die vorgesehene Reise erheblich beeinträchtigt. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn aufgrund von Corona am Urlaubsort während der gesamten Reisezeit eine Quarantäne einzuhalten wäre. Gehört auch die Beförderung zur gebuchten Pauschalreise dazu, muss der Reiseveranstalter nach einer Kündigung unverzüglich für die Rückreise der Urlauber sorgen.

Individualreisende müssten sich dagegen selber und auf eigene Kosten um ihre vorzeitige Rückreise kümmern. Allerdings müssen sie nicht abreisen, sondern können auch den ursprünglich gebuchten Rückflug nutzen. Es könnte jedoch sein, dass Airlines aufgrund der Pandemie-Lage Flüge streichen. Die Reisenden sollten also frühzeitig prüfen, ob der gebuchte Rückflug weiterhin wie geplant angeboten wird.

Was müssen Urlauber nach ihrer Rückkehr aus dem Risikogebiet beachten?
Die Einstufung als Risikogebiet bedeutet, dass die Urlauber nach der Rückkehr nach Deutschland dazu verpflichtet sind, einen Corona-Test zu machen. Der Test ist kostenlos. Bis das Ergebnis vorliegt, müssen sich die Reisenden in Quarantäne begeben. Wer ein negatives Ergebnis aus einem Test am Urlaubsort vorweisen kann, das nicht älter als 48 Stunden ist, muss sich in Deutschland nicht erneut testen lassen.

Welche Möglichkeiten haben Verbraucher, wenn sie bereits eine Reise in ein Risikogebiet gebucht haben?
Die Reisewarnung ist ein starkes Argument dafür, dass Verbraucher, die eine Pauschalreise gebucht haben, kostenfrei von der Reise zurücktreten können. Letztlich kommt es aber auf den Einzelfall an.

Klar ist: Aufgrund der Covid-19-Lage kann es zu massiven Einschränkungen am Urlaubsort kommen und damit zu einer erheblichen Beeinträchtigung der geplanten Reise. Es ist ebenfalls möglich, dass der gesamte Urlaub von Seiten des Reiseveranstalters abgesagt wird. In diesem Fall können die Urlauber verlangen, dass der Reisepreis vollständig vom Veranstalter erstattet wird. Eine Umbuchung der Reise oder ein Gutschein muss dagegen nicht akzeptiert werden.

Pauschalurlauber, deren Reisezeit noch in der Zukunft liegt und die keinesfalls mehr reisen wollen, sollten abwägen. Wenn sie mit einer Stornierung warten, könnten sich die Stornoentgelte erhöhen, sollte sich bis zum Reisezeitpunkt die Corona-Situation am Reiseziel wieder entspannen. Bei früherer Stornierung gehen die Verbraucher andererseits das Risiko ein, dass die Reisewarnung zum geplanten Urlaubsstart noch besteht und sie deshalb zur kostenlosen Stornierung berechtigt wären. Dann müssten schon gezahlte Stornoentgelte vom Reiseveranstalter wieder zurückverlangt werden. Da die Rechtslage hierzu noch nicht eindeutig geklärt ist, kann es hierüber zum Streit kommen.
Unser Tipp: Reisende sollten zumindest über die Zeitspanne mit einer Rücktrittserklärung abwarten, in der sich die Stornokosten nicht erhöhen.

Welches Risiko gehen Verbraucher ein, wenn sie jetzt eine Reise in ein Risikogebiet buchen?
Wer jetzt davon ausgeht, dass sich die Lage im Herbst wieder beruhigt hat und eine Reise - zum Beispiel nach Spanien - trotz der Reisewarnung bucht, nimmt das Risiko bewusst in Kauf. Ob in einem solchen Fall eine kostenlose Stornierung der Reise dann später noch möglich ist, ist rechtlich unklar.

Weitere Informationen zu akuten Verbraucherthemen bietet die Beratungsstelle Kamen telefonisch unter 02307 43801-01 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Persönliche Beratung zunächst nur nach vorheriger Terminvergabe – natürlich unter Berücksichtigung des höchstmöglichen Gesundheitsschutzes für die Beteiligten.

Hilfreiche Hinweise rund um Corona-Fragen im Verbraucheralltag gibt’s ebenfalls online unter www.verbraucherzentrale.nrw/corona.

Blumenstraße: Gasexplosion im Wohnhaus

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

fw kamen gasexplosion240820Foto: Feuerwehr KamenKamen. Gegen 15:20 Uhr wurde die Feuerwehr Kamen heute (24.08.2020) in die Blumenstraße nach Kamen-Mitte alarmiert. Die Anrufer berichteten der Leitstelle von einer Gasexplosion. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Aus einer Wohnung im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses waren offenbar infolge einer Gasexplosion die Fenster auf Bürgersteig und Straße geflogen.

