• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Fahrradcodierungen und Tipps zur Sicherung von Fahrrädern

    Fahrradcodierungen und Tipps zur Sicherung von Fahrrädern -Gesicherte Fahrräder vermiesen Dieben die Tour  (C) KamenWeb.deGesicherte Fahrräder vermiesen Dieben die Tour

    Kamen. Das Team der DasDies ServiceGmbH bietet am 28.10.2013 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Fahrradcodierungen an der Radstation am Kamener Bahnhof an. Für die Codierung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 8 Euro erhoben. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis sowie den Kaufbeleg Ihres Fahrrades zur Fahrradcodierung mit. Voranmeldungen bitte an 02307-9214400.
    Außerdem ist ein Team der (von der Kreispolizeibehörde Unna im Rahmen des Projekts "Senioren-helfen-Senioren" ausgebildeten) Seniorenberater vor Ort und berät zum Thema "Pedelec".

    Tipps der Polizei zur Sicherung von Fahrrädern: Solide Sicherheitstechnik und sicherheitsbewusstes Verhalten bewähren sich, bieten Schutz vor Fahrraddiebstahl. Ist das geliebte Rad erst verschwunden, kann das dem Fahrradfreund ganz schnell die gute Laune verderben. Deshalb: Sorgen Sie auch weiterhin vor und sichern Sie Ihr Fahrrad!

    Ihr Polizei gibt dazu folgende Tipps:
    Schließen Sie Ihr Rad immer mit dem Rahmen, mittels massiver Stahlketten, Bügel-, Falt- oder Panzerkabelschlösser an einen feststehenden Gegenstand an, auch in Fahrradkellern oder anderen Unterstellmöglichkeiten.

    Entscheiden Sie sich für geprüfte und zertifizierte Schlösser. Auf der Internetseite der VdS Schadenverhütung GmbH ( www.vds.de ) finden Sie Verzeichnisse anerkannter Sicherungen.

    Notieren Sie alle Informationen zu Ihrem Rad, einschließlich der Fahrradrahmennummer, und bewahren Sie diese zusammen mit dem Kaufbeleg und einem Foto Ihres Rades sicher auf.

    Auf der Internetseite www.polizei-beratung.de können Sie sich kostenfrei einen Fahrradpass herunterladen (auch als App). Füllen Sie diesen sorgfältig aus! So vergessen Sie auch keine Details, die im Fall der Fälle zur einwandfreien Identifizierung Ihres Rades erforderlich sind.

    Weitere wertvolle Hinweise zum Thema "Fahrradsicherung" finden Sie auch auf der Internetseite www.polizei.nrw.de Qualifizierte, neutrale und kostenlose Beratung zu allen Möglichkeiten der Kriminalitätsvorbeugung erhalten Sie bei der Kreispolizeibehörde Unna - Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz - Am Bahnhof 12, 59174 Kamen, Telefon 02307 / 921-4400 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

    {fshare}

    Werbung

    Suche

    Werbung