Neubesetzung der Löschzugführung: Stadtbrandinspektor Norbert Klein (Mitte) übergibt die Ernennungsurkunden an den neuen Löschzugführer Manfred Eder (links) und den neuen stellvertretenden Löschzugführer Markus Große (rechts).
Wasserkurl. Die Freiwillige Feuerwehr Kamen stellt sich neu auf: Am Freitagabend wurde die Führung des Löschzuges II im Feuerwehrhaus Wasserkurl offiziell neu besetzt. Nach dem Rücktritt des bisherigen Zugführers übernahm Manfred Eder das Amt des Löschzugführers. Seine Ernennung erfolgte durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kamen, Stadtbrandinspektor Norbert Klein, nach Anhörung und Abstimmung mit den Kameradinnen und Kameraden des Zuges.
Der neue Löschzugführer bringt viel Erfahrung mit: Bereits seit vielen Jahren ist Eder in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Feuerwehr Kamen aktiv. Unterstützt wird er weiterhin von Sven Eder, der als einer der beiden stellvertretenden Zugführer im Amt bleibt. Die zweite Stellvertreterposition, die durch die Beförderung von Manfred Eder frei wurde, übernimmt ab sofort Markus Große. Auch er wurde für eine Amtszeit von sechs Jahren in seine neue Funktion berufen.
Mit der neuen Führungsriege ist der Löschzug II nun wieder vollständig besetzt und gut aufgestellt für die vielfältigen Aufgaben in Einsatz und Ausbildung. Der Löschzug Methler, zu dem die Einheiten Methler, Westick und Wasserkurl gehören, besteht in dieser Form seit der kommunalen Neuordnung 1968, als die „Großgemeinde Methler“ in die Stadt Kamen eingegliedert wurde.
Die offizielle Ernennung und die Übergabe der Ernennungsurkunden fand im Beisein zahlreicher Mitglieder des Löschzuges statt, die ihrer neuen Führung viel Erfolg wünschten.