Die Aktion „Sauberes Kamen“ hat in den Stadtteilen begonnen. Familie Bowinkel mit Mila, Juri, Carla und Mutter Wiebke wunderten sich in Derne über einige besondere Fundstücke. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Die Aktion „Sauberes Kamen“ hat am Samstag in den Kamener Stadtteilen einen erfolgreichen Auftakt hingelegt. Bei sonnigem Frühlingswetter erschienen mehr Teilnehmende, als sich im Vorfeld angemeldet hatten.
Etwa zwei Stunden lang waren die Reinigungstrupps, eingeteilt in verschiedenen Gruppen, in den Stadtteilen im Einsatz. In Heeren-Werve startete eine große Gruppe am Feuerwehrgerätehaus in der Mittelstraße. Dabei waren unter anderem Kinder und Eltern aus der Kita „Gemeinsam unterm Regenbogen“ und Jugendliche, die in diesem Jahr das Fest ihrer Konfirmation bei der Kirchengemeinde Heeren feiern.
Gute Resonanz begeistert
Ortsvorsteher Friedhelm Lipinski zeigte sich aufgrund der enormen Resonanz begeistert. „Das war ein schönes Bild zu sehen, dass sich so viele Menschen beteiligen.“ Auf seiner Sammel-Route sei das Müllaufkommen leicht zurückgegangen, dennoch ärgerte sich Lipinski darüber, dass es noch immer Zeitgenossen gibt, die alte Reifen einfach in der Natur entsorgen. „Das ist wirklich eine Schande“, sagte der Ortsvorsteher.
Positiv nahm Lipinski das Miteinander der Generationen beim Sammeln in Straßengräben und Grünbereichen zur Kenntnis: „Die vielen Kinder sind nicht nur sehr engagiert bei der Sache, sondern sorgen dazu immer auch für eine Belebung der ganzen Aktion.“
Viele Kinder staunten nicht schlecht über die vielen Dinge, die offenbar achtlos weggeworfen werden. Zahllose Zigarettenschachteln, Verpackungen von Schokoriegeln und leere Schnaps- und Bierflaschen holte Familie Bowinkel aus dem Graben an der Derner Straße. „Wir haben unter anderem auch eine leere Schmuckdose und ein Handy gefunden“, berichteten Mila, Carla und Juri Bowinkel.
Insgesamt haben in den Stadtteilen rund 300 Menschen an der Reinigungsaktion teilgenommen. Julia Freundl, die die Aktion für die Stadt Kamen organisiert, wies noch einmal darauf hin, dass eine Anmeldung die Organisation des nach der Sammlung stattfindenden Imbisses deutlich erleichtere. Die zweite Sammelaktion des Jahres in Kamen-Mitte steigt am Samstag, 15. März. Los geht es um 10 Uhr an den üblichen Treffpunkten: Feuerwehr-Rettungswache Kamen-Mitte, Parkplatz am Freizeitzentrum Lüner Höhe, Parkplatz am Jahnstadion, Galgenberg-Parkplatz und Technopark.
Viele Menschen starteten bei bestem Wetter am Feuerwehrgerätehaus in der Mittelstraße zu ihrem Reinigungseinsatz. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de