-Anzeige-

Anzeige

Anzeigen

Anzeige
 
alldente17 500
 

GWAAbfallApp 500

Anzeige

jacoby500

Vahle23500

Anzeige
 

JC18 500

 

wolff 2016 web
tanzmai124
 
Anzeige: Brumberg Reisemobile

FestMethlerVS500

reweahlmann517

Vahle23500

Wir müssen uns nicht verstecken - Superintendent Hans-Martin Böcker (Ev. Kirchenkreis Unna) blickt auf das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ zurück

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Böcker1017CVSuperintendent Hans-Martin Böcker (Ev. Kirchenkreis Unna). Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deUnna. Mit dem morgigen Reformationstag geht auch der Veranstaltungsreigen im Ev. Kirchenkreis Unna zu Ende. Wohl über 200 einzelne Termine gab es in den Gemeinden und überregional. Zeit für einen Rückblick: was war gelungen, was wirkt nach? Der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Unna zeigte sich besonders beeindruckt von der Vielfalt der Veranstaltungen und das jede Gemeinde ihren je eigenen Zugang zur Reformation gehabt habe, gerade auch da, wo dies ökumenisch geschehen sei. Er hoffe, dass die Beschäftigung mit der Reformation auch perspektivisch etwas austrage: „So was fällt nicht vom Himmel. Ich hoffe und ich wünsche, dass diese starke Motivation im Blick auf unser protestantisches Erbe weiterträgt.“ Feststehe aber, dass die Beschäftigung mit Luther und seiner Botschaft viele Menschen nicht unberührt gelassen habe. Und das, obwohl für viele Menschen die Fragen und Themen der Reformation kaum vermittelbar seien. Da sei es Aufgabe der Kirche: „die Lebenswelt der Menschen um uns herum wahrzunehmen und daran anzuknüpfen“. Kirche brauche sich nicht zu verstecken, die reformatorische Botschaft sei aktueller denn je.

Das Interview im Wortlaut:

Herr Superintendent Böcker, was war Ihr persönliches Highlight in 2017?

Ganz ohne Zweifel der Kreiskirchentag im Kurpark Unna. Da stimmte einfach alles. Vom musikalisch und inhaltlich anspruchsvollen Gottesdienst bis hin zum Bühnenprogramm und zu den Stationen mit den zahlreichen Ständen. Die Idee mit den Varianten zum Motto „Einfach frei“ war einfach grandios. Zeugnis einer reformatorischen Kirche in all ihrer Vielfalt. Ich hab nur lachende und zufriedene Gesichter gesehen. Man spürte eine Stimmung und einen Geist, den ich mir in unserer Kirche immer wünschte.

Worin lag im Kirchenkreis Unna der besondere Reiz bei den Veranstaltungen zum Reformationsjahr?

Was mich besonders beeindruckt hat, war neben dem Kreiskirchentag die Vielfalt der Veranstaltungen und Aktionen in den Gemeinden. Da gab es einen Luthergarten, zahlreiche Auftritte von Käthe und Martin, hochtheologische Vorträge und gehaltvolle Musik. Da pilgerten und fuhren Menschen zu den Lutherstätten, da wurde in Gemeinden die Bibel öffentlich vollständig vorgelesen. Da wurde gegessen wie bei Luthers und die Kernbotschaft der Reformation handgreiflich vermittelt. Vielfach geschah das auch ökumenisch. Immer wieder konnte man den je eigenen Zugang einer Gemeinde zur Reformation erleben. So etwa beim 60. Jubiläum des Martin- Luther-Hauses in Weddinghofen, wo man Thesen an eine Tür schlagen konnte.

Hat die Beschäftigung mit der Reformation für den Kirchenkreis neben einem bunten Programm auch perspektivisch etwas ausgetragen?

Das bleibt zu hoffen. Ich war erstaunt und überrascht über das Engagement in den Gemeinden. So was fällt nicht vom Himmel. Ich hoffe und ich wünsche, dass diese starke Motivation im Blick auf unser protestantisches Erbe weiterträgt. Was ich weiß:

Die Beschäftigung mit Luther und seiner Botschaft hat viele Menschen nicht unberührt gelassen hat. Dass sie die Errungenschaften der Reformation mit ganz anderen Augen sehen. Und wenn es nur die Erkenntnis ist, dass Luther die Grundschulen für Mädchen und die erste Krankenversicherung auf europäischen Boden eingeführt hat.

Können Sie noch Lutherfiguren sehen? Macht das Jahr noch Spaß?

Manchmal stellt sich schon eine gewisse Ermüdung ein. Dann aber gibt es wieder unverhofft ganz neue Zugänge zu Luther und der Reformation. Wie etwa beim Besuch mit dem Pfarrkollegium in der Ausstellung im Kloster Dahlheim, wo insbesondere seine Schattenseiten, der Umgang mit ihm in Preußen, im Kaiserreich, im Dritten Reich und in der ehemaligen DDR beeindruckten. Die Kunststofffiguren in jeder Wittenberger Gaststätte erfreuen mich immer wieder. Und meiner kleinen Lutherbüste im Bücherschrank werde ich nicht überdrüssig.

Wie viel Kircheninternes und wie viel Weltoffenes war denn nun im Jubiläum? Haben wir uns nur mit uns selbst beschäftigt?

In der Tat hatte man bei nicht wenigen Veranstaltungen und Aktionen den Eindruck, dass dort fast ausschließlich die mit der Kirche „Hochverbundenen“ anwesend waren. Das gilt auch für den Kreiskirchentag, auch wenn die Eine oder der Andere beim Schlendern durch den Kurpark sicherlich beeindruckt war von der bunten Vielfalt der Kirche. Weltoffenheit habe ich erlebt in den Kontakten mit Politik und Kommunen und Menschen aus Tansania, Siebenbürgen oder Weißrussland. Nichtsdestotrotz, für Viele in unserem Land sind die Fragen und Themen der Reformation heute nicht mehr vermittelbar. Und wir müssen aufpassen, dass wir die Lebenswelt der Menschen um uns herum wahrnehmen und daran anknüpfen.

Welchen Wunsch oder welchen Auftrag leiten Sie aus dem Reformationsjahr für die Kirche, für den Kirchenkreis ab?

„Ecclesia semper reformanda“. Das ist der Auftrag der Reformatoren an uns. Erneuerung der Kirche bedeutet nicht, dem Zeitgeist hinterher zu hecheln. Erneuerung meint, immer wieder an der Wirklichkeit von Menschen anzuknüpfen, sie in ihrem Lebensstil mit all ihren Themen und Problemen ernst zu nehmen. Das geschieht in unserem Kirchenkreis vielfältig. Ich wünschte mir, dass all das, was im Namen und im Auftrag unserer evangelischen Kirche geschieht, auch so in unserer Gesellschaft wahrgenommen wird. Wir müssen uns nicht verstecken, denn die reformatorische Botschaft ist aktueller denn je. Außerdem wünsche ich mir immer wieder Aufbruchstimmung unter den Protestanten.

Das Interview führte Dietrich Schneider, Ev. Kirchenkreis Unna

Archiv: Gottesdienste zum Reformationstag