• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    8:41 Minuten Kamen: Der Stadtfilm über Vielfalt, Wandel und Lebensqualität

    8:41 Minuten Kamen: Der Stadtfilm über Vielfalt, Wandel und Lebensqualität8:41 Minuten Kamen: Der Stadtfilm über Vielfalt, Wandel und Lebensqualität

    Kamen. Die Stadt Kamen hat ihren neuen Stadtfilm „Kamen, leben und mehr…“ veröffentlicht. Der Film bietet einen lebendigen Einblick in die vielen Facetten des Kamener Stadtlebens und stellt die Themen Verkehr, Wohnen, Bildung, Wirtschaft, Veranstaltungen, Freizeit, Sport und Kultur in den Fokus.

    „Unser Stadtfilm ‚Kamen, leben und mehr‘ zeigt Ihnen die vielen schönen Seiten unserer Stadt. In den Themenbereichen Verkehr, Wohnen, Bildung, Wirtschaft, Einkaufen, Fachhandel, Veranstaltungen, Freizeit, Sport und Kultur werden die vielfältigen Facetten unseres bunten Stadtlebens dargestellt.

     

    Zentral in der Mitte Europas und doch ländlich gelegen, ist Kamen das Herz des Kreises Unna. In die alte Hansestadt führen beste Verbindungen über Straße, Schiene und aus der Luft. Das Kamener Kreuz ist DAS Drehkreuz im Straßenverkehr Europas und die Bahnlinie Dortmund-Hamm zählt zu den am dichtesten befahrenen Streckenabschnitten Deutschlands.

     

    Mit knapp 45.000 Einwohnern, einer Fläche von 40,93 km² und vier Ortsteilen ist Kamen eine Stadt mit vielfältiger Vergangenheit und einer lebendigen Gegenwart.

     

    Der Förderturm der Zeche Monopol, einst eine der modernsten Schachtanlagen Europas, symbolisiert dabei heute den Strukturwandel der Stadt. Der Turm steht aber auch für einen Aufbruch und den Neubeginn unserer Stadtgesellschaft,“ heißt es auf der Internetseite der Kamener Stadtverwaltung.

    Der Stadtfilm lädt dazu ein, Kamen neu zu entdecken – eine Stadt mit Herz und Geschichte.

     

    Werbung

    Suche

    Werbung