• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Illegale Müllentsorgung weiter ein Problem

    Verursacher oft schwer zu ermitteln

    Kreis Unna. Gartenabfälle, Haus- und Sperrmüll, metallische Abfälle, Bauschutt, Altfahrzeuge, Elektronikschrott, Verpackungsabfälle und sogar Sondermüll wie Fahrzeugbatterien und Altöle werden zunehmend auf Privatgrundstücken und in der freien Landschaft im Kreisgebiet entsorgt. Der Kreis Unna als untere Abfallwirtschaftsbehörde leitete aus diesem Grund im vergangenen Jahr 231 ordnungsbehördliche Verfahren ein (2010: 191).

    Die Ermittlung der Täter ist oft schwierig, denn in den meisten Fällen ist die Verwaltung zur Überführung der Täter auf Zeugenaussagen angewiesen. Die Zahl der eingeleiteten Bußgeldverfahren stieg trotzdem auf 77 (2010: 56). Davon wurden 27 Fälle mit Geldbußen oder Verwarnungsgeldern abgeschlossen (2010: 14).

    Ein Beispiel für ihre Skrupellosigkeit lieferten Umweltsünder erst in dieser Woche in Unna-Mühlhausen. Dort landete eine ganze Kücheneinrichtung auf dem Verbindungsweg zwischen der Nordlünerner und Heerener Straße am Waldrand. Im Frühjahr wurde am Rand der Kleystraße in Bönen sogar eine ganze Anhängerladung mit asbesthaltigen Welleternitplatten abgeladen. Ermittelt werden konnten die Täter in diesen wie auch in vielen anderen Fällen bislang nicht. Die Kosten für die Abfallbeseitigung in den ungeklärten Fällen tragen der Kreis und die Kommunen sowie letztlich die Bürgerinnen und Bürger als Gebührenzahler.

    Und auch die illegale Entsorgung von Grünabfällen und Grünschnitt in der Landschaft oder sogar in Gewässern nimmt immer mehr zu und ist der unteren Abfallwirtschaftsbehörde ein Dorn im Auge: "Kompostieren von Grünabfällen auf dem eigenen privaten Gelände ist gut und richtig, nicht aber auf fremden Grundstücken oder in der freien Landschaft", unterstreicht Sachgebietsleiter Andreas Schneider.

    Wer eine illegale Abfallentsorgung im Kreisgebiet beobachtet und melden möchte, kann sich an den Kreis Unna wenden, Tel. 02303 / 27-1972 oder 27-2972.

     

    Die Zahl der ordnungsbehördlichen Verfahren und der Bußgeldverfahren in den einzelnen Städten und Gemeinden des Kreises 2011 im Vergleich zu 2010:

     

    ordnungsbehördliche Verfahren

    (= zwangsweises Durchsetzen von Maßnahmen)

     

    Bußgeldverfahren

                         2011

                     2010

               2011

        2010

     

    Bergkamen

    12

    21

    1

    3

    Bönen

    9

    2

    9

    1

    Fröndenberg

    46

    14

    10

    5

    Holzwickede

    12

    7

    3

    0

    Kamen

    35

    31

    10

    2

    Lünen

    49

    32

    14

    6

    Schwerte

    11

    18

    10

    18

    Selm

    11

    8

    9

    1

    Unna

    42

    41

    9

    19

    Werne

    4

    17

    2

    1

    gesamt

    231

    191

    77

    56

    {fshare}

    Werbung

    Suche

    Werbung