• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Nicht nur Anwohner leiden unter der Großbaustelle an der Derner Straße

    Foto: Michael Suckrau in seinem Schnäppchenmarkt (C) Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    von Christoph Volkmer

    Kamen. Wer in Kamen unterwegs ist, findet rund um die Großbaustelle an der Derner Straße immer wieder andere Verkehrsverhältnisse. Von den Straßensperrungen und Begleiterscheinungen wie Baulärm sind weder die Anwohner noch die anliegenden Geschäftsleute und Gastronomen begeistert. Schlimmer ist jedoch, dass viele Kunden einfach seit Monaten wegbleiben.

    „Viele denken, dass wir aktuell gar nicht geöffnet haben“, muss Antonio di Grazia fast täglich bei telefonischen Nachfragen feststellen. „Immer wieder sind die Kunden verwundert, wenn ich ihnen sage, dass trotz der Baustelle alles wie gewohnt weiter geht“, erklärt der Chef der „Pizzeria da Antonio“. Vor der Tür der Pizzeria verkehren derzeit nur Baufahrzeuge, nur mutige Kunden mit Offroad-Fahrzeugen kommen noch direkt bis vor die Tür. Gut, dass die Pizzeria weiterhin ihren Lieferservice anbietet. „Trotzdem - wir haben Einbußen von rund 20 Prozent“ beziffert der Pizza- und Nudel-Experte aus Italien. 
    Auch zwischen der Danziger Straße/Dresdener Straße geht derzeit nur etwas für Fußgänger.  Leidtragende ist „Das Büdchen“ mit Inhaberin Diana Kikul. „Es sind schon heftige Einbußen“, bilanziert sie. Normalerweise besitzt der Kiosk eine gute Lage an der Durchgangsstraße, die schon morgens von vielen Kunden auf dem Weg zur Arbeit dafür genutzt wird, sich schnell ein leckeres Frühstück zu besorgen. Doch derzeit kommen die Fahrzeuge nicht durch - es sei denn sie nehmen Umwege auf sich. „Glücklicherweise gibt es noch die Stammkunden, die zu Fuß kommen“, bilanziert Kikul.
    Am 1. Dezember 2014 will der Schnäppchenmarkt an der Derner Straße sein 25-Jähriges Bestehen begehen - bis dahin ist es noch ein weiter Weg, denn auch das Geschäft für Schreibwaren, Dekorationsartikel und nützliche Haushaltsutensilien leidet unter der Baustelle. „Das Geschäft nach den Sommerferien und zum Beginn des Schuljahrs lief noch ganz ordentlich, aber in den letzten drei Wochen ist so gut wie gar nichts mehr los“, klagt Michael Suckrau, der das Geschäft zusammen mit Sabine und Brigitte Suckrau führt. 
    Licht am Ende der Baustelle sieht dafür Gastronom Ali Chaudry, der in seinem Restaurant „El Greco“ neben griechischer Küche auch Indische Speisen anbietet. Vor seiner Tür sind die Arbeiten schon fast abgeschlossen - zudem kommen viele Stammkunden zu Fuß oder mit dem Rad. Erst im April 2014 soll die Derner Straße wieder komplett befahrbar sein.
    {fshare}

     

    Werbung

    Suche

    Werbung