• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    „Sprache macht stark!“ – Fachkräfte diskutieren in Kamen über Sprachförderung

    Fachkräfte im Dialog: In der Kamener Stadthalle stand bei der Präventionskonferenz alles im Zeichen der Sprachförderung für Kinder und Jugendliche.Fachkräfte im Dialog: In der Kamener Stadthalle stand bei der Präventionskonferenz alles im Zeichen der Sprachförderung für Kinder und Jugendliche. Foto: Stadt Kamen

    Kamen. Unter dem Titel „Sprache macht stark! Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Kamen“ fand jetzt in der Stadthalle die kommunale Präventionskonferenz statt. Rund 90 Fachkräfte aus Jugendhilfe, Kitas, Schulen, Gesundheitswesen, Sport und Politik kamen auf Einladung der Stadt Kamen zusammen, um neue Ansätze zur Sprachförderung zu entwickeln.

    Den Auftakt bildete ein Vortrag von Prof. Dr. Anna-Lena Scherger (TU Dortmund), die die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen für Bildung, Teilhabe und Entwicklung betonte. Sie räumte mit Vorurteilen über Mehrsprachigkeit auf und gab praxisnahe Tipps für den Alltag.

    In moderierten Gruppen wurden anschließend konkrete Ideen für eine stärkere Sprachförderung gesammelt – darunter:

    • intensivere Elternberatung

    • mehr Fortbildungen für Fachkräfte

    • logopädische Angebote an Schulen

    • fächerübergreifende Sprachförderung

    • Patensysteme und Debattenstunden

    Die Stadt Kamen wird die Ergebnisse in bestehende Netzwerke einbinden. Eine weitere Präventionskonferenz ist bereits in Planung. Bürgermeisterin Elke Kappen hob hervor: „Sprachförderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe – und Kamen geht diesen Weg gemeinsam.“

    Werbung

    Suche

    Werbung