Kamen. Alle reden von hohen Strompreisen – dabei kommt die Heizenergie private Haushalte viel teurer zu stehen. Im Schnitt geben sie zwei Drittel ihres Energiebudgets aus, um es in den eigenen vier Wänden wohlig warm zu haben. Dabei ist gerade jetzt, in der Übergangszeit zum Winter, einiges zu beachten.
• Anlage und Kessel prüfen: Ist die Anlage zu alt, heizt sie nicht effizient. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt Hauseigentümern, ihre Heizanlagen nach 20 Jahren auszutauschen Dabei ist ein Brennwertkessel erste Wahl.
Über eine neue Anlage sollte perspektivisch auch nachdenken, wer über eine Nachtspeicheranlage teuren Strom verheizt. Öl, Gas und besonders Holzpellets sind generell preiswerter.
Ist die neue Heizung eingebaut – oder übernimmt man ein Gebäude mit bestehender Anlage – sollte ein Installateur prüfen, ob sie richtig eingestellt ist. Der Fachbegriff dafür ist „hydraulischer Abgleich“. Er stellt sicher, dass alle Heizkörper gleichmäßig warm werden und die Heizpumpe nicht unnötig viel Wasser transportieren muss. Das vermeidet Wärmeverluste und frisst weniger Pumpenstrom.
• Clever regeln: Jetzt im Herbst reicht es oft aus, die Heizung nur dann laufen zu lassen, wenn man die Räume nutzt. Dabei sollte die Temperatur allerdings in keinem Raum unter 16 Grad fallen, sonst wird die Luft schnell zu feucht. Praktisch ist es, die herkömmlichen Thermostatventile durch elektronische zu ersetzen. Durch sie lässt sich die Temperatur für jeden Raum im Tagesverlauf optimal programmieren. Bis zu zehn Prozent der Heizenergie lassen sich so sparen.
• Weiter lüften: Auch wenn es draußen ungemütlich wird, muss regelmäßig frische Luft in die Wohnung. Das vermeidet Feuchteschäden am Bau und gefährlichen Schimmel. Die Grundregeln:
• Drei- bis viermal täglich Stoßlüften, wenn es außen sehr kalt ist, jeweils höchstens fünf Minuten.
• Stoßlüften auch nach dem Duschen, Baden oder Kochen.
• Heizung aus beim Lüften.
• Gekippte Fenster nur nachts im Schlafzimmer.
• Wo möglich dämmen: Schon kleine Maßnahmen helfen, kostbare Heizenergie zu sparen. Dazu gehört es, freiliegende Rohre und zugige Rollladenkästen zu dämmen oder offene Briefkastenschlitze sowie Katzenklappen dicht zu machen. Ratsam ist, die Decken von Keller und Obergeschoss gegen Wärmeverluste zu wappnen. Im nächsten Schritt wäre zu prüfen, ob eine fachmännische Dämmung von Dach und Außenwänden Sinn macht. Eine energetische Modernisierung kann den Verbrauch von Heizenergie gegenüber unsanierten Altbauten leicht halbieren – und sie trägt dazu bei, das Klima zu schonen.
Hilfe beim Energiesparen und Tipps zum richtigen Heizen gibt Ines Perschke, Energie-beraterin der Verbraucherzentrale in Kamen. Informationen und Termine unter 02307 79999
{fshare}
Letzte Nachrichten
-
Ferienprojekt in Kamen: Kreative Mosaike selbst gestalten
Kamen. In der letzten Sommerferienwoche lädt ein offenes Kreativangebot in Kamen zum Mitmachen ein: Beim Ferienprojekt „Mach dein eigenes Mosaik!“...
-
Spendenfahrräder gesucht – Stadt Kamen ruft zur Unterstützung auf
Kamen. Kinder und Jugendliche ans Radeln bringen und dabei vermitteln, wie man ein Fahrrad wieder flottbekommt: Das sind zwei Dinge, die Ferit Altas...
-
Neues Projekt der CDU Kamen: Spielplatzpatenschaften stärken Nachbarschaft und Familien
Spielplatzpatenschaft: CDU Kamen startet neue Initiative für mehr Engagement und lebendige Spielplätze Kamen. Der CDU-Arbeitskreis Familie setzt...
-
Zwischen Witz und Virtuosität: Neue Philharmonie Westfalen am 25. Juni live in Kamen
Kreis Unna. Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Alles Klassik?“...
-
Weitere Baumpflege auf der Königsstraße – Halbseitige Sperrung bis 28. Juni
Kamen.Bis zum 28. Juni kommt es auf der Königsstraßetagsüber zu weiterenwandernden Baumpflegearbeiten. Dazu wird...
-
Beeindruckender Umzug: RV Wanderlust feiert Jubiläum
Der große Festumzug des RV Methler startete am Bürgerhaus an der Heimstraße. Die Gruppen des Vereins und weitere Teilnehmer zeigten sich dabei in...
-
Fans der Stromgitarre können jubeln: Ausnahme-Gitarrero Sean Athens bei nächster „En Place Live“-Ausgabe dabei
Kamen. (AG) Am Donnerstag, 10. Juli gibt es bei der Live-Session im En Place am alten Markt einen musikalischen Leckerbissen speziell für Fans...
-
356 Kinder kommen zum neuen Schuljahr von den Kamener Grundschulen
356 Grundschüler verlassen zum Ende des Schuljahres 2024/2025 ihre angestammte Lehranstalt und wechseln auf die weiterführenden Schulen. Foto:...
-
Schulausschuss gibt grünes Licht: 150.000 Euro pro Jahr für Schülertransfers zum Schwimmunterricht im Sesekebad
Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen ist das Transferangebot zum Schwimmunterricht im Sesekebad eine wichtige Maßnahme....
-
Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern!
+Anzeige++ AKTION BIS 1.7.2025 +++ Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern! Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Alle Pflanzen aus dem...
Richtig heizen und sparen - Guter Rat für die kalte Jahreszeit
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
21°C |
![]() |
Luftdruck: | 1026 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NW |
Geschwindigkeit: | 7 km/h |
Windböen: | 20 km/h |
Morgen | |
27°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |