Kreis Unna. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Unna hat in seiner Sitzung im März für alle Städte und Gemeinden im Kreis Unna die neuen Marktdaten beschlossen. Im Blickpunkt dessen steht die gesamte Marktentwicklung im Jahr 2024. Jetzt sind die Daten online abrufbar – auch in interaktiven Dashboards unter www.kreis-unna.de/dashboards.
In den Dashboards sind alle Daten schnell und einfach erfassbar. Dazu zählen insbesondere auch Boden- und Immobilienrichtwerte. Als Fazit kann der Gutachterausschuss berichten, dass sich der Markt stabilisiert hat und die Anzahl der Transaktionen wieder spürbar steigen.
Der Gutachterausschuss hat Daten für alle Städte und Gemeinden im Kreis Unna beschlossen. Grundlage dafür waren 3.198 ausgewertete Kauffälle. 932 Millionen Euro sind im Markt umgesetzt worden. Der Durchschnittspreis für ein Einfamilien- bzw. Zweifamilienhaus im Kreisgebiet steigt demnach von 309.000 Euro (2023) leicht auf 312.000 Euro (2024).
Mit Blick auf Baugrundstücke lässt sich sagen, dass es am teuersten ist, in Lünen ein Bauvorhaben zu realisieren. Dort kostete der Quadratmeter Bauland 2024 im Schnitt 336 Euro. Dahinter folgen Schwerte (322 Euro) und Unna (307 Euro). Der Schnitt im Kreisgebiet liegt bei 297 Euro je Quadratmeter Bauland. Insgesamt mangelt es an Bauplatzangeboten. Nur 114 Bauplätze wurden im gesamten Kreis Unna veräußert.
Der Grundstückmarktbericht 2025 ist unter www.boris.nrw als PDF voraussichtlich seit April abrufbar.
Infos aus dem Fachbereich
Der Gutachterausschuss stellt Informationen rund um den Immobilienmarkt im Kreis Unna Interessierten per E-Mail zur Verfügung und bietet an, in unregelmäßigen Abständen Arbeitsergebnisse zu aktuellen Bauland- und Immobilienthemen zuzusenden. Wer daran interessiert ist, kann sich per E-Mail an