In der Wohnung hielten sich zum Zeitpunkt der Gasexplosion eine Frau und ihre vier Kinder auf. Die Frau erlitt Brandverletzungen und wurde nach notärztlicher Versorgung vor Ort einem Krankenhaus zugeführt.

Ihre vier Kinder blieben zwar augenscheinlich unverletzt; dennoch wurden sie vorsorglich zur weiteren und eingehenden Untersuchung in eine Kinderklinik gebracht.

Die hinzugezogene Stadtwerke (GSW) sperrten die Gasversorgung zu der betroffenen Wohnung ab.

Die Wohnung ist vorerst unbewohnbar. Die Kriminalpolizei hat noch während der Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr die Ermittlungen zur Ursache der Gasexplosion aufgenommen.

Die Feuerwehr führte abschließend Gasmessungen durch; nachdem diese negativ verliefen, war der Einsatz der Feuerwehr nach ca. 1 Stunde beendet.

Die Feuerwehr Kamen war mit der Einheit Mitte, der hauptamtlichen Wache und dem Rettungsdienst im Einsatz. (ots)

Viele Angebote zum Saisonstart an der Lüner Höhe

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Luener Hoehe FZ820cvGleich an drei Tagen in der Woche kann im Freizeitzentrum mit Abstand und Frischluftzufuhr getanzt werden. Das Bild stammt vom Kurs „We love to move“ unter der Leitung von Sonja Szwalek. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Wegen der Corona-Einschränkungen ist eine Teilnahme für das jüngst gestartete Kursprogramm des Freizeitzentrum Lüner Höhe aktuell nur mit Voranmeldung möglich. Dafür aber gibt es bei der Vielseitigkeit der Angebote kaum Grenzen.

Ob sportliche Betätigung, Spiele an der Konsole bis hin zu kreativem Werken mit Holz und Hausaufgabenbetreuung - für Abwechslung ist an der Ludwig-Schröder-Straße 18 gesorgt.

Montags bis donnerstags gibt es von 14 bis 17 Uhr Unterstützung bei den Hausaufgaben. Zum Wochenstart warten zudem von 15 bis 17 Uhr Hüpfburgen darauf, von Kindern erobert zu werden. Der erste Tag in der Woche wird mit Frisbeegolf und Konsolenspielen (jeweils von 15 bis 17.30 Uhr) abgerundet.

Dienstags können angemeldete Besucher von 15 bis 17.30 Uhr Tischtennis spielen oder am Kickertisch Tore erzielen. Dienstags und donnerstags können Kinder ab acht Jahren das Trommeln zwischen 16 und 18 Uhr im Einzelunterricht lernen.

Getanzt wird im Freizeitzentrum sogar in zwei Gruppen. Dienstags und freitags lernen Kinder ab sieben Jahren von 17 bis 18 Uhr coole Tanzschritte kennen. Teenager ab 13 Jahren erarbeiten donnerstags von 17 bis 19 Uhr Choreografien zu modernen Klängen.

Mittwochs können sich junge Gäste beim Geocaching (15.30 bis 17 Uhr) die Umgebung erkunden oder beim Kurs „Kreativ mit Holz“ mitarbeiten.

Donnerstags erwartet die Besucher neben Trommeln, Tanzen und Hausaufgaben-Betreuung ein neues Crossgolf-Angebot (15 bis 17.30 Uhr) und ein Kurs für kreatives Basteln (15.30 bis 17.30 Uhr). Wer schon zwölf Jahre oder älter ist, kann freitags am Training in den Bereichen Billard und Dart (15 bis 17.30) teilnehmen.

Ab September gibt es an der Lüner Höhe zudem zusätzliche Angebote. Dazu gehört ein Soccer-Turnier am 18. September. Am gleichen Tag beginnt eine Reihe an Yu-Gi-Oh-Turnieren und schließlich startet schon am 4. September ein vierteiliger Kurs zum Thema „Digitales Zeichnen“. „Für alle Angebote ist eine telefonische Anmeldung nötig, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist“, sagt Diplom-Sozialpädagoge Matthias Götzke.

Weitere Infos zu allen Angeboten gibt es direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe oder telefonisch unter 02307 / 12552.

 

Kamen Kommunalwahl 2020: Freie Wähler Kamen für eine familienfreundlichere und attraktivere Stadt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kamen Kommunalwahl 2020

FW2020 1808 500Anzeige: Freie Wählergemeinschaft Kamen e.V.Kamen. Die Freie Wählergemeinschaft Kamen (FW Kamen) setzt in ihrem Wahlprogramm die Schwerpunkte auf eine familienfreundlichere und attraktivere Stadt.

