von Christoph Volkmer
Kamen. Am 25. April 2014 ist es wieder soweit - dann wird auf dem Kamener Marktplatz erneut der Maibaum aufgestellt. Dies ist eins der Ergebnisse der Sitzung des Bürgervereins „Kamener Maibaum“, die gestern Abend im Johannes Buxtorf-Haus stattgefunden hat.
Wie schon in diesem Jahr wird das Aufstellen des 15 Meter hohen und etwa eine Tonne schweren Bauwerks mit allerlei Aktionen gefeiert. Der Aufbau findet erstmals an einem Freitag statt. Der Verein erhofft sich dadurch die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Bevölkerung. Und natürlich möchten die Organisatoren auch etwas Geld in die eigenenKassen zum Erhalt des Baumes spülen.
Nach der erfolgreichen Premiere beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeindewird deshalb der Stand, an dem Wein, Prosecco und Flammkuchen angeboten werden, ein Comeback feiern. Tatkräftige Unterstützung erhält der Bürgerverein bei der Bewirtung der Besucher wieder aus den Reihen des Männerdienstes.
Die feierliche Aufstellung soll zudem musikalisch von der Bevölkerung (mit-)begleitet werden. „Ich kann mir sehr gut ein großes, gemeinsames Frühlingssingen vorstellen“, erklärt Bernhard Büscher. Per Großbild-TV sollen die Texte klassischen Liedgutes dann für jeden Besucher sichtbar gemacht werden. Die Chöre der Stadt sind auch eingeladen - doch die Veranstaltung soll nicht zu einem typischen Chorsingen werden. „Es wäre schön, wenn die Chöre für das nötige Stimmvolumen sorgen und die anderen Besucher animieren können, mitzusingen“, erklärte Büscher. Auch der Maikranz wird erst vor Ort gebunden - so gibt es schon vor dem offiziellen Aufrichtung um 19 Uhr auf dem Marktplatz eine Menge zu erleben.
Viele Diskussionen und Nachfragen befassten sich in den vergangenen Wochen und Monatenmit der Standdauer des Baumes. Die hat der Verein nun für die nächsten Jahre festgelegt.
So soll der Aufbau zukünftig stets am vierten Freitag im April stattfinden. Der Abbau ist dazufür den Freitag nach Sommeranfang - im nächsten Jahr also den 27. Juni - geplant. „Diesen Termin werden wir in den nächsten Tagen Bürgermeister Hupe vorstellen“, kündigteVorsitzender Jürgen Neff an.
Wer 2014 auf dem Stamm des Maibaums vertreten sein möchte, kann sich noch einen Platz reservieren. Spender, die den Verein mit einem Betrag ab 100 Euro unterstützen, werden auf Wunsch im unteren Stamm des Maibaumes festgeschrieben. Dies erfolgt nun in Form einer Lasergravur. Aufgrund der für die Gravurarbeiten benötigten Zeit ist der „Annahmeschluss“ für diese Aktion am 1. Dezember 2013. Größer ist das Zeitfenster für Gruppen, Vereine, Bürger oder andere Kulturkreise, die sich im Bereich des Bürgerrings des Baums zeigen möchten. Für einen Sponsoring-Beitrag von 150 Euro kann man sich hier noch einen Platz für eine Zeit von fünf Jahren sichern. Zu viel Bedenkzeit sollten sich Interessierte allerdings nicht nehmen. „Wir haben aktuell nur noch sieben Plätze frei“, sagte Neff. Der Maibaum soll mitHilfe der erhofften Einnahmen künftig auch zu späterer Stunde noch besser zu erkennen sein. Solarbetriebene Mini-Scheinwerfer könnten zunächst dafür sorgen, dass obere Teil des Stamms und die Kugel besser zu erkennen sind, wenn kein Tageslicht mehr vorhanden ist.
Weitere Informationen zum Baum und der Möglichkeit für den Bürgerverein zu spenden, gibt es bei Jürgen Neff (Tel. 02307 / 10875).
{fshare}