Kreis Unna. Am Montag, 17.12.12 erhielten in Unna mehrere Personen mit russisch klingenden Namen einen Telefonanruf von noch unbekannten Tätern. Der Anrufer weinte am Telefon und übergab dann an eine zweite Person. Diese gab an, dass der Sohn des Angerufenen einen Unfall gehabt habe und der Unfallgegner schwer verletzt sei. Daher bräuchte man mehrere Tausend Euro von dem Angerufenen. Es wurde eine Kontaktrufnummer in Litauen angegeben. Die Angerufenen reagierten in allen, der Polizei aktuell bekannten, Fällen richtig und riefen ihre Söhne an und versicherten sich telefonisch, dass diese keinen Unfall hatten.
Immer wieder werden der Polizei bundesweit solche Schockanrufe bekannt. Meistens sprechen die Anrufer fließend Russisch und spielen dem Angerufenen am Telefon vor, dass ein enges Familienmitglied nach einem tragischen Unglücksfall in einer finanziellen Notlage sei. Anschließend erscheint ein ebenfalls Russisch sprechender "Bote" an der Haustür, der das geforderte Bargeld abholen will.
DIE POLZEI BITTET wenn Sie einen solchen Anruf erhalten
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als
Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht
erkennen.
- Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein, prägen Sie sich jedoch
die Stimme und sprachlichen Besonderheiten des Anrufers ein.
- Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers, wenn Sie in
Ihrem Telefon angezeigt wird.
- Wenn Sie zu einem Rückruf aufgefordert werden: Notieren Sie sich
die Rufnummer. Sie beginnt meistens mit der Vorwahl für Litauen
0037....
- Rufen Sie nicht zurück!
- Geben Sie kein Geld in fremde Hände!
- Wenden Sie sich unverzüglich an Ihre nächste
Polizeidienststelle: Notrufnummer 110.
{fshare}