Weihnachtskalender des Lionsclub BergKamen: Die Gewinnnummern vom 11.12.2019

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Lions Weihnachtskalender 2019LBGK„Löwe“ Friedrich-Wilhelm Brumberg, überreichte der Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen im Oktober das erste ExemplarKamen/Bergkamen. Unter notarieller Aufsicht wurden jetzt die Gewinnnummern für den diesjährigen Lions-Weihnachtskalender gezogen. Zur Freude der Lions ist die vierehnte Auflage dieses inzwischen im heimischen Raum bekannten und beliebten Kalenders fast ausverkauft.

Die Löwen hatten reichlich zu tun, sie mussten über 260 mal in die Lostrommel greifen. Jetzt stehen die Gewinnnummern fest. Sie werden ab dem ersten Dezember in den heimischen Zeitungen und Onlinemagazinen und im Internet u.a. auf der Homepage www.weskamp-partner.de zu lesen sein.

Zu den über 260 attraktiven Gewinnen zählen Einkaufs- und Warengutscheine bis zu 300 Euro und wertvolle Sachpreise.

Doch nicht nur die Gewinner werden sich freuen. Da die Herstellungskosten des Kalenders und sämtliche Preise von Spendern und Sponsoren finanziert wurden, ist gewährleistet, dass der gesamte Erlös der Aktion Projekten für Kinder und Jugendliche in Bergkamen und Kamen zukommt.

11. Dezember 2019 Gewinn Los-Nummer
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 115,00 EUR 3455
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 115,00 EUR 3096
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2505
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2174
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2089
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1757
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 315
Fleischerfachgeschäft Kralemann Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 82

Vermieterin geschubst - Mieter zahlt Buße

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Gerichtsberichte

amtsger19NKWvon Andreas Milk

Kamen. Es war ein Abend im Mai, kurz nach 22 Uhr. An der Heerener Bergstraße gerieten Michael K. (Namen geändert) und seine Vermieterin Gertraud T. aneinander. Folge war ein Gerichtsverfahren: In der Anklage gegen Michael K. wegen Körperverletzung heißt es, er habe der älteren Frau im Streit einen Faustschlag gegen den Oberkörper versetzt. Folge: eine Prellung des Brustkorbs.

Michael K. - er wohnt seit zehn Jahren bei Gertraud T. zur Miete - erzählte dem Kamener Amtsrichter jetzt, er sei seinerzeit mit seinem Hund vom Spaziergang zurückgekommen; Gertraud T. habe sich beklagt, es sei doch schon so spät, und ihn nicht in die Wohnung lassen wollen. Da habe er sie eben resolut weggeschoben.

Gertraud T., als Zeugin geladen, brauchte nicht mehr auszusagen. Denn Richter und Staatsanwalt waren einig: Da Gertraud T. keine gravierenden Verletzungen erlitten habe, könne es mit einer Verfahrenseinstellung gegen eine Geldbuße gut sein. Das heißt: Michael K. zahlt für den etwas ruppigen Umgang mit der Frau 500 Euro an die Westfälischen Kinderdörfer e. V. - und die Sache ist erledigt.

Gertraud T., bester Dinge, schien mit diesem Ausgang zufrieden. Michael K. wohnt nach wie vor bei ihr. Nach Prozessende unterhielten sie sich noch angeregt vorm Gerichtsgebäude.

