Der Startschuss ist erfolgt. Seit Beginn der Woche laufen die Abrissarbeiten für die Neugestaltung des Nahversorgungszentrums an der Lünener Straße. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Viel berichtet worden ist in den vergangenen Jahren über die Pläne für die Neugestaltung des Nahversorgungszentrums an der Lünener Straße. Nach Erteilung der Baugenehmigung ist über eine lange Zeit nichts passiert, nun geschehen mit dem Abriss sichtbare Fortschritte.
Eine gute Woche nach dem letzten Öffnungstag des Aldi-Marktes und dem anschließenden Ausräumen von Waren und Interieur sind nun Abrissbagger angerückt und haben im Hofbereich, über den bisher die Anlieferung erfolgte, mit den Arbeiten begonnen. Kurz davor hatte Aldi Nord in Form einer Pressemeldung über die Bauarbeiten informiert und Fakten zum Neubau mitgeteilt.
„Der Kombistandort entsteht in rund zwölf Monaten und bietet eine zukunftsfähige Einkaufsmöglichkeit für die Kundschaft in Kamen“, heißt es in der Mitteilung. Die Eröffnung des Marktes ist für Ende 2025/Anfang 2026 angedacht.
Der neue Markt soll ebenso wie der Rewe-Neubau deutlich größer ausfallen als bisher. Konkret nennt das Handelsunternehmen eine Verkaufsfläche von 1.258 Quadratmetern. Das ist fast doppelt so viel wie beim bisherigen Aldi mit 685 Quadratmetern. Zum Energiekonzept des Neubaus gehört eine Photovoltaikanlage, dazu soll eine Wärmerückgewinnungsanlage der Kühlmöbel dafür sorgen, dass der Marktraum je nach Jahreszeit gekühlt oder beheizt wird. Der Mitteilung ist zudem zu entnehmen, dass die Filiale mit LED-Beleuchtung ausgestattet wird. Damit soll das Gebäude ohne fossile Brennstoffe auskommen.
Für die Zeit des Umbaus erweitert der Rewe-Getränkemarkt seine Produktpalette. Erste positive Reaktionen der Kunden haben Heike Glas und Dominic Dilewski schon zu hören bekommen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
92 PKW-Stellplätze werden bei Fertigstellung des Komplexes zur Verfügung stehen, darunter auch zwei Parkplätze mit E-Ladesäule sowie besonders breite Parkplätze für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie Eltern-Kind-Stellflächen. Bisher gab es auf dem Areal deutlich mehr Stellplätze. „Eine ausreichende Anzahl an Fahrradstellplätzen finden sich in direkter Nähe zum Markt“, wird in der Mitteilung zudem angekündigt.
Erweitertes Angebot im Getränkemarkt
Bereits seit Mitte September 2024 hat der Rewe-Markt in dem Zentrum geschlossen. Weiterhin geöffnet ist der Getränkemarkt, der bereits vor längerer Zeit renoviert worden ist. Auch während der Abrissarbeiten der beiden Supermärkte und danach wird das so bleiben, wie Betreiber Alexander Ahlmann auf Anfrage bestätigt hat. In dem Getränkemarkt wird derzeit das Sortiment durch Artikel des täglichen Bedarfs erweitert. Voraussichtlich ab nächster Woche wird es dort dann Produkte wie Eier, Milch, Kaffee, Tee, Süßwaren, aber auch Dinge wie Toilettenpapier und Küchenrollen geben.
Ein paar Meter weiter, in der ehemaligen Vital-Apotheke am Förderturm, laufen derweil die Vorbereitungen für die nächste Neueröffnung an. Bekanntlich werden die Räumlichkeiten demnächst für ein Café der Bäckerei Hosselmann genutzt, die zuvor im Rewe-Markt beheimatet war. Bereits am 20. Januar hatte Lotto/Tabak Gehring seine Filiale im Sparkassen-Pavillon eröffnet.
Der Parkplatz um die beiden Supermärkte ist großräumig abgesperrt, während auf der Rückseite des Gebäudes der Abriss begonnen hat. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Nahversorgung in Kamen: Apotheke geht und Bäckerei zieht ein