Kamen. Wenn man denkt, dass Halloween ein rein kommerzielles Fest aus den USA ist, liegt man falsch! Wussten Sie, dass dieser Geister-Feiertag seinen Ursprung im katholischen Irland hat? Menschen kleideten sich schaurig, um die Geister des Todes zu vertreiben.
"Trick or Treat!?" Warten Sie, ist es schon wieder Ende Oktober?
Am letzten Tag dieses Monats gehen hierzulande traditionell Kinder jeden Alters in gruseligen Kostümen von Tür zu Tür und erbitten süße Leckereien. Wer keine Süßigkeiten geben möchte, riskiert möglicherweise einen "Streich". Doch Vorsicht! Das kann leicht zu Sachbeschädigungen oder anderen Vergehen führen. Leider verzeichnen Polizeidienststellen im ganzen Land vermehrte Fälle von Sachbeschädigung, Belästigung und Beleidigung in der Halloween-Nacht, da einige der "Geister" etwas zu weit gehen.
Gespenster vertreiben
Obwohl Halloween heute für seine traditionellen Bräuche bekannt ist, ist es interessant zu erfahren, dass dieser Brauch seine Wurzeln im katholischen Irland hat. Dort verkleideten sich Menschen in gruseligen Gewändern, um die Geister des Winters zu vertreiben, die mit dem Tod in Verbindung gebracht wurden. Die Idee war, diese Wintergeister zu erschrecken und ihnen zu signalisieren, dass sie Platz für den Frühling machen sollten. Im Laufe der Jahre hat sich Halloween in der modernen Welt von einem ursprünglich spirituellen Fest zu einer Unterhaltungsveranstaltung entwickelt. Heutzutage wird Halloween mit Partys, Gruppenausflügen und Feiern mit Freunden begangen.
Einige der mysteriösen und übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, während andere tatsächlich stattgefunden haben.
Wir wünschen Ihnen einen schaurigen Tag!
Archiv: Gruselgarten am Ostkamp 22: „Cursed Cove Tavern“ öffnet zur Halloween-Nacht