Grußkarten und Geschenke-Briefe zu Weihnachten

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

advent19gewinnerKWKamen. Zu Weihnachten werden nicht nur frohe Botschaften in Grußkarten oder Pakete mit liebevollen Gaben verschickt, sondern auch Briefe mit Geld-, Gutschein- oder Büchergeschenken. Groß sind Enttäuschung und Ärger bei Absendern und Empfängern, wenn die Postsendungen zu spät oder gar nicht ankommen. Geldbriefe, Botschaften mit Express-Vermerk oder Kündigungen per Einschreiben zum Jahreswechsel. Damit Briefe mit geldwertem Auftrag unterwegs nicht verloren gehen, sollte die kostbare Fracht am Postschalter entgegengenommen, berechnet und eingescannt werden, damit die Sendung möglichst lückenlos verfolgt werden kann. Ein solcher Service kostet extra. „Dennoch gelangen viele Schreiben mit wichtigen oder finanziellen Anliegen nicht sicher und fristgerecht an die richtige Adresse, weil das Porto-ABC für die einzelnen Zustellungsprodukte für viele Versender ein Buch mit sieben Siegeln ist“, erklärt Karin Baumann von der Verbraucherzentrale in Kamen. Sie hat folgende Tipps für die Beförderung von Briefen mit wichtigem Inhalt und eventuell zu errichtenden Extra-Kosten:

Brief mit Warensendung: Geschenke im Kleinformat – etwa CDs, Bücher oder dekorative Kosmetikartikel – müssen nicht unbedingt als Paket oder Päckchen aufgegeben werden. Die Warensendungen im Kleinformat lassen sich je nach Anbieter auch etwas preisgünstiger per Brief verschicken. Hierbei gelten jedoch besondere Bedingungen: Die Sendung ist oberhalb der Anschrift mit der Aufschrift "BÜWA" versehen. Bücher- und Warensendungen dürfen mittlerweile verschlossen eingeliefert werden. Die Ware ist jedoch nicht versichert ist und auch eine Sendungsverfolgung scheidet aus.

Wertbrief: Wer Geld in einem einfach frankierten Umschlag verschickt, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz, falls der Brief oder sein Inhalt bei der Beförderung verlorengehen. Ein Geldgeschenk oder wichtige Dokumente sind besser abgesichert, wenn Bares oder Wichtiges zum Fest als Wertbrief versendet werden. Bei der Deutschen Post AG kostet dieser Service zum Beispiel 4,30 Euro extra zum Standardporto. Hierbei sind bis zu 100 Euro Bargeld oder 500 Euro an Sachwerten versichert.

Expressbrief: Last-Minute-Weihnachtsgrüße erreichen ihr Ziel meist noch rechtzeitig, wenn man den Expresszuschlag für die schnelle Post mit in Kauf nimmt. Falls die Beförderung unbedingt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen muss, können Absender gegen Aufpreis oft sogar selbst festlegen, bis zu welcher Uhrzeit der Expressbrief am anderen Tag sein Ziel erreichen soll.

Einschreiben: Damit sich Abos fürs Fitnessstudio oder fürs mobile Telefonieren zum Jahresende nicht automatisch verlängern, müssen die Verträge hierzu rechtzeitig gekündigt werden. Wer die Frist versäumt oder eine ordentliche Kündigung nicht nachweisen kann, muss mit erheblichen Folgekosten bei einer verspäteten Vertragsauflösung rechnen. Auf Nummer sicher gehen Abo-Müde, wenn sie ihre Kündigung per Einschreiben versenden. Der Versand per Einschreiben, bestenfalls mit Rückschein, ist die richtige Vorgehensweise, um nachzuweisen, dass ein Brief versendet wurde und termingerecht beim Empfänger angekommen ist. Allerdings gibt es verschiedene Varianten bei diversen Zustellern: Bei der Citipost GmbH fallen etwa Aufpreise ab 2,15 Euro zusätzlich zum Standartporto an, die PIN Mail AG verlangt ab 2,15 Euro zusätzlich. Die Deutsche Post AG berechnet für den Versand eines Einschreibens einen Aufpreis ab 2,20 Euro zum Standardporto.

Weitere Informationen zum Briefversand Ratsuchende im OnlinePortal www.post-ärger.de der Verbraucherzentrale NRW loswerden.

Kreismeisterschaften im Basketball

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

KMbasketgesamtkamen1219Fotos: KSB Unna

Landessportfest der Schulen: Der KSB Unna ermittelt Kreismeister

Kreis Unna. Die besten Korbjäger der Schulen im Kreis Unna trafen sich in der ersten Dezemberwoche im Rahmen der Kreismeisterschaften des Landessportfestes der Schulen –JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA– aufeinander. Für die Gewinner heißt es Ruhm für ein Jahr und das Lösen des Tickets für die nächste Runde auf dem Weg nach Berlin.

In der Wettkampfklasse III (WK, Jg. 2005-2008) der Jungen trumpften am 03. Dezember die Schüler des Gymnasiums St. Christophorus aus Werne auf und setzten sich in einer 3er-Runde gegenüber den Schülern des Friedrich-Bährens Gymnasiums aus Schwerte und den Schülern der Geschwister-Scholl Gesamtschule aus Lünen durch und sind damit für die nächste Runde auf Regierungsbezirksebene am 14. Januar in Hagen qualifiziert. Bei der WK II (Jg. 2003-2006) der Jungen verlief es einen Tag zuvor deutlicher. Die Schüler der Gesamtschule aus Kamen standen am Ende als ungeschlagener Sieger an der Spitze vor den Schülern des St. Christophorus Gymnasiums aus Werne, dem Ruhrtal-Gymnasium aus Schwerte und der Hauptschule aus Kamen. Die nächste Runde auf Regierungsbezirksebene findet ebenfalls am 14. Januar in Hagen statt. Auch die WK I (Jg. 2001-2004) Jungen spielten dieses Jahr um den Kreismeistertitel. In der Kreissporthalle in Unna verlief am 5. Dezember in einem Entscheidungsspiel das Spielgeschehen zwischen dem Märkischen Berufskolleg aus Unna und dem Städtischen Gymnasium aus Kamen zugunsten der Kamener. Von Beginn an konnten die Schüler aus Kamen dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und setzten sich so mit 58:31 durch.

Bei den Mädchen konnte die Geschwister-Scholl Gesamtschule aus Lünen in der WK III ihren Kreismeistertitel kampflos verteidigen, da sich leider keine andere Schule aus dem Kreisgebiet angemeldet hatte.

KMbasketgymnkamen1219

Tödlicher Unfall vorm Lidl: Schlimme Folgen - geringe Schuld

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Gerichtsberichte

amtsgericht19KWvon Andreas Milk

Kamen. Am 14. Februar dieses Jahres, kurz nach 19 Uhr, hatte die Oberadenerin Luise H. (Namen geändert), 86 Jahre, nur noch eben eine Kleinigkeit aus dem Lidl an der Jahnstraße geholt. Auf dem Weg nach Hause überquerte sie die Fahrbahn und wurde mit ihrem Rollator vom Auto des 46-jährigen Thomas P. erfasst. Vier Tage später starb sie im Krankenhaus. Thomas P. stand jetzt wegen fahrlässiger Tötung vor dem Kamener Amtsrichter.

Und der stellte fest: Es war ein Unfall, wie wohl jeder Autofahrer ihn hätte "bauen" können. Thomas P. war ein bisschen zu schnell unterwegs - wohl etwa mit 35 statt der erlaubten 30 Kilometer pro Stunde -, es war dunkel, Luise H. war dunkel gekleidet, ihr Rollator ohne Reflektoren. Thomas P. hätte laut einem Gutachter gut eine Sekunde Zeit gehabt, die Kollision noch zu verhindern. Das heißt: Ein voll konzentrierter und reaktionsbereiter Autofahrer hätte vor Luise H. stoppen können. Thomas P. ist ein klassischer "unbescholtener Bürger", keine Vorstrafe, keine Eintragungen in Flensburg. "Ich bin sehr traurig über diesen Vorgang." Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr war es es gewohnt, anderen Menschen zu helfen. Nach dem Unfall tat er auch für Luise H., was er konnte.

Ihre Verletzungen waren so, dass ein jüngerer, gesünderer Mensch sie vermutlich überlebt hätte. Unter anderem gab es Rippenfrakturen. Im Obduktionsbericht ist von plötzlichem Herztod die Rede. Luise H. hatte Vorerkrankungen. Der Unfall soll ihren Tod mit verursacht haben - aber das war es eben nicht allein.

Schreckliche Folgen - geringes Verschulden: Das Verfahren gegen Thomas P. wird gegen Auflagen eingestellt. P. muss den beiden Töchtern von Luise H. je 2.500 Euro Hinterbliebenengeld zahlen, außerdem 3.000 Euro als Bußgeld an die Stiftung Evangelische Jugendhilfe Menden. Sobald er das getan hat, ist der Fall abgehakt - juristisch.

Betriebsferien der Kreisverwaltung über die Feiertage

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kreis Unna. Der Kreis Unna erinnert an seine Betriebsferien: Vom 23. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2020 bleibt die Kreisverwaltung mit allen Nebenstellen geschlossen. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Notdienst-Erreichbarkeiten von Dienststellen des Kreises sind – wie auch an normalen Wochenenden oder Feiertagen – über die Rettungsleitstelle oder die Polizeidienststellen sichergestellt.

Kreis-Tierheim
Die Kreisverwaltung erinnert außerdem daran, dass das kreiseigene Tierheim bereits vom 20. Dezember bis einschließlich 1. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt.

Museum Haus Opherdicke
Eine andere Regelung gilt für die aktuelle Ausstellung des Kreises auf Haus Opherdicke in Holzwickede. Die Werke aus der Sammlung des Museum Arnhem und von Louise te Poele sind auch zwischen Weihnachten und Silvester vom 27. bis 29. Dezember zu sehen. Geschlossen bleibt die Ausstellung an den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember), wie üblich am Montag, 30. Dezember, Silvester sowie Neujahr.

Bistro von Haus Opherdicke
Das Bistro-Team von Haus Opherdicke macht von 23. Dezember bis einschließlich 6. Januar Ferien. Davor und danach sind die gemütlichen Räumlichkeiten im kreiseigenen Gut dienstags bis sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Silvester sind im Internet unter www.kreis-unna.de zu finden. PK | PKU

Tiere nicht leichtfertig verschenken

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kreis Unna. Sei es der braunäugige Hundewelpe, das süße Kätzchen oder ein putziges Meerschweinchen - Tiere stehen oft oben auf dem Wunschzettel. Ob sich ein Tier allerdings als Weihnachtsgeschenk eignet, muss genau und vor allem in Ruhe überlegt werden.

Besonders Kinder sind begeistert über neue tierische Mitbewohner. Manches Mal ist die Freude aber nur von kurzer Dauer, denn: "Tiere gehören oft für viele Jahre zum Haushalt, sie machen Arbeit, kosten Geld, wollen betreut werden und müssen beispielsweise auch bei Wind und Wetter Gassi gehen", verdeutlicht Dr. Anja Dirksen, zuständige Sachgebietsleiterin beim Kreis.

Tierkauf sollte keine Spontanentscheidung sein
Ist die Aufnahme eines Tieres nicht gut durchdacht, endet es häufig damit, dass das Tier im Tierheim landet. Die Veterinärbehörde des Kreises rät deshalb, sich immer gründlich und vor allem gemeinsam auf ein mögliches neues Familienmitglied vorzubereiten.

"Auch wenn die Entscheidung gut überlegt ist, ist Weihnachten mit all dem Trubel nicht der ideale Zeitpunkt für den Einzug eines tierischen Mitbewohners und das gegenseitige Kennenlernen", weiß Anja Dirksen.

Wer zu Weihnachten trotzdem etwas "Tierisches" verschenken möchte, kann vielleicht mit einem Sachbuch über das Wunschtier punkten und nach dem Fest in Ruhe auf die Suche gehen.

