• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Sprung ins Vergnügen: Sesekebad Kamen startet erfolgreich in die Badesaison

    Kombibad überzeugt trotz kleiner Anlaufprobleme – Betreiber arbeiten an voller Betriebsfähigkeit

    Guter Start mit Baustellen: Sesekebad Kamen überzeugt – doch der Kombibetrieb hakt nochGuter Start mit Baustellen: Sesekebad Kamen überzeugt – doch der Kombibetrieb hakt noch

    Neues Kombibad begeistert Besucher – Betreiber arbeiten an voller BetriebsfähigkeitNeues Kombibad begeistert Besucher – Betreiber arbeiten an voller BetriebsfähigkeitKamen. Mit der Eröffnung des neuen Sesekebades im Mai wurde ein bedeutender Meilenstein für das Freizeit- und Sportangebot in Kamen erreicht. Das von den Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen als Kombibad konzipierte Schwimmbad vereint Hallen- und Freibadbereiche unter einem Dach und bietet grundsätzlich ganzjährig vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Schwimmsport, Freizeit und Erholung.

    Knapp einen Monat nach Eröffnung ziehen die Verantwortlichen ein erstes Fazit. „Wir sind mit den ersten Wochen Betriebszeit sehr zufrieden. Die Besucher geben uns ein positives Feedback. Sie schätzen die moderne Wasserlandschaft, die großzügigen Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie das Gastronomieangebot. Der Familienbereich mit dem Kömschen Kahn wird hervorragend von jungen Familien angenommen.

    Natürlich hakt es auch noch an der einen oder anderen Stelle, aber da sind wir im konstruktiven Austausch miteinander“, blickt Carsten Langstein, Bereichsleiter Bäder bei den GSW, auf die rund vier Wochen zurück. So wird aktuell noch die große Uhr im Außenbereich vermisst oder der fehlende Föhn im Umkleidetrakt des Freibades. „Die Uhr ist unterwegs und eine Lösung für das Trocknen der Haare für Freibadbesucher befindet sich ebenfalls in Vorbereitung“, verspricht Langstein.

    Ein weiterer Punkt, der öfter zur Sprache kommt und an dem die GSW perspektivisch arbeiten, ist die Situation rund um die Sportbecken. Aktuell ist es nicht möglich, sowohl das Hallen- als auch das Freibad-Sportbecken gleichzeitig für den öffentlichen Badebetrieb bereitzustellen. Hintergrund dieser temporären Einschränkung sind derzeit nicht ausreichend verfügbare personelle Kapazitäten. Eine durchgehende Beaufsichtigung beider Sportbecken sowie der weiteren Wasserflächen ist unter den gegebenen Bedingungen nicht im erforderlichen Umfang zu gewährleisten. Die Sicherheit der Badegäste hat oberste Priorität, weshalb diese Einschränkung notwendig ist.

    Die Entscheidung, welches der beiden Sportbecken jeweils geöffnet wird, erfolgt tagesaktuell auf Grundlage der Wetterlage und wird über die Website kommuniziert. „Wir sind uns bewusst, dass diese Regelung insbesondere bei wechselhaftem Wetter nicht der Erwartungshaltung vieler Gäste entspricht. Der Wunsch nach einer flexiblen Nutzungsmöglichkeit von Innen- und Außenbereich – im Sinne des vollen Kombibadkonzepts – ist nachvollziehbar und entspricht auch unserer eigenen Zielsetzung“, erklärt Carsten Langstein.

    Die GSW als Betreiberin des Sesekebades arbeiten intensiv daran, den Personalbestand zügig zu erweitern. Erklärtes Ziel ist es, baldmöglichst den uneingeschränkten Kombibadbetrieb sicherzustellen und damit das Nutzungserlebnis für die Gäste deutlich zu verbessern.

    Die GSW bitten um Verständnis für die derzeitige Übergangssituation und danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Geduld und ihr Vertrauen. Die Öffnungszeiten sind tagesaktuell auf der Webseite www.gsw-wasserwelt.de veröffentlicht.

     

    Werbung

    Suche

    Werbung