„Neben einer Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität stehen für uns im Vordergrund das soli-darische Miteinander von Jung und Alt, der Dialog zwischen den Generationen, eine aktive Gleich-stellungspolitik, eine erfolgreiche Integration der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshinter-grund und/oder Fluchtgeschichte sowie eine neue Kinder- und Jugendpolitik", erklärt Vorsitzender Helmut Stalz. "Wir wollen Kinder, Jugendliche und Eltern optimal unterstützen und fördern", so Stalz, das beinhalte die Förderung und Schaffung von Kita-Plätzen, Betreuungsangeboten, Randzeiten, Hilfen für Alleinerziehende, Ferienangeboten, die Ermöglichung von Inklusion, Schulabschlüssen und des Übergangs von der Schule in den Beruf.

Gleichzeitig wollen die Freien Wähler Kamen Entlastung bieten, etwa durch eine Windeltonne für Kleinkinder und pflegebedürftige Angehörige, freier Nutzung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs für Kinder, der Einführung einer Ehrenamtskarte auch für Kinder und Jugendliche, aber auch durch attraktivere Spielplätze sowie der Steigerung von Erholungswert, Aufenthaltsqualität und Freizeitmöglichkeiten. "Wir wollen dazu mehr Bürgerbeteiligung vor allem von jungen Mitbürgern, etwa in Form eines fest installierten Kinder- und Jugendparlaments und dem Siegel 'Familienfreundliche Kommune' für Kamen“, erklärt Stalz.

wahl 2020 KWtrueffelpix adstock 284838439Enthält Datei #284838439 | © Trueffelpix | Adobe StockDennis Kobus, zweiter Spitzenkandidat der FW Kamen, hat ähnlich klare Standpunkte in Bezug auf das soziale Leben in der Sesekestadt: „Kinder und Jugendliche sind in besonderer Weise auf den öffentlichen Raum angewiesen - als Gestaltungsort, als Treffpunkt und durch die Nutzung des öf-fentlichen Nahverkehrs. Hier wollen wir zukünftig vor allem im Bereich Stadtentwicklung den Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Kamen richten", so Kobus. "Wir sind uns sicher: Familienfreundlichkeit erhöht nachhaltig die Wohn- und Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger und stabilisiert die wirtschaftliche Basis in den Stadtteilen", fügt er hinzu. "Wenn Kamen in den nächsten Jahren das Siegel 'Familienfreundliche Kommune' erlangen würde, dann wäre das ein kommunaler Erfolg und ein wichtiger Schritt hin zu einem positiven Image. Ein posi-tives Image und eine entsprechende Identifikation mit unserer Stadt stärken Kamen und machen uns gegenüber anderen Kommunen konkurrenz- und zukunftsfähig“, sind die Freien Wähler Kamen überzeugt.

Weitere Informationen zu zur Freien Wählergemeinschaft Kamen sowie ihr Programm zur Kommunalwahl 2020 gibt es im Internet unter www.fwkamen.de.

Archiv: Wählergemeinschaft Kamen (FW Kamen) bei der Kommunalwahl dabei

Rasenradballturnier begeistert Aktive und Zuschauer

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

RV01 820CVBundesligaspieler Daniel Endruweit vom RC Iserlohn (Mitte) wurde auf dem Rasen ganz schön in die „Zange“ genommen. Dennoch gewann sein Team mit Yannick Matusch am Ende das Turnier. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Methler. Athletik, Akrobatik und Artistik der Extraklasse hatte der RV Wanderlust für sein fünftes Rasenradballtunier angekündigt und hat damit nicht zu viel versprochen. Die neun Teams auf dem Rasenplatz zwischen der Feuerwehr und der Schützengerätehalle gaben sich am Samstag auch alle Mühe, die Erwartungen zu erfüllen.

RV02820CVRolf Berkemeier, Spieler und Organisator des Rasenradballtuniers war mit den gezeigten Leistungen und der Zuschauerresonanz zufrieden. Fußball auf dem Fahrrad oder 2er-Radball unter freiem Himmel - das ist schon recht einzigartig. Und genau daher passt die seltene Sportart zum Gastgeberverein, der nicht nur sportlich regelmäßig durch seine Radpolo-Teams, sondern ebenso durch die legendäre Prunksitzung einmal im Jahr für Aufsehen sorgt.

Der Verein, der sich unter anderem die Verschönerung des Dorfkerns als Ziel gesetzt hat, lockte zum Turnier am Wochenende Spieler aus Düsseldorf, Iserlohn, Lippstadt, Recklinghausen und der Ortschaft Etelsen bei Bremen an. Aus den Reihen des RV Methler starteten Kim Bradke, Yannick Matusch und Organisator Rolf Berkemeier. Um die Chancengleichheit zu erhöhen, wurden die Teams gemischt.  

