Sport, Spaß und Emotionen: Methler sagt Danke, Kerbstadthaus! - Foto: Spiel und Sportvereinigung Kaiserau 1920 (e.V.)
Pfingstregen? Egal! Methler feiert seinen Platz – ein letztes MalKamen-Methler. Trotz strömenden Regens verabschiedeten rund 250 Besucher am Pfingstsonntag den traditionsreichen Rasenplatz am Kerbstadthaus mit einem würdigen Fest. Höhepunkt war ein von der 1. Mannschaft organisiertes 9-Meter-Schießen mit 23 Teams. Am Ende jubelte die „Methleraner Fahrgemeinschaft“ über den Pokal.
Mit viel guter Laune, Musik und Gemeinschaftsgeist trotzten Gäste und Aktive dem Wetter – ein emotionaler Abschied von einem Ort voller Erinnerungen.
Der Rückbau des Platzes ist Teil des Projekts „Zukunft Methler“: Die Stadt Kamen plant am Kerbstadtplatz ein modernes Wohn- und Einzelhandelsquartier sowie die umfassende Erneuerung der benachbarten Sportanlage an der Jahnstraße. Geplant sind ein neues Vereinsgebäude, barrierefreie Einrichtungen und moderne Trainingsbedingungen für den SuS Kaiserau und den TVG Kaiserau.
Mit rund 1,18 Millionen Euro Investition schafft die Stadt nicht nur zukunftsfähige Sportinfrastruktur, sondern stärkt auch die Nahversorgung und das Wohnangebot im Stadtteil. Die Bauarbeiten beginnen in Kürze – das neue Kapitel für Methler ist eingeläutet.
Archiv: Wirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für Sportplatzneugestaltung mit Discounter – FDP dagegen
Zukunftsprojekt Methler: Neue Sportstätten und modernes Wohnquartier am Kerbstadtplatz
Discounter-Bau mit Wohnungen für neue Siedlung an der Kaiserauer Heimstraße geplant