Keine Vermittlungen im Tierheim kurz vorm Fest
Der Kreis rät nicht nur von kurzfristigen Entscheidungen vor dem Fest ab. Damit zumindest kein Tier aus dem Tierheim des Kreises als spontanes Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum landet, bleibt das Tierheim auch von Freitag, 20. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2020 geschlossen. Bei Fundtieren, Abgabetieren oder anderen dringenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme über den geschalteten Anrufbeantworter, Tel. 0 23 03 / 6 95 05, möglich. PK | PKU

Im Schottenrock und als Drache: Kamens Wirte entscheiden achten Vorrundenspieltag beim Eisstockschießen für sich

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

eisstockwirte091219von Lucas Sklorz

Kamen. Wer am Montagabend einen Platz an einer der Theken in den Kamener Kneipen gesucht hat, der stand vor verschlossenen Türen. Die Zapfhähne waren hochgedreht, denn Kamens Wirte hatten sich in Schale geworfen, um am achten Vorrundenspieltag der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen auf der Kamener Winterwelt teilzunehmen. Die Männer um Michael Wilde, Wirt des Kümpers, liefen auch bei eiskalten Temperaturen im knappen Schottenrock auf, während Alex Rabe, Chefin im 82West, verkleidet als Drache und mit Megafon ihre Mannschaft über das Eis peitschte. Dabei hatten Kamens Wirte durchaus Erfolg: Am 20. Dezember, wenn ab 18 Uhr das Finale gespielt wird, dann werden Kamens Wirte wieder auf der Eisbahn statt hinter der Theke zu finden sein, denn auf Bahn 1 entschieden sie das Rennen für sich. Dabei sein werden dann auch die Teams Watt ihr Volt! und TuS Westfalia 1, die auf den Bahnen zwei und drei die Finaltickets lösten.

An jedem Vorrundenspieltag qualifizieren sich drei Mannschaften für das Finale, das am 20. Dezember ausgespielt wird. Dort wird dann der Stadtmeister im Eisstockschießen ermittelt und der begehrte Wanderpokal vergeben. Unterstützt werden die Stadtmeisterschaften durch die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW). Der nächste Spieltag findet am Dienstag ab 18 Uhr auf der Eisfläche der Kamener Winterwelt statt.

Sieger des achten Vorrundenspieltags im Überblick:

1. Kamens Wirte

2. Watt ihr Volt!

3. TuS Westfalia 1

Geänderte Öffnungszeiten der GSW-Bäder in den Weihnachtsferien

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

hallenbadkamenKW

Kamen. Aufgrund der Weihnachtsferien ändern sich die Öffnungszeiten der GSW-Hallenbäder.

Die Öffnungszeiten Weihnachtsferien 2019/2020:

 

Hallenbad

Bergkamen

Hallenbad

Kamen

Bad Bönen

Sauna Bönen

Samstag, 21.12.

08.00-13.00 Uhr

08.00-18.00 Uhr

10.00-18.00 Uhr

10.00-22.00 Uhr

Sonntag, 22.12.

08.00-18.00 Uhr

08.00-13.00 Uhr

10.00-18.00 Uhr

10.00-20.00 Uhr

Montag, 23.12.

06:30 – 09:00 Uhr
11:00 - 21:00 Uhr

14.00 – 22.00 Uhr

11.00 – 21.00 Uhr

10.00 – 22.00 Uhr

Dienstag, 24.12.

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Mittwoch, 25.12.

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Donnerstag, 26.12.

08.00-13.00 Uhr

08.00-13.00 Uhr

10.00-18.00 Uhr

10.00-20.00 Uhr

Freitag, 27.12.

06:30 – 09:00 Uhr
11:00 - 21:00 Uhr

06.30-21.00 Uhr

11.00-21.00 Uhr

10.00-23.00 Uhr

Samstag, 28.12.

08.00-13.00 Uhr

08.00-18.00 Uhr

10.00-18.00 Uhr

10.00-22.00 Uhr

Sonntag, 29.12.

08.00-18.00 Uhr

08.00-13.00 Uhr

10.00-18.00 Uhr

10.00-20.00 Uhr

Montag, 30.12.

06:30 – 09:00 Uhr
11:00 - 21:00 Uhr

14.00 – 22.00 Uhr

11.00 – 21.00 Uhr

10.00 – 22.00 Uhr

Dienstag, 31.12.

