von Christoph Volkmer
Kamen. Das ist schon Tradition - das städtische Gymnasium stellt schon seit Jahren regelmäßig im Kunst-Leistungskurs entstandene Bilder in der kleinen Galerie im Erdgeschoss des Hellmig-Krankenhauses aus.
Jetzt gibt es für Besucher, Patienten und alle anderen Interessenten wieder etwas zu sehen - die Bilder der heute eröffneten Ausstellung stammen dabei von Schülern des LK-Kunst Q2 des Gymnasiums. Für die Werke haben sich die Jugendlichen von Leonardo Da Vinci inspirieren lassen. Ausgangspunkt war die Raumdarstellung auf der zweidimensionalen Bildfläche, insbesondere die Verwendung der Fluchtpunktperspektive, die der Architekt Filipino Brunelleschi erfunden hat. Leonardo da Vinci gehörte zu den Ersten, die diese künstlerische Darstellungsmöglichkeit in die Malerei übertrug - Leonardo vereinte in seinem „Abendmahl“ Jesus und seine Jünger mittels eines Fluchtpunktes in einem naturgetreu inszenierten Raum und lenkte die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Hauptfigur, indem er den Fluchtpunkt in Christus´ Kopf verlegte. In ähnlicher Weise sollten die Schüler die Bildfläche mit Hilfe der Perspektive räumlich öffnen, allerdings waren sie aufgefordert, gleich zwei Fluchtpunkte zu verwenden.
Die Bilder sind wieder einmal unter der Anleitung von Lehrer Rainer Klaholz entstanden. „Um nicht durch übermäßige Buntheit die Wahrnehmung des Bildbetrachters zu verwirren, beschränkt sich die Farbwahl auf getrübte Töne“, erklärte der erfahrene Kunsterzieher bei der Eröffnung der Ausstellung. Gemalt wurden die Bilder zum Teil mit Acrylfarben auf Leinwand oder auf Aquarellpapier.
{fshare}