• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Kamen ist stillfreundliche Kommune

    Stillen1021SKFreuen sich über die Auszeichnung: Familienhebamme Jutta Borisch-Grunau (l.) und Ivonne Antzoulatos von der Villa FIB. Foto: Stadt KamenKamen. Stillen schützt nicht nur die Gesundheit von Mutter und Kind, sondern fördert auch die Mutter-Kind-Bindung – und ist deshalb die bevorzugte Ernährungsform für Säuglinge. Die Stadt Kamen hat in der Villa FIB neben dem Rathaus ein Stillzimmer eingerichtet, wo Mütter nicht nur ideale Voraussetzungen zum Stillen, sondern auch kompetente Ansprechpartnerinnen zum Thema finden. Für das innovative Projekt wurde die Stadt nun als eine von bisher sechs Kommunen in NRW durch den Landesverband der Hebammen NRW mit dem Titel „Stillfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Auch die aktuell laufende Weltstillwoche wirbt für das Thema Stillen. Dabei geht es natürlich um die Bedeutung des Stillens an sich. Aber auch die Schaffung geschützter Räume im öffentlichen Bereich, in die sich Mütter zum Stillen zurückziehen können, wird hervorgehoben.

    Das Stillzimmer hat einen großen Vorteil: Durch die Verortung in der Villa FIB profitieren die Familien von der zentralen Lage. Und das Stillzimmer befindet sich direkt neben dem Büro von Familienhebamme Jutta Borisch-Grunau. Die steht den Müttern bei Fragen und Unsicherheiten zum Thema mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite. Die Fachfrau betont die generelle Bedeutung des Stillens: „Das Stillen tut sowohl dem Baby als auch der Mutter gut. Es ist wichtig, sich dies immer wieder ins Bewusstsein zu rufen.“ Dies geschieht in der Villa FIB. Hier dreht sich alles um die Familie. Interessierte finden hier die Familienhebamme, einen Familienservice für Familien mit Neugeborenen, eine Beratung von Familien mit Fluchterfahrung und eine Fachberatung für die Kindertagespflege.

    Damit die Stadt die Auszeichnung erhalten konnte, mussten zudem mehrere Kriterien erfüllt werden. So steht den Müttern im Stillzimmer kostenloses Leitungswasser zur Verfügung, darüber hinaus ist der Raum mit einer bequemem Sitzgelegenheit und Wickelmöglichkeit ausgestattet. Außerdem ist das Stillzimmer ausgeschildert. Ein weiteres Plus: Das Zimmer in der Villa ist für die Mütter kostenlos, zentral gelegen sowie barrierefrei und bietet eine angenehme, gemütliche Atmosphäre. Geschwisterkinder können sich in der Zwischenzeit mit Spielzeug beschäftigen, das im Raum bereit liegt. Bürgermeisterin Elke Kappen freut sich über die Auszeichnung: „Der Titel ‚Stillfreundliche Kommune‘ bereichert unsere familienfreundliche Stadt. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für Mütter und ihre Kinder.“

    Kontaktmöglichkeiten zur Villa FIB bestehen unter der Rufnummer 02307 148-4100 und per Mail an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Offene Sprechstunden finden wie folgt statt: Montags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr.

    Werbung

    Suche

    Werbung