Der Aktive mit der meisten Erfahrung, Bundesligaspieler Daniel Endruweit vom RC Iserlohn, bildete so ein Team mit Nachwuchsspieler Yannick Matusch, der sonst in der Bezirksliga spielt. „Er hat seine Sache super gut gemacht und in allen Spielen nur ein Tor kassiert, was er selbst verschuldet hat. Das ist eine gute Quote“, lobte der Profi den U-19-Spieler der Gastgeber. Am Ende spielte das Duo so geschickt und erfolgreich, dass der Turniersieg dabei heraussprang. Damit hat der Bundesligaspieler bisher alle fünf Turniere des RV Wanderlust mit anderen Partnern gewonnen.

„Ich habe auch schon andere Bundesligaspieler angeschrieben, aber bisher hat das terminlich mit denen noch nicht geklappt“, sagte Rolf Berkemeier, der mit dem Ablauf des Turniers zufrieden war. Zwischen 100 und 150 Zuschauer haben nach seiner Schätzung die unterhaltsamen Spiele - unter Corona-Bedingungen - verfolgt.

„Etliche Aktive haben direkt angekündigt, dass sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sind“, freute sich Berkemeier schon auf das nächste besondere Turnier und hatte auch gleich die passende Erklärung dafür: „So etwas gibt es wohl nirgendwo anders. Es gibt zwar in der Schweiz auch Open-Air-Wettbewerbe, da wird aber auf extra aufgebauten Parkettböden gespielt. So richtig auf Gras geht es nur bei uns zur Sache.“

Blasmusik-Urgestein Friedhelm Schmidt verabschiedet

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Aus den Vereinen

Posaunenchor820CVDer 87-jährige Friedhelm Schmidt (4.v.l.) hat nach 57 Jahren die Leitung des Posaunenchores Kamen-Mitte an seinen Nachfolger Martin Göldner (3.v.r.) übergeben. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Stolze 57 Jahre hat Friedhelm Schmidt den Posaunenchor Kamen-Mitte geleitet.

Mit einem Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde ist der beliebte Kirchenmusiker am Sonntagnachmittag am Johannes-Buxtorf-Haus in Südkamen verabschiedet worden. Die Leitung des Posaunenchores übernimmt Martin Göldner.

Schon Ende des vergangenen Jahres deutete sich beim traditionellen Kurrendeblasen am Heiligabend ein Wechsel an, denn erstmals nach 1963 führte Friedhelm Schmidt gesundheitsbedingt nicht die Musiker durch die Stadt und dirigierte nur an einer einzigen Station seine Bläser.

Im Frühjahr sollte der Uhrmacher dann feierlich verabschiedet werden, doch die Pandemie machte allen Planungen einen Strich durch die Rechnung. Da die Sommermonate nun eine Open-Air-Veranstaltung zulassen, konnte die Verabschiedung und die Übergabe an den Nachfolger jetzt begangen werden.

Bürgermeisterin Elke Kappen, sowie Vertreter aus der Kirchengemeinde, dem Vereinswesen und anderen Posaunenchören verabschiedeten sich dabei von dem passionierten Musiker, der bereits 72 Jahre lang Mitglied im Chor ist und die Gruppe unglaubliche 57 Jahre leitete. Unter seiner Regie war der Posaunenchor nicht nur gesehener Begleiter bei Gottesdiensten, Gemeindefesten und anderen kirchlichen Anlässen, sondern ebenso bei Feuerwehrfesten und städtischen Veranstaltungen wie der Kamener Winterwelt.

Sorgen um die Zukunft des Posaunenchores müssen Freunde der Blasmusik nicht haben, denn seinen Nachfolger Martin Göldner hat Schmidt in den vergangenen Jahrzehnten zu einem gestandenen Posaunenspieler und Dirigenten ausgebildet.

Ich finde, ich glaube, ich meine

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

heinrichpeuckmann19von Heinrich Peuckmann

Die Situation ist typisch. Ich lege einem Gegenüber meine Meinung dar, ich begründe, gebe Beispiele und argumentiere. Und dann kommt die umwerfende Antwort: „Das finde ich aber nicht so.“ Und warum findest du das nicht so, denke ich, warte auf weitergehende Erklärungen, aber es kommt nichts mehr Das Gegenüber schweigt. Jemand findet eben, Schluss, aus, Feierabend. In diesem Moment muss nur noch jemand vorbeikommen und fragen: „Na, diskutiert ihr wieder?“, um mich vollends auf die Palme zu bringen. „Nein“, rufe ich, „wir diskutieren nicht, wir finden!“

Anfangs hat mich diese Art der Diskussionsführung noch nicht gestört. Wer die Abstraktionsebene verlässt und einfach mal so empfindet, lässt ja seinen Gefühlen freien Lauf und die sollten in Sachzusammenhängen auch eine Rolle spielen, dachte ich. Besser gesagt „empfand“ ich das so. Inzwischen aber wird viel zu viel gefunden, geglaubt oder – die höherstehende Variante – gemeint. Argumente, Abstraktion? Fehlanzeige.

