Startschuss für modernes Sportzentrum: Arbeiten in Methler haben begonnen
Kamen. Die Arbeiten zur Errichtung eines neuen Umkleide- und Mehrzweckgebäudes für den Vereinssport an der Kunstrasenplatzanlage in der Jahnstraße in Methler haben begonnen: Eine Fachfirma entfernte in der vergangenen Woche mehrere Bäume, die zum Teil erkrankt waren oder zu nah am geplanten Gebäude standen. Die Stadt Kamen hatte die Arbeiten zuvor genehmigt und in der Sitzung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses am 21. November vorgestellt.
Insgesamt wurden im Umfeld des geplanten Gebäudes zehn Bäume gefällt – davon sieben Birken, zwei Hainbuchen sowie ein Ahorn. Fünf Birken standen als Gruppe im Bereich der Garagen. Bei einer Begehung zuvor war festgestellt worden, dass die Bäume absterbend und bruchgefährdet waren. Der große Ahorn war ebenfalls vitalschwach und am Wurzelanlauf von einem holzzersetzenden Pilz befallen. Die übrigen Bäume standen südlich des geplanten Funktionsgebäudes – und hier zu nah am Baufeld. Im Zuge der Bauarbeiten war mit erheblichen Beschädigungen der Baumwurzeln zu rechnen. Hierdurch wäre die Standsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet gewesen. Vor diesem Hintergrund stimmte die Stadt Kamen dem Antrag des SuS Kaiserau im Zuge der Baugenehmigung zu, die Bäume zu fällen zu dürfen. Als Ausgleich wird die Stadt angelehnt an die Kamener Baumschutzsatzung sechs neue Bäume anpflanzen.
Die Stadt finanziert den Bau eines modernen Umkleide- und Mehrzweckgebäudes, das gezielt auf die Bedürfnisse des SuS Kaiserau und des TVG Kaiserau zugeschnitten ist. In enger Zusammenarbeit mit den Vereinen wurde ein Entwurf erarbeitet, der bereits genehmigungsreif ist. Der Baubeginn soll in Kürze erfolgen, die Fertigstellung ist bis Ende 2025 geplant. Der Neubau wird nicht nur die Abläufe der Vereine erleichtern, sondern auch langfristig optimale Bedingungen für den Sport und das Vereinsleben schaffen.
Das Gebäude umfasst moderne Umkleiden, Büroräume, eine Schiedsrichterkabine, eine barrierefreie Toilettenanlage und einen teilbaren Versammlungsraum. Besonders der Versammlungsraum ist ein großer Gewinn für den TVG Kaiserau, da es bisher keine geeigneten Räumlichkeiten für größere Treffen oder Versammlungen am Sportplatz gibt. Zusätzlich wird der alte Garagenkomplex auf dem Gelände abgerissen und durch einen neuen Lagerraum für den TVG Kaiserau ersetzt. Damit schafft die Stadt eine zukunftssichere Lösung, die den Bedürfnissen der Vereine gerecht wird. Die Stadt investiert insgesamt 1,18 Millionen Euro in dieses Vorhaben.
Archiv: Zukunftsprojekt Methler: Neue Sportstätten und modernes Wohnquartier am Kerbstadtplatz