Anzeigen

contactoptik500

reweahlmann517

jacoby500

GWAAbfallApp 500

Anzeige

Anzeige

wolff 2016 web

FestMethlerVS500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

Anzeige

 

Vahle23500

bannerbecher516

Anzeige: Brumberg Reisemobile
markencenter1-2-17

Zukunftsprojekt Methler: Neue Sportstätten und modernes Wohnquartier am Kerbstadtplatz

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Stadt Kamen investiert in die Zukunft von Methler: Moderne Sportinfrastruktur und neues Wohnquartier am KerbstadtplatzStadt Kamen investiert in die Zukunft von Methler: Moderne Sportinfrastruktur und neues Wohnquartier am Kerbstadtplatz

Kamen. Die Stadt Kamen stärkt die lokale Vereinsarbeit sowie die Nahversorgung in Kamen-Methler: Am Kerbstadtplatz an der Heimstraße entsteht ein modernes Wohn- und Einzelhandelsquartier. Gleichzeitig wird die Infrastruktur der benachbarten Kunstrasenplatzanlage in der Jahnstraße umfassend modernisiert. Als vorbereitende Maßnahme wird in diesen Tagen mit Baumfällarbeiten begonnen.

„Mit diesem Projekt investieren wir nicht nur in die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Methler, sondern auch in die Zukunft unserer Sportvereine, die eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt sind,“ betont Bürgermeisterin und Sportdezernentin Elke Kappen. Die Stadt finanziert den Bau eines modernen Umkleide- und Mehrzweckgebäudes, das gezielt auf die Bedürfnisse des SuS Kaiserau und des TVG Kaiserau zugeschnitten ist. In enger Zusammenarbeit mit den Vereinen wurde ein Entwurf erarbeitet, der bereits genehmigungsreif ist. Der Baubeginn soll in Kürze erfolgen, die Fertigstellung ist bis Ende 2025 geplant. „Der Neubau ist ein Meilenstein für die Sportinfrastruktur in Methler. Er wird nicht nur die Abläufe der Vereine erleichtern, sondern auch langfristig optimale Bedingungen für den Sport und das Vereinsleben schaffen,“ erklärt Bürgermeisterin Kappen.

Das Gebäude umfasst moderne Umkleiden, Büroräume, eine Schiedsrichterkabine, eine barrierefreie Toilettenanlage und einen teilbaren Versammlungsraum. Besonders der Versammlungsraum ist ein großer Gewinn für den TVG Kaiserau, da es bisher keine geeigneten Räumlichkeiten für größere Treffen oder Versammlungen am Sportplatz gibt. Zusätzlich wird der alte Garagenkomplex auf dem Gelände abgerissen und durch einen neuen Lagerraum für den TVG Kaiserau ersetzt. Damit schafft die Stadt eine zukunftssichere Lösung, die den Bedürfnissen der Vereine gerecht wird. Die Stadt investiert insgesamt 1,18 Millionen Euro in dieses Vorhaben.

Parallel dazu wird der Kerbstadtplatz städtebaulich aufgewertet. An dieser zentralen Stelle plant die Stadt die Ansiedlung eines Lebensmittel-Discounters mit einer Verkaufsfläche von 1.000 bis 1.200 Quadratmetern. Laut einer Verträglichkeitsanalyse ergänzt dieser das bestehende Einzelhandelskonzept ideal und stärkt die Nahversorgung in Methler. Darüber hinaus soll neuer Wohnraum entstehen, der sich an den Zielen des städtischen Handlungskonzepts Wohnen orientiert. Geplant sind Wohnungen oberhalb des Discounters sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser auf dem Gelände. „Mit der Verbindung von moderner Sportinfrastruktur, attraktivem Wohnraum und einer besseren Nahversorgung setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft Methlers“, so Bürgermeisterin Kappen abschließend.

Die geplanten Maßnahmen versprechen eine nachhaltige Aufwertung des Stadtteils und sichern die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger langfristig. Die Stadt Kamen wird die Öffentlichkeit über die weiteren Fortschritte regelmäßig informieren.