Hochzeitsmesse präsentiert sich fast ganz in Weiß im verschneitem Heerener Schloss
von Katja Burgemeister | Fotostrecke >>>
Kamen-Heeren-Werve. Uschi heißt die „Neue“. Sie ist noch nicht ganz fertig. Es fehlt aber nicht mehr viel, bis der VW-Bus zusammen mit dem silbernen Käfer auf Hochzeitsmission unterwegs sein wird. Dafür sorgt Lothar Baltrusch eifrig, neben vielen anderen Aktivitäten. Das war nicht die einzige Neuheit auf der inzwischen längst traditionellen Hochzeitsmesse im Heerener Schloss.
Neu ist auch, dass beim Heiraten wieder ganauer auf das Geld geschaut wird. War bis Corona das Eventerlebnis am wichtigsten, am liebsten mit allem Drum und Dran, schauen die Brautpaare jetzt genauer auf den Cent. Denn der fließt seit dem Jahreswechsel noch schneller durch den ohnehin immer magerer gefüllten Geldbeutel hindurch. Steueranhebungen, Zusatzsteuern, wegfallendende Post-Corona-Vergünstigungen, steigende Energiekosten, unendlich viele finanzielle Unwägbarkeiten: Es summiert sich. Da wird dann doch wieder viel selbst gemacht, was früher an Dienstleister vergeben wurde.
Verköstigungslücken lassen sich beispielsweise auch prima mit einem Thermo-Mix füllen. Das multiple Koch-Wunder eignet sich auch großartig als Hochzeitsgeschenk für Frischvermählte. Deshalb gab es erstmal auch einen Stand unter den 27 Anbietern, der sich mit dieser Form der kulinarischen Möglichkeiten beschäftigt. Überhaupt hinterlässt Corona auf dem Heiratsmarkt immer noch Spuren. „Viele, die jetzt eigentlich geheiratet hätten, haben sich in der Zeit getrennt“, hat Britta Timm als Mitorganisatorin der Messe beobachtet. „Und die Hochzeitsgesellschaften werden deutlich kleiner, schließlich kostet jeder Gast gut und gerne zwischen 150 und 200 Euro“, weiß sie.
Dennoch mangelte es der Messe alles andere als an Besuchern. Der Zuspruch war sogar am sonst eher gemächlichen Samstag üppig. „Viele warteten sogar vor den Türen, dass wir öffnen. Das ist neu“, freut sich Britta Timm. Das Schloss als Lokalität für den gediegenen Hochzeits-Event ist für diesen Sommer bereits rege nachgefragt. Das Trauzimmer des Standesamtes ohnehin. Der Trautisch war erstmals nicht mit Standesbeamten besetzt, sondern diente als Ausstellungsfläche für erlesene Weine. Der darf schließlich bei einer Hochzeit gar nicht fehlen.
Während sich am Sonntag das Hauptgebäude in ein romantisches Schneekleid hüllte, gab es im warmen Inneren auch am zweiten Messetag alles, was die Herzen von Heiratswilligen begehren. „Wir werden nur standesamtlich heiraten und wollen dafür unbedingt einen Hochzeitsredner haben, der die Zeremonie an der Location für die Feier noch einmal wiederholt“, sagen Vanessa und Christoph. Sie kennen sich seit eineinhalb Jahren und sind sich ganz sicher, „dass wir zusammengehören“. Geheiratet werden soll im April oder Mai nächsten Jahres. Sie fangen jetzt „bei Null“ mit ihren Planungen an. Lutger Burmann, der auch ein bekannter Schauspieler ist, hat sie schon einmal als potenzieller Hochzeitsredner begeistert. Von den Ringen haben sie ebenfalls konkrete Vorstellungen. Für alles andere lassen sie sich hier inspirieren.
Ganz spontan sind Peter (39) und Yvonne (43) vorbeigekommen. Sie haben die Werbung für die Messe gesehen und bummeln jetzt entspannt an den Ständen vorbei. Im Mai wollen sie heiraten, ebenfalls nur standesamtlich, aber „ganz entspannt mit mittelalterlichem Ambiente“. Die Location ist schon ausgesucht. Für den Rest machen sie sich überhaupt keinen Stress. Schön soll es werden, nicht zu viel Schnickschnack wünschen sie sich. „Wir wissen schließlich, dass wir zusammengehören“, sagen sie, die sich schon seit neun Jahren kennen und seit mehr als vier Jahren ein Paar sind.
Vielleicht kommt bei beiden Paaren ja „Uschi“, der VW-Bus, zum Einsatz. Oder die Licht- und Feuershow. Eine Sängerin, Piano-Begleitung, Video-Dokumentation, professionelle Fotobegleitung und Photobox, die perfekte Frisur samt Makeup und traumhaftem Kleid ganz in Weiß: Hier fehlte es an nichts. Vom richtigen Papier für die Einladungen bis zum DJ, der schicken Kleidung für die ganz kleinen Gäste und fulminantem Buffet auf romantisch geschmückten Tischen war hier alles zu haben. Fotostrecke >>>