Jetzt im Herbst rüsten sich die Igel für den Winterschlaf. Oft sorgen sich Tierfreunde um die scheinbar hilflosen Tiere. Der Deutsche Tierschutzbund warnt jedoch vor gut gemeinter, aber falsch verstandener Igelhilfe. Nur in Ausnahmefällen sind die stacheligen Tiere auf menschliche Hilfe angewiesen. Tierfreunde sollten sich zunächst beim Tierarzt oder dem örtlichen Tierschutzverein informieren, bevor ein Igel möglicherweise vorschnell in Pflege genommen wird. Am besten unterstützt man die Igel mit naturnah gestalteten, gut zugänglichen Gärten, die Nahrung und einen Unterschlupf bieten: Also Gärten mit Buschwerk und Hecken, in denen das Herbstlaub schon mal liegen bleiben darf.
Trifft man in den Herbsttagen einen Igel an, sollte man ihn zunächst nur beobachten. Tagsüber verstecken sich die Tiere, zum Beispiel hinter Kompost-, in Reisig- und Blätterhaufen oder einer Hecke. Sie verlassen das Versteck nur zwischen Dämmerungsbeginn und Morgengrauen, um auf Nahrungssuche zu gehen. Wichtig ist daher, möglichst nicht in das natürliche Umfeld des Igels einzugreifen oder gar Unterschlupfmöglichkeiten zu zerstören. Grundsätzlich haben Igel dort die besten Chancen, den Winter unversehrt zu überstehen. Wirklich hilfsbedürftige Igel sind daran zu erkennen, dass sie tagsüber unterwegs sind, abgemagert erscheinen und sich apathisch verhalten. Auch Igel, die bei Dauerfrost oder geschlossener Schneedecke noch herumlaufen, sind meist geschwächt oder krank. Hilfestellungen bieten die örtlichen Tierheime.
Igelfreundlicher Garten
Wer als Gartenbesitzer mehr für die Igel tun möchte, kann das im Herbst anfallende Laub in den Anlagen und auf den Beeten liegen lassen. Dieser natürliche „Mantel“ dient vielen Insekten als Winterquartier. Ein igelgerechter Garten hat darüber hinaus Durchgänge zu anderen Gärten, denn Igel durchstreifen auf ihrer Nahrungssuche große Gebiete. Gartengeräte sollten nur vorsichtig eingesetzt werden.
Vor allem die in den letzten Jahren immer beliebter gewordenen Laubsauger und -bläser können eine Gefahr für Igel darstellen: Kleinere Igel können eingesaugt und getötet werden. Außerdem entfernen die Geräte nicht nur Laub, sondern auch Insekten, Würmer und Weichtiere, die dem Igel als Nahrung dienen. Rechen sind demgegenüber die igelfreundlichere Alternativen. So finden die Stachelritter genug Nahrung und können im Laub ein geschütztes warmes Nest anlegen und so den Winter ganz einfach verschlafen.
Letzte Nachrichten
-
GSW laden Sesekebad-Anwohner zu exklusivem Nachbarschafts-Abend ein
Zur Eröffnung hatten die Anwohner um das Sesekebad schon einmal Freitickets bekommen - sozusagen als Sofortmaßnahme. Das soll aber noch nicht alles...
-
Schüler lernen im Jugendrat Basis der Demokratie hautnah kennen
44 Jugendliche von den Kamener weiterführenden Schulen trafen sich am Donnerstag zur diesjährigen Sitzung des Kamener Jugendrates. Foto: AG Kamen....
-
10. Juli 2025: Kampmann-Jubiläumsausstellung startet
Familie und Team sichten Leihgaben für die Jubiläumsschau. Foto: Stadt Kamen Kamen. Im Jahr seines 100. Geburtstages widmet die Stadt Kamen einem...
-
Feriencamp im Jahnstadion: Mit Spaß in die Leichtathletik starten
www.vfl-kamen.de Kamen. In der letzten Ferienwoche lädt der VfL Kamen Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zu einem kostenlosen Leichtathletik-Camp ins...
-
Heimatquiz Südkamen: Drei Gewinnerinnen ausgelost
Südkamen. Am 11. Juni 2025 fand die feierliche Auslosung des jährlichen Heimatquizes über Südkamen statt. Aus elf vollständig richtig beantworteten...
-
Tradition lebt weiter: Wandergeselle aus Suhl besucht Kamener Rathaus
Mit Handschlag und guten Wünschen: Bürgermeisterin Elke Kappen empfängt den Bäckergesellen. Foto: Stadt Kamen Kamen. Seltenen Besuch konnte Kamens...
-
Erfahrung trifft Zukunft
Handwerkssenioren aus dem Kreis Unna beeindruckt von Hightech-Baustelle Die Mitglieder des „Seniorenkreises Handwerk Unna“ mit Hauptgeschäftsführer...
-
Spektakel am Himmel: Segelkunstflug-Trainingslager in Kamen
Kamen. Kunstvolle Manöver am Himmel: Vom Dienstag bis Freitag dieser Woche trainieren sechs Segelkunstflugpiloten aus ganz Deutschland auf...
-
Lokale Acts rocken am 28. Juni im Kümpers
Gute Laune herrschte bei den Beteiligten des Konzerts am 26. Juni bereits beim Gruppenbild zur Konzertankündigung. Foto: Christoph Volkmer für...
-
Hafenfest steigt vom 13. bis 15. Juni in der Marina Rünthe
Das Hafenfest findet am kommenden Wochenende bereits zum 23. Mal statt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de von Christoph...
Igel rüsten sich für den Winterschlaf - Tipps für den Igelschutz
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
28°C |
![]() |
Luftdruck: | 1018 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | ONO |
Geschwindigkeit: | 11 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
33°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |