Babyschwimmkurs des Hellmig-Krankenhauses angelaufen
Kamen. Immer montags geht der Bi-Ba-Butze-Mann um im Bewegungsbad des Hellmig-Krankenhauses. Der Baby-Schwimm-Kurs der Elternschule im kuschelig warmen Wasser ist ein Baustein der neuen Kooperation zwischen Klinikum Westfalen und Reha Kamen.
Musikalisch beginnt und endet jedes Babyschwimmen der Elternschule des Hellmig-Krankenhauses. "Hallo, Hallo, schön dass du bist", singen die frisch gebackenen Mütter. Ihre Babys sind gerade ein paar Wochen oder wenige Monate alt. Die Aktion im warmen Wasser genießen sie sichtlich.
Die strahlenden Gesichter und aufmerksamen Mienen begeistern auch Babyschwimmtrainerin Christiane Schönfelder. Dass die kleinen Teilnehmer des Kurses hier Spaß haben, ist ihr besonders wichtig. "Die Kinder profitieren in ihrer ganzen Entwicklung. Das Babyschwimmen fördert die Bindung an die Eltern, aber auch das Selbstvertrauen und die körperliche Reifung", weiß sie.
Die scheinbare Schwerelosung regt die Bewegungslust an. "Im Wasser schaffen die Babys Bewebungen, die für sie außerhalb noch nicht möglich sind", so Christiane Schönfelder. Der Gleichgewichtssinn werde gefördert und die Bewegungskoordination. Das verbessere die spätere Laufhaltung. Das warme Wasser massiert zudem und schafft zusätzliches Wohlgefühl.
Für Kai Sporea, Geschäftsführer der Reha-Einrichtung, ist das Babyschwimmen ein Beispiel für die gelungene Kooperation mit dem Krankenhaus. Das Programm trägt der Kooperation Rechnung. Neu sind zum Beispiel Koronar- und Lungensport.
Interessenten für das Babyschwimmen können weitere Informationen erfragen bei der Leiterin der Elternschule des Krankenhauses, Marianne Künstle, unter der Rufnummer 0231-9221252.
{fshare}