• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Maibaum kommt mit kleiner Verspätung: Aufstellung am Samstag, 3. Mai, mit „Kleinem Dicken Jungen“

    Normalerweise wird der City-Maibaum schon in der letzten Aprilwoche aufgebaut, diesmal musste ein Ausweichtermin her: Samstag, 3. Mai, ab 10 Uhr. Foto: ArchivNormalerweise wird der City-Maibaum schon in der letzten Aprilwoche aufgebaut, diesmal musste ein Ausweichtermin her: Samstag, 3. Mai, ab 10 Uhr. Foto: Archiv

    Kamen. (AG) Mit einer kleinen Verspätung wird in diesem Jahr der Maibaum auf dem Kamener Markt aufgestellt.

    Normalerweise wird der stählerne Koloss schon am letzten Freitag im April aufgebaut, der Frühlingsmarkt „Kamen blüht auf“ machte dem Kamener Maibaumverein aber ebenso einen Strich durch den Zeitplan, wie der Karfreitag eine Woche vorher. Um die Maibaumfeier nicht mitten in der Woche steigen zu lassen, habe man sich nun für Samstag, 3. Mai, entschieden, wie Vereinsvorsitzender Bernhard Büscher berichtet.

    Der Maibaum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt verbindet Kamen“ und wird ein entsprechendes Schild an seinem Mast tragen. Los geht es um 10 Uhr mit dem traditionellen Kranzbinden auf dem alten Markt, um 11.30 soll das Technische Hilfswerk mit dem silbernen Giganten, der zuvor aus seinem Depot an der Lünener Straße geholt wird, anrücken und diesen zusammenmontieren. Hochgezogen werden soll die Edelstahlkonstruktion um 13 Uhr traditionsgemäß mit dem Steigerlied auf den Lippen, dafür werden an alle Anwesenden Liedtexte verteilt. Anschließend startet das Bühnenprogramm. Die Line-Dancer von TuRa Bergkamen werden um 13.30 Uhr mit ihren ausgefeilten Choreografien begeistern, ab 14 Uhr wird das Programm von der Kamener Musikerinitiative Laut&Lästig bestritten, die unter anderem mit der populären Coverband „Der Kleine Dicke Junge“ anrückt. Auch werden wieder mehrere Infostände auf die Besucher des alten Marktes warten, neben den beiden Kirchengemeinden beteiligen sich auch der Flüchtlingshilfeverein ProMensch und der Freundeskreis „Shalom Eilat“.

    Vereine und Gruppen, die darüber hinaus Interesse an einer Standpräsentation haben, können sich bei Maibaum-Vereinsvorsitzendem Bernhard Büscher unter Tel. 0170 9653687 melden.

    Werbung

    Suche

    Werbung