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Mittwoch, 01.01.

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Donnerstag, 02.01.

06:30 – 09:00 Uhr
11:00 - 21:00 Uhr

06.30-17.00 Uhr

11.00-21.00 Uhr

10.00-22.00 Uhr

Freitag, 03.01.

06:30 – 09:00 Uhr
11:00 - 21:00 Uhr

06.30-21.00 Uhr

11.00-21.00 Uhr

10.00-23.00 Uhr

Samstag, 04.01.

08.00-13.00 Uh

08.00-18.00 Uhr

10.00-18.00 Uhr

10.00-22.00 Uhr

Sonntag, 05.01.

08.00-18.00 Uhr

08.00-13.00 Uhr

10.00-18.00 Uhr

10.00-20.00 Uhr

Montag, 06.01.

06:30 – 09:00 Uhr
11:00 - 21:00 Uhr

14.00 – 22.00 Uhr

11.00 – 21.00 Uhr

10.00 – 22.00 Uhr

Weitere Infos zu den GSW-Freizeiteinrichtungen finden Sie unter www.gsw-freizeit.de

Öffnungszeiten des Rathauses über die Feiertage

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

SilvesterKamenJAFoto: Jens Aschhoff / Archiv KamenWeb.deKamen. Das Rathaus ist nach dem 20.12.2019 geschlossen. Ein Notdienst kann unter Tel. 02307/148-2910 (Servicebetriebe) und 

Stadtentwässerung/Straßenbau unter Mobil 0162/2813390 erreicht werden. Am 02.01.2020 öffnet das Rathaus wieder zu den bekannten Öffnungszeiten.

Stadtbücherei geschlossen: Die Stadtbücherei bleibt am Samstag  21.12. bis 13/00 Uhr geöffnet. Am 27. + 28.12. bleibt die Bücherei geschlossen. Im neuen Jahr öffnet die Bücherei dann wieder am 02.01.2019.

Haus der Stadtgeschichte schließt seine Pforten: Das Haus der Stadtgeschichte schließt am 20.12.2019 und öffnet wieder am 06.01.2020. Am Sonntag, 22.12. ist aber der Besuch des Museums zwischen 14/00 bis 17/00 Uhr möglich.

Sporthallen geschlossen: Die Sporthallen sind vom 21.12.2019 bis einschließlich 02.01.2020 geschlossen.

Mitsing-Event im Alten Gasthaus Schulze-Beckinghausen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

-Anzeige-

mitsing0120

Kamen. Joel Dahlhoff und Robin Lindemann, zwei leidenschaftliche Musiker mit einer klaren Mission: Musik in die Welt bringen, Freude verbreiten und zum Mitmachen animieren. Das ist die Idee hinter Gassenhauer, eine Art Live-Gruppen-Karaoke mit Witz, Interaktion und guter Laune. Am Samstag, den 25. Januar 2020, geben die beiden ihr Debüt im Alten Gasthaus Schulze-Beckinghausen, Mühlenstraße 99, in Methler.

In gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre stimmt das Akkord-Ermittlerteam Dahlhoff&Lindemann mit Stimme, Drums, Piano und Gitarre die besten Evergreens an. Aber mal ehrlich: Als ob die beiden das alleine könnten?! Mitsingen ist angesagt! Keine Angst: Dahlhoff&Lindemann suchen keinen Superstar. Der gemeinsame Spaß an der Musik steht im Mittelpunkt. Leidenschaftliche Alltags-Trällerer sind ebenfalls herzlich willkommen! Da hält es keinen lange auf den Sitzen. Denn gemeinsam Musik machen verbindet, versprochen!

Dazu zaubert Gasthaus-Inhaber und Koch Ulli Neumann ein Menü in drei Gängen. Karten gibt es vor Ort im Vorverkauf für 25,90 Euro.

