• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Mission Ausbildung: Bei Azubi-Messe ist informieren und ausprobieren erlaubt

    Unter dem Motto „Mission Ausbildung“ präsentierten sich jetzt wieder viele regionale Unternehmen in Bergkamen. Dabei war auch die GWA, die ab August neue „Umwelthelden“ sucht. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de Unter dem Motto „Mission Ausbildung“ präsentierten sich jetzt wieder viele regionale Unternehmen in Bergkamen. Dabei war auch die GWA, die ab August neue „Umwelthelden“ sucht. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    von Christoph Volkmer

    Kreis Unna/Bergkamen. Viele berufliche Perspektiven gab es am Mittwoch, 12. März, bei der größten Ausbildungsmesse im Kreis Unna unter dem Motto „Mission Ausbildung“ zu erleben. Dabei stellten sich in und vor der Friedrichsberghalle 40 regionale Unternehmen vor, die Auszubildende suchen.

    Regelmäßig ist die GWA Kreis Unna auf der Messe dabei, um sogenannte „Umwelthelden“ zu finden. „Der Beruf Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist vielen noch nicht bekannt, daher ist es sinnvoll, immer wieder darüber zu informieren. Heute ist der Zulauf wirklich gut“, schilderte Birgit Happe von der GWA-Personalabteilung. Tatsächlich bleibt es nicht immer bei einem Erstgespräch, vor drei Jahren ist über die Messe ein junger Mann gefunden worden, der nun kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung steht.

    Umgang mit der Spritze

    Die Katholische St. Paulus Gesellschaft, zu der das St. Christophorus Krankenhaus Werne gehört, bot einen kleinen Einblick in alltägliche Tätigkeiten. Bei Markus Koch, Praxisanleiter für Pflegefachberufe, probierten Besucher, wie es sich anfühlt, eine Spritze zu geben. „Zudem haben viele den eigenen Blutdruck und den Puls gemessen“, schilderte die pflegerische Abteilungsleiterin Frauke Nickele.

    Vor Ort vertreten war auch die Bundeswehr. „Grundsätzlich sind wir oft auf Veranstaltungen, um Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr und die zivilen beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen. Wir merken, dass aktuell auch Überlegungen zum Thema Wehrpflicht bei den jungen Menschen zunehmen“, so Stabsfeldwebel Patrick Klepping.

    Für eine schöne Landschaft

    Praktische Erfahrungen gab es auch vor der Tür der Sporthalle. Hier präsentierte sich der Röttger Garten- und Landschaftsbau aus Overberge. Die angehende Landschaftsgärtnerin Joanna Pirkes und Bauleiterin Maren Ashauer informierten nicht nur über den vielseitigen Beruf, sondern erlaubten auch „Testsitzen“ auf einem der Bagger, die sonst bei der Gestaltung von Außenanlagen zum Einsatz kommen.

    Die Messe „Mission Ausbildung“ wurde erneut vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit, dem Multikulturellen Forum sowie der Stadt Bergkamen organisiert.

    Ein Berufsumfeld mit Zukunft präsentierten Joanna Pirkes (rechts) und Maren Ashauer vom Röttger Garten- und Landschaftsbau. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deEin Berufsumfeld mit Zukunft präsentierten Joanna Pirkes (rechts) und Maren Ashauer vom Röttger Garten- und Landschaftsbau. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Werbung

    Werbung