Anzeigen

Anzeige

alldente17 500
 
Anzeige
 

Vahle23500

markencenter1-2-17

bannerbecher516

Clubhaus Kamen 500

Anzeige
 

contactoptik500

reweahlmann517

Roettgerbis130120

Anzeige

Vahle23500

VOS1120 500

Wunschzettel hängen wieder: Rotary-Aktion für Kinder hat begonnen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Die Wunschzettelaktion hat begonnen: Den Startschuss gaben (von links): Gabriele Schulte mit Tochter Stefanie Thielen (Buchhandlung Schulte), Friedrich Quellenberg, Clubpräsident Andreas Beyer, Ralf Oelschläger-Specht (alle Rotary Club) sowie Franziska Schulze-Kissing und Jörn Kottrup (Jugendamt Stadt Kamen). Foto: Rotary Club KamenDie Wunschzettelaktion hat begonnen: Den Startschuss gaben (von links): Gabriele Schulte mit Tochter Stefanie Thielen (Buchhandlung Schulte), Friedrich Quellenberg, Clubpräsident Andreas Beyer, Ralf Oelschläger-Specht (alle Rotary Club) sowie Franziska Schulze-Kissing und Jörn Kottrup (Jugendamt Stadt Kamen). Foto: Rotary Club Kamen

von Christoph Volkmer

Kamen. Eine besondere Aktion ist volljährig geworden. Zum Start der Woche ist die 18. Auflage der vom Rotary Club Kamen imitierten Wunschbaum-Aktion gestartet. Ziel der Aktion ist es, Weihnachtswünsche für 71 Kinder aus Kamen zu realisieren.

Das Jugendamt der Stadt Kamen hat die Kinder ausgesucht und die individuellen Spielzeug-Wünsche der Kleinen auf Zetteln notiert. In der Buchhandlung Schulte in Heeren und im Eingangsbereich von Smyths Toys im Gewerbegebiet Zollpost sind die Zettel in weihnachtlichem Ambiente aufgehängt worden.  

Am 13. Dezember werden die anonym eingelösten Geschenke im feierlichen Rahmen überreicht. „Das hat für die Familien einen ganz besonderen Stellenwert. Die Feier ist wunderschön und ich bin jedes Mal davon angetan, wenn ich mitbekommen darf, wie sehr sich die Kinder über die Präsente freuen und das Ambiente genießen“, so Organisatorin Sabine Grothaus.  

Grothaus freut sich ebenso auf die besondere Zusammenarbeit mit dem Rotary-Team, das für die Feier im Freizeitzentrum an der Lüner Höhe wieder zahllose Kuchen und weitere Überraschungen in der Backstube produzieren wird. „Das ist immer wieder großartig zu sehen, mit wie viel Begeisterung alle dabei sind“, lobt Grothaus. So sei es keine Selbstverständlichkeit, dass sich beispielsweise Pfarrer Jochen Voigt seit vielen Jahren als Nikolaus an der Veranstaltung beteiligt.

Dass wieder alle Wunschzettel in den beiden Geschäften eingelöst werden, hoffen die Rotarier nun. Das hat in den vergangenen Jahren stets funktioniert. „Ich weiß von vielen Menschen, die in jedem Jahr auf den Start der Aktion warten. Die freuen sich, wenn sie auf diese Weise Kindern eine Freude zum Fest bereiten können“, schildert Grothaus.