Neue Hinweistafeln an den Spielplätzen in Kamen weisen unter anderem auf Verbote und die Nutzungszeiten hin. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Rechtzeitig vor dem Sommer kümmert sich der städtische Baubetriebshof derzeit um eine neue Beschilderung der Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet. Zudem werden weiterhin Spielgeräte überprüft und erneuert.
Auf den neuen, farbig gestalteten Schildern sind neben dem Namen des Spielplatzes zahlreiche Verbote durch Piktogramme dargestellt. Zu lesen ist dazu, bis zu welcher Uhrzeit das Areal benutzt werden darf. Hinweise auf die Notrufnummer 112 sowie eine Durchwahl zu den Stadtbetrieben, beispielsweise um Schadensmeldungen an die Verwaltung übermitteln zu können, gibt es ebenfalls.
Warum dies sukzessive an allen der rund 60 Spielplätze im Stadtgebiet geschieht, erklärt Stadtsprecher Peter Büttner auf Anfrage: „Es gibt eine neue DIN-Norm für die Hinweisschilder. Das Schild muss demnach eine allgemeine Notrufnummer ebenso enthalten wie die Telefonnummer des städtischen Servicebetriebs. Damit Ortsangaben durchgegeben werden können, ist zudem der Name des Spielplatzes zu finden.“
Auch weiterhin sind Hunde, Alkohol, Rauchen und laute Musik auf Spiel- und Bolzplätzen nicht gestattet. Ganz nebenbei sorgt die laufende Erneuerung dafür, dass bereits sehr verwitterte oder von Vandalismus betroffene Schilder nun aus dem Stadtbild verschwinden.
An einigen Standorten gibt es rechtzeitig zum Start in den Sommer neue Spielgeräte. Schon seit einiger Zeit nutzen Kinder auf dem Spielplatz am Ahornweg eine große neue Spielkombination, auf der Fläche am Unkeler Weg steht seit kurzer Zeit eine neue Schaukel. Passend zu den Neuinstallationen werde, zum jeweiligen Spielgerät passend, der Fallschutz - meist in Form von Sand - ergänzt, so der Stadtsprecher weiter.
„Es ist grundsätzlich so, dass die Spielplätze regelmäßig von den Servicebetrieben gewartet werden und Sicht- und Funktionskontrollen stattfinden. Dabei wird auch ermittelt, wo es Bedarf für neue Geräte gibt, schließlich sollen die Kinder möglichst viel Spaß haben, wenn sie auf den Spielplätzen sind“, unterstreicht Büttner.
Neben der Notrufnummer ist auch ein Kontakt zum Bauhof auf den neuen Schildern zu finden. Bei den meisten Spielplätzen gilt eine Nachtruhe, die um 22 Uhr beginnt.