Veranstaltungstipp:
-Gassenhauer ist am Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr, im Alten Gasthaus Schulze-Beckinghausen, Mühlenstraße 99, 59174 Kamen-Methler.
-Karten gibt es nur vor Ort im Vorverkauf für 25,90 Euro (inkl. 3-Gänge-Menü).
-Weitere Infos: www.robin-lindemann.de/gassenhauer und auf www.schulze-beckinghausen.de.

Oliver Kaczmarek sitzt auch künftig im SPD-Bundesvorstand

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Oliver Kacmarek19Kamen. Der Vorsitzende der SPD im Kreis Unna und heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek sitzt auch künftig im Bundesvorstand der SPD. Einen Tag nach dem Wechsel an der Parteispitze wurde er am vergangenen Samstag auf dem Bundesparteitag in Berlin auf Vorschlag der nordrhein-westfälischen SPD als Beisitzer wiedergewählt ins Gremium. "Ich danke den Delegierten für das Vertrauen und die Möglichkeit, weiterhin meine Erfahrung im Bundesvorstand einbringen und die Interessen des Wahlkreises vertreten zu können", so Kaczmarek.

Oliver Kaczmarek ist 1988 als Schüler in die SPD eingetreten. Seit 1990 ist er Mitglied im Vorstand seines Heimat-Ortsvereins Kamen-Mitte und seit 2005 Vorsitzender der SPD im Kreis Unna. Den Wahlkreis Unna I vertritt Kaczmarek seit 2009 als direkt gewählter Vertreter im Deutschen Bundestag und ist dort bildungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

PKW-Brand im Kamener Kreuz

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

fwk06122019Foto: Feuerwehr KamenKamen. Mit der Einsatzmeldung "PKW-Brand" wurden die Einheit Mitte und die hauptamtliche Wache am Freitagabend (06.12.2019) auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung "Hannover" gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle brannte der PKW direkt unter der Brücke der BAB 1 im Kamener Kreuz in voller Ausdehnung. Die Insassen hatten das Fahrzeug bereits unverletzt verlassen. Die Feuerwehr löschte den Brand mit einem Trupp unter Atemschutz zunächst mit einem C- und später einem Schaumrohr ab. Das Auto wurde durch den Brand jedoch völlig zerstört. Nach Abschluß der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Der Einsatz war nach ca. 1 Stunde beendet.

Weihnachtskalender des Lionsclub BergKamen: Die Gewinnnummern vom 10.12.2019

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Lions Weihnachtskalender 2019LBGK„Löwe“ Friedrich-Wilhelm Brumberg, überreichte der Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen im Oktober das erste ExemplarKamen/Bergkamen. Unter notarieller Aufsicht wurden jetzt die Gewinnnummern für den diesjährigen Lions-Weihnachtskalender gezogen. Zur Freude der Lions ist die vierehnte Auflage dieses inzwischen im heimischen Raum bekannten und beliebten Kalenders fast ausverkauft.

Die Löwen hatten reichlich zu tun, sie mussten über 260 mal in die Lostrommel greifen. Jetzt stehen die Gewinnnummern fest. Sie werden ab dem ersten Dezember in den heimischen Zeitungen und Onlinemagazinen und im Internet u.a. auf der Homepage www.weskamp-partner.de zu lesen sein.

Zu den über 260 attraktiven Gewinnen zählen Einkaufs- und Warengutscheine bis zu 300 Euro und wertvolle Sachpreise.

Doch nicht nur die Gewinner werden sich freuen. Da die Herstellungskosten des Kalenders und sämtliche Preise von Spendern und Sponsoren finanziert wurden, ist gewährleistet, dass der gesamte Erlös der Aktion Projekten für Kinder und Jugendliche in Bergkamen und Kamen zukommt.

10. Dezember 2019 Gewinn Los-Nummer
Bohde Eisenwaren Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 873
Mandock KFZ Meisterbetrieb Reparaturgutschein 30,00 EUR 65
Mandock KFZ Meisterbetrieb Reparaturgutschein 30,00 EUR 2093
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1768
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2098
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3535
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 451
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1736
   
     
     
     
     
     
     
     
     
     

Anzeigen

kamenlogo stiftung23