Kamen. Auf dem derzeit noch freien Alten Markt in Kamens Innenstadt präsentierten Kulturdezernentin Ingelore Peppmeier, Kirmes-Marktmeister Michael Nattkemper sowie die beiden Schaustellervertreter Frank Foulon und Mischa Kreft das neugestaltete Plakat der Kamener Frühlingskirmes.
Ein weiteres Highlight sind in diesem Frühjahr die attraktive Bummelpässe, welche die Schausteller gemeinsam mit der Stadt Kamen speziell für diese Veranstaltung aufgelegt haben. Diese Pässe werden in der kommenden Woche über die Medienpartner der Kirmes verlost und über Geschäfte in der Kamener Innenstadt verteilt.
Ab Freitag, 11. April, sind dann erneut Fahr- und Showgeschäfte auf der Kamener Frühlingskirmes im gesamten Innenstadtbereich Aufgebaut. Insgesamt werden 41 Schausteller die Kamener Kirmes mit Licht, Musik und Popcornduft verzaubern. Mit dabei ist in diesem Jahr neben den Klassikern Autoskooter und Musikexpress diesmal das Großgerät Twister ein aufregendes Fahrgeschäft des Typs Airborne. Durch eine Kombination aus Rotation der Zentralachse und die Bewegungen auf der vertikalen und horizontalen Bahn kommen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in den speziellen Gondeln auf ihre Kosten.
Auf die kleineren Besucherinnen und Besucher warten natürlich auch wieder verschiedene Kinderkarussells und ein Bungee-Trampolin auf dem Rummelplatz. Imbissbuden wie Asisa-Nudeln, Pommes und Pizza und Süßwaren sowie andere Spiel- und Verkaufsstände runden das Angebot ab.
Den Ausschank betreiben dieses Jahr Alex Rabe und Arjan Gjini gemeinsam. Damit feiert das ehemalige 82 West als 82 West to go in Zusammenarbeit mit dem en Place ein Comeback in der Kamener Innenstadt.
Am Abschlusstag bieten die Schausteller dann erneut den schon traditionellen Familientag mit speziellen Angeboten und Preisreduzierungen an allen Geschäften an.
Die Durchführung der Frühlingskirmes macht eine Verlegung des Wochenmarktes am 11. und 15. April in die Adenauerstraße notwendig. Da der Aufbau der Fahrgeschäfte bereits am Mittag des 8. Aprils beginnen wird, werden die Anwohner der Adenauerstraße, des Willy-Brandt-Platzes, der Kampstraße, der Weerenstraße, der Straße Markt und des Marktplatzes gebeten, die Wertstofftonnen bzw. – container für die Leerung am 8. April, die Restmülltonnen für die Leerung am 9. April sowie die Biotonnen für die Leerung am 15. April in Bereichen außerhalb dann bereits nicht mehr zugänglicher Straßenabschnitte abzustellen. Fragen hierzu können bei der Stadt Kamen, Fachbereich Finanz Service, Tel. 148-2503 (Frau Koszowyj) beantwortet werden.
Beginn des Aufbaus (regulär):
Dienstag, 08.04.25 nach der Platzvergabe für die großen Fahrgeschäfte (ca. 15:00 Uhr), die restlichen Geschäfte Mittwoch, 09.04.25 nach Geschäftsschluss (19:00 Uhr)
Öffnungszeiten der Kirmes:
täglich 14:30 bis 22:00 Uhr (Freitag erst ab 15:00 Uhr)