• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Nahversorgung in Kamen: Apotheke geht und Bäckerei zieht ein

    Die Vital-Apotheke am Förderturm wird Mitte Januar schließen. Einen Leerstand wird es nicht geben, denn Vermieter Stefan Hübner - hier mit Sohn Noah - hat schon einen Nachfolger gefunden. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deDie Vital-Apotheke am Förderturm wird Mitte Januar schließen. Einen Leerstand wird es nicht geben, denn Vermieter Stefan Hübner - hier mit Sohn Noah - hat schon einen Nachfolger gefunden. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    von Christoph Volkmer

    Kamen. Das Nahversorgungsgebiet zwischen Technopark und Gertrud-Bäumer-Straße soll mit dem Neubau der Supermärkte Rewe und Aldi zukunftssicher aufgestellt werden. Doch bekanntlich zieht sich der Start der Arbeiten seit längerer Zeit hin. Die nicht gegebene Planungssicherheit führt nun zu einem Abgang, denn die Vital-Apotheke am Förderturm wird Mitte Januar 2025 schließen. Einen Leerstand wird es allerdings nicht geben, denn der Inhaber der Immobilie hat schon einen Nachfolger gefunden.

    Erst Mitte Oktober hat die Neumarkt-Apotheke am Willy-Brandt-Platz dauerhaft ihre Türen geschlossen. Während es in der Innenstadt noch weitere Apotheken gibt, ist die Vital-Apotheke an der Herbert-Wehner-Straße 3 allein auf weiter Flur, sprich, ist die einzige Apotheke in diesem Bereich der Stadt.

    Weniger Umsatz nach Rewe-Schließung

    Seit Mitte September ist dort der gegenüberliegende Rewe-Markt geschlossen. „Dadurch ist die Frequenz bei uns in der Apotheke deutlich zurück gegangen“, schildert Inhaberin Frederike Blume-Lüttmann. Senior-Chefin Ulrike Blume schätzt, dass seit dem 25 Prozent weniger Umsatz an dem Standort generiert worden sind.  

    Die Tatsache, dass es öffentlich bisher keine konkreten Zeitpläne gibt, die darüber informieren, wann das Nahversorgungszentrum fertiggestellt sein soll, hat die Familie Blume nun bewogen, den bis Ende Januar 2025 laufenden Mietvertrag nicht zu verlängern. „Der Rewe ist schon weg und keiner weiß, wann etwas kommt oder nicht“, so Frederike Blume-Lüttmann.

    Im Sommer war der Rewe an der Lünener Straße noch geöffnet. Mit der Schließung ist auch die Frequenz in der benachbarten Apotheke zurück gegangen, die nun Mitte Januar schließen wird. Archiv-Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deIm Sommer war der Rewe an der Lünener Straße noch geöffnet. Mit der Schließung ist auch die Frequenz in der benachbarten Apotheke zurück gegangen, die nun Mitte Januar schließen wird. Archiv-Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Weiterer Grund für das Aus seien die Gespräche mit Vermieter Stefan Hübner, Gründer des Fahrradfachgeschäfts Rad + Tat und Inhaber der Immobilie, gewesen. Der Geschäftsmann habe zwar signalisiert, der Apotheker-Familie bei der Pacht für den Zeitraum der Bauarbeiten entgegenzukommen, dennoch habe es am Ende keinen Konsens gegeben. Die Vital-Apotheke ist der erste Mieter im 2013 eröffneten Anbau des Rad+Tat-Stammhauses.

    „Das war eine gute Entscheidung, die wir nie bereut haben. Aber jetzt ist der Punkt gekommen, an dem es leider nicht mehr machbar ist, nicht zuletzt, weil sich die Apotheken-Landschaft komplett verändert“, erklärt Ulrike Blume.

    Auch im Bereich der Apotheken gibt es landesweit einen Mangel an Fachkräften. Den zumindest wird es für die beiden verbleibenden Blume-Apotheken, der Süd-Apotheke und der Rathaus-Apotheke, durch die Schließung der Vital-Apotheke nicht geben. Die fünf Mitarbeitenden des Standorts werden alle in den beiden verbleibenden Apotheken beschäftigt.

    Ein konkretes Datum für den letzten Öffnungstag gibt es noch nicht. Am 12. Januar hat die Apotheke noch einen Sonntags-Notdienst. Ein paar Tage später wird dann die Apotheke schließen. Die knapp 120 Quadratmeter werden nach dem Auszug nicht lange leer stehen, wie Stefan Hübner auf Anfrage mitgeteilt hat. Dort wird die Bäckerei Hosselmann einziehen, die bisher im Rewe Markt beheimatet war.

    Notwendiges Nahversorgungszentrum

    „Wir haben ein Interesse daran, dass das hier ein hochwertiger Standort bleibt, weil wir das Ganze als notwendiges Nahversorgungszentrum verstehen“, sagt Stefan Hübner. Die Bäckereikette aus Hamm habe großes Interesse an dem Standort gezeigt. „Die freuen sich schon und werden mit dem bekannten Team zurückkommen“, schildert Hübner.

    Das Plus an Platz wird laut Hübner dann in Form eines Bäckerei-Cafés mit Sitzplätzen genutzt. Eine Außennutzung sei - wenn darstellbar - ebenso angedacht, wie die Öffnung der Bäckerei an Sonntagen.

    Derzeit läuft vor Ort wenige Meter weiter bereits ein Umzug. Lotto/Tabak Gehring, bisher ebenfalls im Rewe-Markt zu Hause, zieht gerade in die Leerfläche der früheren Filiale der Sparkasse UnnaKamen auf der Rückseite des E-Bike Centers von Rad + Tat.

    Petra Mehlhorn und Beata Otterbach (rechts) gehören zum Team der Vital-Apotheke am Förderturm. Nach der Schließung werden alle Mitarbeitenden in den anderen Blume-Apotheken weiterarbeiten. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.dePetra Mehlhorn und Beata Otterbach (rechts) gehören zum Team der Vital-Apotheke am Förderturm. Nach der Schließung werden alle Mitarbeitenden in den anderen Blume-Apotheken weiterarbeiten. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Archiv: Neumarkt-Apotheke schließt am 12. Oktober 2024

    Update: Umzug der Postfiliale in Kamen am 11. November 2024 – Kundenservice bleibt gesichert

    Weitere Schließungen am Nahversorgungszentrum Lünener Straße

    REWE-Filiale an der Lünener Straße schließt für Zeitraum des Markt-Neubaus

     

     

     

    Werbung

    Suche

    Werbung