Werkschau der Künstlergemeinschaft REFLEX
Zusammenschluß freier Künstler in NRW
Kamen. Sich der Kunst nähern, sich der künstlerischen Aussage nähern, sich nah am Spiegel der Gesellschaft aufhalten, war und ist Motto für die 16 Künstlerinnen und Künstler der Arbeitsgemeinschaft REFLEX für 2013.
Den Geruch der Gesellschaft spüren, ihren Herzschlag wahrnehmen und die Reflexionen auf die Zukunft aufnehmen oder aufspüren, das ist grundsätzlich die Aufgabe der Kunst in unserer Zeit.
Die 16 Reflexkünstler haben diesen Auftrag sehr ernst genommen und speziell dafür gearbeitet.
Obwohl alle Teilnehmerinnen u. Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsbereichen zu Hause sind, so lösten sich alle von traditionellen gewohnten Abbildungen.
Ohne den sogenannten Sprung nach vorn würde der Einzelne sich nur im Kreis drehen und sich nur selbst erfreuen, der nennenswerte Erfolg würde ausbleiben.
In der Kunst muss sich der Mensch immer wieder neu erfinden, um mit enormer Kraftanstrengung und sensiblen Untertönen der Welt auf die Schliche zu kommen.
Ihre Verkommenheit, ihre Verwahrlosung, ihre Selbstzerstörung, aber auch ihre Hoffnung und ihre Liebe sind Themen für den Künstler und stehen auf der täglichen Lebensbühne bereit.
Reflexkünstler haben sich nie der Schönmacherei oder trivialer Aktionen hingegeben. Ihr Anspruch und ihre Aussage an die Kunst war immer sehr direkt und in der Regel sehr politisch.
Auch diese Werkschau im Kamener Museum zeigt frische Arbeiten der letzten Monate und befasst sich mit mehreren aktuellen Themen unserer Zeit. Zu sehen sind Arbeiten aus den Bereichen der Malerei, Grafik, Plastik, Objektkunst und Fotografie. In die Arbeiten einführen wird die Kunsthistorikerin Ulrike Weidmann aus Menden. Zudem passt die Musik der Pianistin Armine Ghuloyan, die den Ausstellungsabend musikalisch bereichert, seht gut in das Konzept der Ausstellung: Der große Teil ihrer Werke stammt aus der eigenen Feder und verrät große eigene Kreativität.
Die Werkschau findet alle zwei Jahre statt und löst sich im Wechsel mit der ART KAMEN ab. Die große Kunstmesse im Kreis Unna findet am 27. u. 28. September 2014 in der Kamener Stadthalle statt.
Den Besuchern kann nur angeraten werden, diese Werkschau nicht zu verpassen. Sie ist spannend und erfrischend zugleich. Ein Hochgenuss im Bereich der Bildenden Kunst für Kamen!
Eröffnung: Donnerstag, 7. November 2013, 19.30 Uhr.
Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen
Die teilnehmenden Künstlerinnen u. Künstler:
Karin Bartscher, Unna, Bildhauerei
Brigitte Broquet, Dortmund, Malerei, Objekt
Frank Georgy, Wipperfürth, Grafik
Roland Höft, Lemgo, Bildhauerei
Thomas Hugo, Düsseldorf , Zeichnung, Objekt
Ina Jenzelewski, Hamm, Malerei, Grafik
Reimund Kasper, Kamen, Malerei, Grafik
Christine Kind, Düsseldorf, Bildhauerei
Bernd Lafin, Kamen, Fotografie
Patrick Opierzynski, Kamen, Fotografie
Andrea Peckedrath, Hamm, Malerei
Erwin Piepenbrink, Bergkamen, Malerei
Germaine Richter, Schwerte, Malerei, Objekt
Florin Stephan, Unna, Malerei
Peter Tournée, Lünen, Malerei
Eckart Wendler, Holzwickede, Malerei
{fshare}