Handwerkssenioren aus dem Kreis Unna beeindruckt von Hightech-Baustelle
Die Mitglieder des „Seniorenkreises Handwerk Unna“ mit Hauptgeschäftsführer Detlef Schönberger (rechts außen) vor der Eisspeicheranlage des Bildungszentrums in Soest. Foto: © Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
Der „Seniorenkreis Handwerk Unna“ der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe hat bei seinem diesjährigen Sommerausflug die Großbaustelle des neuen Bildungszentrums für das Handwerk in Soest besucht. Bei bestem Wetter trafen sich 25 ehemalige oder teils noch aktive Betriebsinhaber verschiedener Gewerke und deren Partnerinnen aus dem Kreis Unna zum gemeinsamen Rundgang mit dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Detlef Schönberger.
Im Mittelpunkt der Besichtigung stand der hochmoderne Eisspeicher – eine der größten und innovativsten Anlagen dieser Art in Deutschland, die Wärme im Winter zur Beheizung der Werkstätten liefert sowie Kälte im Sommer zur Kühlung. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der dort verbauten Technik. „Es ist faszinierend zu sehen, wie sehr sich die vielen Handwerke, die auf dieser großen Baustelle zusammenarbeiten, in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt haben“, blickt Erwin Simon, Präsident des Seniorenkreises, Ehrenobermeister der Maler- und Lackierer-Innung Unna sowie Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, auf seine eigenen beruflichen Erfahrungen zurück. „Solche Projekte zeigen, dass das Handwerk nicht nur Tradition pflegt, sondern auch innovativ ist.“
Der Besuch bot den Senioren auch Einblicke in die neuen Lehrwerkstätten einer fertiggestellten Halle, in der die Auszubildenden zum Metallbauer und Tischler ihre neuen Räumlichkeiten bereits bezogen haben. Im Gespräch mit den Auszubildenden wurden natürlich auch Erinnerungen an die eigene Lehrzeit vor vielen Jahren wach, bei der teilweise noch andere Werkzeuge oder Technologien verwendet wurden. Ein Tag ganz im Spektrum von Tradition und Innovation, der alle Handwerkssenioren begeisterte. Zum persönlichen Austausch und Ausklang des Ausfluges fand sich die Gruppe bei einem gemütlichen Abendessen im Restaurant „Pfeffermühle“ am Möhnesee ein.