Natürlich wird diese Haltung durch die Medien vermittelt, mindestens verstärkt. Dort wird ja in Talk- und vor allem Castingsshows auch nicht argumentiert, sondern immer nur gefunden und geglaubt.

„Ich finde, du siehst Scheiße aus“, sagt der Juror bei einer Show, in der das neue Supermodell gesucht wird. Und das Mädchen nimmt diese Aussage zu meiner großen Verblüffung einfach hin. Abgesehen von der Wortwahl, die für eine Beleidigungsklage reicht, müsste das Mädchen doch mindestens nach Gründen für dieses menschenverachtende „Finden“ fragen, tut es aber nicht. Dies alles ist längst selbstverständlich.

Guckt man sich den Typen, der das gesagt hat, genauer an, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ein verhauenes Gesicht wie ein Boxer nach einem Zwölf-Runden-Kampf, dazu ein stumpfsinniger Gesichtsausdruck, der glaubhaft vermittelt: „Lass mich in Ruhe mit Argumentation, ich kann das sowieso nicht.“ Hat der nicht die Vorstellungskraft, dass sich seine Art der Meinungsäußerung auch gegen ihn wenden könnte? Nein, hat er nicht.

Nun sind diese Shows sicher das unterste Niveau von Auseinandersetzung, also nicht bestimmend für den Gesamtdiskurs. Denkt man! Aber einmal wach geworden, höre ich inzwischen bei Politikern genauer hin. Und siehe da: dieselbe Tendenz. Auch da wird lustig gefunden, geglaubt und gemeint. Und das bei Sachzusammenhängen, die über das Schicksal von Millionen Menschen entscheiden oder unsere Zukunft entscheidend prägen werden. Fängt ein Politiker mal an zu argumentieren, wird er prompt unterbrochen. Dann wird wieder nur verlangt, dass er kurz seine unbegründete Meinung kundtut.

Wird eigentlich noch „gewusst“? Ja, im Nachhinein. Da wussten dann alle, dass es mit der DDR zu Ende ging oder dass die Finanzkrise kommen würde.
Die Zufälligkeit einer solchen Beurteilungsweise liegt übrigens schon im Wortsinn. Wer seinen Gefühlen freien Lauf lässt, der findet: da oder dort, zufällig eben. Wer argumentiert, der sucht: zielgerichtet. Wobei Gefühle eine Rolle spielen können.

Warum stört mich das alles so sehr?

Weil es hilflos macht. Gegen das „Empfinden“ anzukämpfen, ist unmöglich. Ich kann doch nicht bestreiten wollen, was dieser oder jener empfindet. Es ist sein gutes Recht, nur eine Diskussion ist es eben nicht.

Weil es aggressiv macht. Man selbst macht Klimmzüge in der Argumentation, man strampelt sich ab in abstrahierenden Zusammenhängen und der andere wischt das einfach mit seinem Gefühl vom Tisch. Findet er eben nicht. Basta.

Weil es Angst bereitet. Wenn weitreichende, existentielle Entscheidungen nach bloßem Empfinden getroffen werden, sind dem Zufall Tür und Tor geöffnet, die Folgen unabsehbar.

Weil es langweilig ist. Der anspruchsvolle Meinungsaustausch stellt auch eine Qualität unseres Lebens dar, er bringt uns weiter, zeigt uns die eigenen Grenzen unserer Einsicht auf. Aber es gibt ihn viel zu wenig. Das alles „finde“ ich, ehrlich gesagt, ziemlich …

 

Brand zweier Gartenlauben

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

Fwk230820


Kamen
. Um 5:49 Uhr wurde die Feuerwehr Kamen am Sonntagmorgen (23.08.2020) in die Straße "Im Telgei" alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einheiten brannte dort eine Gartenlaube nahe der Bahnlinie Dortmund - Hamm in voller Ausdehnung. Sofort wurde die Brandbekämpfung mit drei C-Rohren unter Atemschutz eingeleitet. Während der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass der Einsatzort nur wenige Meter hinter der Stadtgrenze Kamen lag - und somit auf Dortmunder Gebiet; da zum Zeitpunkt der Alarmierung noch unklar war, auf welchem Stadtgebiet sich die Einsatzstelle befand, wurde auch die Feuerwehr Dortmund alarmiert. Da die Feuerwehr Kamen jedoch zuerst am Einsatzort eintraf, führte die Feuerwehr Kamen in Abstimmung mit den Dortmunder Kollegen die weitere Brandbekämpfung durch, da sie ohnehin bereits entsprechende Maßnahmen eingeleitet hatte. 

Die Feuerwehr konnte nicht verhindern, dass der Brand auf eine benachbarte Gartenlaube übergriff, die bis zum Wirksamwerden der Löschmaßnahmen schließlich auch im Vollbrand stand. Weitere Gartenlauben in unmittelbarer Nähe des Brandgeschehens konnten jedoch geschützt werden. 

