• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Bürgerreise führt nach Finnland, Schweden und Dänemark

    Kamen. Die Bürgerreise im kommenden Jahr führt vom 04. – 11. August nach Finnland, Schweden und Dänemark.
    Die Teilnehmer der Bürgerreise können sich auf ein abwechslungsreiches und interessantes Besuchsprogramm freuen. Nach der Busfahrt nach Travemünde geht es mit der Fähre nach Helsinki. Hier stehen eine mehrstündige Stadtrundfahrt und ein Stadtbummel in der finnischen Metropole auf dem Besuchsprogramm. Es folgt die Weiterfahrt in die 5. größte Stadt Finnlands nach Turku. Nach dieser kurzen Stippvisite mit Hotelübernachtung an die Südwestküste Finnlands folgt eine ganztägige Schärenkreuzfahrt durch den Schärenarchipel von Südfinnland, Aland und Stockholm. Die Inselhauptstadt Mariehamn der Aland-Inseln wird ebenfalls kurz angelaufen. Zum Abschluss des Tages dürfen sich die Teilnehmer auf die beeindruckende Hafeneinfahrt in Stockholm mit Blick auf die Altstadt freuen. Eine dreistündige Stadtrundfahrt schließt sich am nächsten Vormittag an. Im Anschluss daran stehen mehrere Stunden Freizeit zur Verfügung, um die schwedische Hauptstadt zu entdecken. Am Spätnachmittag geht es mit dem Bus weiter in die Universitätsstadt Linköping und am nächsten Tag besucht die Reisegruppe die Partnerstadt Ängelholm. Weitere Stationen der Reise sind Helsingör und Helsingborg. Hier wird das Wasserschloss Frederiksborg besichtigt und anschließend im Großraum Kopenhagen übernachtet. Nach dem Frühstück ist Kopenhagen. das nächste Ziel der Bürgerreise Auf dem Besuchsprogramm stehen eine Stadtrundfahrt und mehrere Stunden Freizeit mit vielen weiteren Besichtigungsmöglichkeiten. Am Nachmittag erfolgt die Weiterfahrt über die Inseln Seeland, Falser und Lolland zum Fährhafen in Rodby. Nach der Fährüberfahrt nach Puttgarden führt die Rückreise über die Insel Fehmarn nach Kamen.
    Der Reisepreis beträgt 995 Euro pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschlag: 275 Euro.
    Anmeldungen werden ab sofort unter Tel. 02307/148-2102 entgegen genommen.
    {fshare}

    Werbung

    Suche

    Werbung