• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Luftreinhalteplan Kamen

    Der Planentwurf steht! Ab Montag, 17. September, wird der Entwurf des Luftreinhalteplans Kamen der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Überhöhte Stickstoffdioxid-Werte in der Bahnhofstraße hatten zum Handeln gezwungen.

    Arnsberg/Kamen. Die intensive Ursachenforschung ergab, dass aufgrund der Lage des Belastungsschwerpunktes in der Bahnhofstraße der Straßenverkehr Hauptverursacher für die überhöhten  Werte ist. Besonders hervorzuheben sind hierbei PKW, schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Der direkte Einfluss von z.B. Industrie und Heizungsanlagen sind vernachlässigbar gering.
    Daher zielen die Maßnahmen des Luftreinhalteplans, der unter Federführung der Bezirksregierung Arnsberg aufgestellt wurde, auf eine Reduzierung der verkehrsbedingten Belastungen.

    Hauptmaßnahme ist der sogenannte Netzschluß „Innerer Ring“, in dessen Zuge die Bahnhofstraße u.a. verkehrlich entlastet und umgebaut wird. Durch diese Maßnahme, die ohnehin in Planung durch die Stadt Kamen war, wird die örtliche Belastung mit Stickstoffdioxid eingedämmt.

    Zur weiteren Verminderung der verkehrlichen Stickstoffdioxidbelastung nicht nur in der Bahnhofstraße, sondern auch an weiteren potentiellen Belastungsstellen im übrigen Stadtgebiet wurden weitere Maßnahmen getroffen.

    Hierzu zentraler Ansatzpunkt: Die forcierte Umrüstung der verkehrenden ÖPNV-Busflotte auf schadstoffärmere Fahrzeuge. Dadurch soll sich der Schadstoffausstoß im Allgemeinen verringern. Zudem nimmt die Stadt an einem LKW-Routingprojekt teil, optimiert Ampelsteuerungen und bemüht sich um umweltfreundliche Verkehrsmittel.

    Zur Kontrolle der Wirkung der ergriffenen Maßnahmen wird die Stickstoffdioxidmessung in der Bahnhofstraße auch weiterhin fortgeführt. Sollten die Messungen im Jahr 2013 belegen, dass die Stickstoffdioxidbelastung trotz umgesetzter Maßnahmen wider Erwarten weiterhin nachhaltig überschritten ist, werden weitere kurzfristig wirkende Maßnahmen entwickelt und ergriffen werden müssen.

    Der Entwurf des Luftreinhalteplans Kamen liegt zwischen dem 17. September 2012 und dem 16. Oktober 2012 bei der

    Bezirksregierung Arnsberg
    Zimmer 349
    Seibertzstraße 1
    59821 Arnsberg
    zu folgenden Zeiten aus:

    montags bis donnerstags, 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
    freitags, 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
    sowie bei der

    Stadt Kamen
    Zimmer 328 (3. Etage)
    Rathausplatz 1
    59174 Kamen
    zu folgenden Zeiten:

    montags bis mittwochs, 07:30 – 16:30 Uhr und
    donnerstags, 07:30 – 17:00 Uhr und
    freitags, 07:30 – 13:00 Uhr
    öffentlich aus.

    Anmerkungen und Anregungen zum Plan können vom 17. September 2012 bis einschließlich 30. Oktober 2012 sowohl bei der Bezirksregierung Arnsberg als auch bei der Stadt Kamen schriftlich vorgebracht werden.

    {fshare}


     

    Werbung

    Suche

    Werbung