Zwei Personen, die in einer vom Brand nicht betroffenen Gartenlaube übernachteten, konnten sich eigenständig in Sicherheit bringen. 

Während der Löschmaßnahmen kam es zu zwei kleineren Verpuffungen - vermutlich Gaskartuschen, die sich in den brennenden Gartenlauben befanden. Drei weitere Propangasflaschen mit je 11 kg Inhalt wurden von der Feuerwehr aus den brennenden Gartenlauben ins Freie gebracht und dort mit Wasser gekühlt, da sie zuvor starker Wärmebelastung ausgesetzt waren. 

Die Eisenbahnstrecke Dortmund-Hamm musste für mehr als eine Stunde gesperrt werden, da die Brandintensität so stark war, dass Schäden an der Oberleitung nicht ausgeschlossen werden konnten. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn AG wurde deshalb hinzu gezogen. 

Im weiteren Einsatzverlauf entstand dann der Verdacht, dass asbesthaltige Stoffe durch den Brand frei geworden sein könnten. Der Verdacht kam deswegen auf, da auf der Schutzkleidung von Feuerwehrkräften ungewöhnliche Fasern vorgefunden wurden, die auf Asbest hindeuteten. 

Aufgrund dieses Anfangsverdachtes leitete die Feuerwehr entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Einsatzkräfte ein: So wurde die Einsatzkleidung der eingesetzten Feuerwehrkräfte umgehend luftdicht verpackt und einer weiteren Untersuchung zugeführt; außerdem wurde das LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz) verständig, um Proben zu nehmen. 

Während des Brandgeschehens zog der Brandrauch Richtung Methler. Die Feuerwehr führte Sichtkontrollen hinsichtlich weiterer Kontamination der näheren Umgebung mit Brandprodukten durch; diese Kontrollen verliefen jedoch negativ. 

Die noch am Sonntag vom LANUV durchgeführten Messungen an der Einsatzstelle führten dann glücklicherweise zu der gesicherten Erkenntnis, dass bei dem Brand keine asbesthaltigen Stoffe freigesetzt wurden. Die Fasern stammten offenbar von verbrannten Wand- und Deckenbekleidungen, die jedoch kein Asbest enthalten. 

Die Feuerwehr Kamen war mit dem Löschzug 2 (Löschgruppen Methler, Westick und Wasserkurl) sowie der hauptamtlichen Wache und dem Rettungsdienst im Einsatz. 

Verletzt wurde niemand. 

Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 14:30 Uhr am Sonntagnachmittag beendet. Die Polizei übernimmt nun die Ermittlungen zur Brandursache. 

Kamen Kommunalwahl 2020: Linke ziehen mit umfangreichem Wunschzettel in den Wahlkampf

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kamen Kommunalwahl 2020

Plakat die Linke820Anzeige: Ortsverband Die Linke KamenKamen. Mit einer Vielzahl an Wünschen und Forderungen an die Verwaltung ziehen die Kamener Linken in den Kommunalwahlkampf 2020.

Globales Denken steht weit oben auf der Liste der Linkspartei im Rat der Stadt Kamen. Gefordert werden die Zusammenarbeit mit von Kriegen und Klimafolgen betroffenen Städten und Regionen, die Förderung der Friedensbildung in Kitas, Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie der Unterstützung von Städte- und Projektpartnerschaften und örtlichen Friedensinitiativen und -organisationen, um zur Völkerverständigung beizutragen. Ausgebaut werden solle auch die internationale Zusammenarbeit von Schulen, sozialen Bewegungen, Gewerkschaften, Vereinen und Kultureinrichtungen.

Die Linkspartei in Kamen fordert des Weiteren die weitere Aufnahme und Unterstützung geflüchteter Familien, während sie sich gleichzeitig gegen Aufrüstung und Militarisierung und für die Stärkung der Demokratie einsetzen will. Eingeführt werden solle das kommunale Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger, die seit mehr als fünf Jahren in Kamen leben. Gefordert werden außerdem die Stelle eines Migrationsbeauftragten in der Verwaltung, die menschenwürdige und dezentrale Unterbringung von Geflüchteten,

Aufklärungsarbeit in Schulen und Jugendeinrichtungen in Sachen Rassismus und Rechtsextremismus sowie die Förderung von Initiativen zur Integration von geflüchteten Migranten. Bekämpft werden solle indessen die Diskriminierung von sexueller Diversität. Gefordert wird dagegen die Offenlegung von Nebeneinkünften und Gehältern von Vertretern kommunaler Gremien und Unternehmen und eine gerechte Besteuerung, unter anderem durch die Einführung einer Vermögenssteuer.

Auch das Thema Klima und Umwelt haben sich die Kamener Linken auf ihre Fahnen geschrieben. So wollen sie vorhandene Stadtquartiere saniert, statt neue Wohngebiete auf Ackerflächen erschlossen sehen. Nicht mehr benötigte gewerbliche Flächen sollten entsiegelt, begrünt oder bebaut werden, außerdem sollten keine weiteren Mobilfunkmasten in Wohngebieten installiert und der Ausbau der 5G-Infrastruktur zunächst auf Schädlichkeit untersucht werden. Abgelehnt wird Fracking, gefordert wird stattdessen Feinstaub- und Lärmreduzierung insbesondere im Bereich der Werver Mark.

Auf der Umwelt-Agenda steht außerdem der Ausbau der Solar- und Windkraft, die Bewirtschaftung von Parkraum, die Verhinderung von Schottergärten und die ökologische Gestaltung von Neubauflächen. Gefördert werden sollen genossenschaftliche Wohnungsbaugesellschaften, gleichzeitig sollten private Investoren, wie beispielsweise auf der Fläche der ehemaligen Polizeikaserne an der Dortmunder Allee, auf das Gemeinwohl verpflichtet werden. Auch solle bei Neubauten ein Anteil von 30 Prozent an Sozialwohnungen wahl 2020 KWtrueffelpix adstock 284838439Enthält Datei #284838439 | © Trueffelpix | Adobe Stockzur Pflicht gemacht werden und Jobcenter und Sozialamt sich zur Berechnung der Wohnkosten an den örtlichen Vergleichsmieten orientieren. Die medizinische Versorgung solle durch Erhalt von Krankenhaus und Versorgungszentren sichergestellt werden. Die Quote an Ökostrom bei den Gemeinschaftsstadtwerken solle erhöht werden, gleichzeitig solle etwa der Mühlbach und weitere Naturräume für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Verhindern wollen die Kamener Linken die Ansiedlung weiterer Logistikunternehmen, um den Lkw auf Kamener Stadtgebiet einzudämmen, statt dessen sollten die bestehenden Unternehmen mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagern. Auch ökonomisch haben die Linken konkrete Vorstellungen für die kommende Ratsperiode: So solle der heimische Einzelhandel unter anderem durch die Deckelung von Ladenmieten und die Einrichtung einer Online-Plattform kommunale Angebote gestärkt werden. Bildungspolitische Forderungen sind unter anderem der Ausbau der Ganztagsbetreuung, die frühzeitige und aufenthaltsstatusunabhängige Sprachförderung sowie der Einstellung von Schulsozialpädagogen mit Migrationserfahrung. Zudem sollen Weiterbildungs-, Sport- und Kulturangebote wie etwa die VHS, die örtlichen Bäder und die Kleinkunstangebote auf Kamener Stadtgebiet erhalten beziehungsweise gefördert werden.

Informationen zum Wahlprogramm gibt es hier: www.dielinke-kamen.de/aktuelles/

Archiv: Kommunalwahl: DIE LINKE und GAL benennen Kandidaten

Neue Kürbis-Saison startet am Freitag

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Ligges 2020 01 820CVDie Vorbereitungen für den Start der Saison läuft derzeit auf Hochtouren. Der Kürbishof Ligges öffnet am 28. August seine Pforten. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Ligges 2020 02 820CVUte Ligges freut sich auf den Auftakt der Kürbiszeit in Wasserkurl. In diesem Jahr gibt es auf dem Hof noch mehr Programmpunkte als in den Vorjahren. Wasserkurl. Die Sommerferien sind vorbei und die Tage werden kürzer. Wenn der Herbst kommt, herrscht auf dem Hof Ligges traditionell Hochbetrieb. Der mittlerweile über die Region bekannte Kürbishof startet am Freitag, 28. August, in die neue Saison.

Neben rund 200 verschiedenen Kürbissorten erwarten die Besucher des Hofs unter anderem vielfältige Kartoffelsorten und täglich frische Eier aus mittlerweile drei Hühnermobilen. Seit dem Frühsommer ist der Familienbetrieb nach zwei Jahren Umstellungszeit offiziell ein zertifizierter Biolandbetrieb. Die ökologische Bewirtschaftung erfolgt also nach den strengen Richtlinien von Bioland.
Mit dem Saisonauftakt startet die bisher ausführlichste Programmreihe rund um den Kürbis. „Bewusste und gesunde Ernährung erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, daher haben wir die Anzahl an Vorführungen und vor allem an Kochkursen jetzt noch einmal gesteigert“, sagt Ute Ligges. Ebenfalls im Angebot sind Ernährungsberatungen durch Expertinnen, die unter anderem über die Heilkraft von Kürbissen und Kartoffeln berichten.

Für alle Kurse ist ein spezielles Hygienekonzept entwickelt worden. Die großen Kürbisschnitzkurse für Schulklassen und Kindergartengruppen finden daher in großen Hallen statt. Hier ist nicht nur für genügend Abstand, sondern ebenso für eine gute Frischluftzufuhr gesorgt. „Die Schnitzkurse sind seit vielen Jahren beliebt und liegen uns besonders am Herzen, daher geben wir alles, damit diese auch in Zeiten der Corona-Pandemie stattfinden können“, unterstreicht die Kürbis-Expertin.

Bis zum offiziellen Startschuss am kommenden Freitag gibt es noch viel für das große Helfer-Team zu tun. „Die Ernte ist sehr gut ausgefallen, denn Kürbisse lieben die Wärme und sind dementsprechend gut gewachsen“, sagt Ligges.

Die Saisoneröffnung der Kürbis-Saison auf dem Hof Ligges, Afferder Straße 1 in 59174 Kamen, beginnt am 28. August um 10 Uhr. Ab 15 Uhr kredenzt das Team von Connies Diner amerikanische Kürbisgerichte. Das komplette Programm ist in unserem Eventkalender oder unter www.hof-ligges.de einzusehen.

Akustische Klänge an der Zeche Monopol

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Acoustic Rotation Zeche Monopol820CVNils Dauk, Marta Jelonek und Frank Hilgenfeld freuen sich, das es nach monatelanger Zwangspause am 5. September endlich wieder ein Konzert ihrer Initiative „Laut und Lästig“ geben kann. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Seit mehreren Monaten liegen die Pläne für Live-Konzerte der Musikerinitiative „Laut und Lästig“ wegen der Corona-Pandemie auf Eis. Jetzt wagen Organisatoren und Musiker einen Schritt in Richtung Normalität und laden zur „Acoustic Rotation Zeche Monopol“ ein, für die es nur 100 Tickets gibt.

Am Samstag, 5. September, werden unterhalb des Schacht Grillo gleich mehrere Bands und Solokünstler auftreten. Der Startschuss erfolgt um 16 Uhr. „Und natürlich gelten auf dem Gelände die aktuellen Hygienebestimmungen“, sagt Vorsitzender Nils Dauk bei der Vorstellung des Programms. Intensiv haben sich Dauk und weitere Mitglieder des Vorstands in den vergangenen Wochen und Monaten mit den sich regelmäßig verändernden Bedingungen für die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung beschäftigt.

Jetzt soll die Zeit der vielen Planungen ein Ende haben und endlich wieder die Musik den Ton angeben. Wie es zur Konzertreihe „Acoustic Rotation“ passt, werden sie Besucher nicht nur auf Stühlen, sondern ganz gemütlich auf Decken Platz nehmen können, die der Verein wie schon bei der Veranstaltung vor einem Jahr im Sesekepark zur Verfügung stellt.

Ziel der Reihe ist es, „die ruhigere Seite der Musikerinitiative zu präsentieren und den Musikern, die rein akustisch unterwegs sind, eine Bühne zu bieten“, sagt Dauk.

Geplant sind jeweils zwei Auftritte der Laut und Lästig-Vereinsband „Das Quadrat“, des Sängers und Liedermachers Andy C. sowie von „Anni Hilation's Arms“, die im vergangenen Jahr ihr erstes Album veröffentlicht hat. Als Gäste sind „WOMUKA“ aus Münster dabei, die sich dem  „Akustikgitarrenpunkrock“ verschrieben haben. Premiere in Kamen feiert das Singer/Songwriter Projekt Herr Lehmann.

Aufgrund der Hygiene-Vorschriften ist die Besucherzahl auf 100 Personen begrenzt. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Besucher müssen wie auch bei anderen Veranstaltungen ihre Personen- und Kontaktdaten angeben. Die Karten kosten 5 Euro und können nur unter dem Link https://lultickets.festivalsuite.de gebucht werden.

„Zu jedem Ticket erhalten die Besucher einen exklusiven Laut und Lästig-Mehrweg Mund- und Nasenschutz aus Bio-Baumwolle, der von der Kamener Künstlergruppe Müllraum handgenäht worden ist“, sagt die zweite Vorsitzende Marta Jelonek. Der Online-Verkauf hat bereits begonnen. „Ein Viertel der Karten ist schon weg, man sollte also nicht zu lange warten“, empfiehlt Ehrenvorsitzender Frank Hilgenfeld.

Veranstaltungstipp: Die „Acoustic Rotation Zeche Monopol“ findet am Samstag, 5. September, von 14 bis 22 Uhr auf dem Gelände der Zeche Monopol (Technopark) statt. Essen und Getränke sind vor Ort erhältlich, Karten müssen vorher online gekauft werden. Die Veranstaltung ist auch Teil der Reihe Summer Life des städtischen Kulturbüros.

LLAC 0920 500Anzeige: Laut & Lästig e.V.