• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Winterzeit – Erkältungszeit!

    Foto: Einmaltaschentücher (C) KamenWeb.deDie Wartezimmer beim Hausarzt füllen sich, die Krankenstatistiken verzeichnen eine deutliche Zunahme von Infektionen der oberen Atemwege und Arbeitgeber stellen einen erhöhten Krankenstand fest. Es ist wieder Erkältungszeit. Dabei ist eine Erkältung auch im Sommer möglich. Aber im Winter, wenn man sich meist in beheizten Räumen aufhält, bei trockener Heizungsluft und oft zusammen mit vielen Menschen, dann steigt die Wahrscheinlichkeit sich mit einem von rund 200 Erkältungsviren anzustecken deutlich an.

    Wer Einmaltaschentücher benutzt, verringert das Ansteckungsrisiko

    Hat man sich mit einem Erkältungsvirus angesteckt, beginnt es meist mit Halsschmerzen, dann setzt das Niesen ein und gleichzeitig kommen Kopf- und Gliederschmerzen hinzu. Zum Schluss rundet der Husten die Reihe der Beschwerden ab. Mattigkeit und manchmal auch leichtes Fieber begleiten die Symptome.

    Sich gegen Erkältungsviren zu schützen ist gerade im Winter nahezu aussichtslos. Im Kaufhaus, in der Bahn, am Arbeitsplatz, überall treffen wir jetzt auf Menschen mit Husten und Schnupfen, die ihre Viren rasend schnell verteilen. Beim Niesen zum Beispiel werden Viren mit bis zu 160 km/h beim Husten sogar um ein Vielfaches schneller verbreitet – da hilft kein sich wegducken. Oft begünstigen gute Manieren die Verbreitung von Erkältungen, werden die Viren doch gern von Hand zu Hand weitergegeben. Daher gehört regelmäßiges und ausreichendes Händewaschen zu den ganz wichtigen Präventionsmaßnahmen.

    Hat es einen erst einmal erwischt, ist der Fahrplan für die kommenden rund 10 Tage aufgestellt: Ruhe, körperliche Anstrengungen meiden und viel trinken. Arzneimittel können die Beschwerden mildern. Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten den Arzt aufsuchen und sich bei Selbstmedikation durch einen Apotheker über mögliche Neben- und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln beraten lassen.

    Sinnvoll ist in jedem Fall, das Immunsystem zu stärken: zum Beispiel durch eine dauerhaft ausgewogene und vitaminreiche Ernährung, Bewegung im Freien bei jedem Wetter und ausreichend Zeit für Ruhe und Entspannung. Auch im Wechsel warm und kalt zu duschen oder regelmäßige Saunabesuche helfen dem Immunsystem auf die Sprünge und rüsten es dadurch gegen eine Erkältung.

    Viele Arbeitnehmer plagen bei einer Erkältung nicht nur die Symptome, sondern auch die Frage, ob sie sich krankmelden oder zur Arbeit gehen sollen. Wie sehr die Beschwerden jemanden beeinträchtigen ist sehr subjektiv. In jedem Fall zu Hause bleiben sollte man, wenn man Fieber hat.

    Meist ist der Infekt nach etwa 10 Tagen überstanden. Dennoch, auf die leichte Schulter sollte man eine Erkältung auf keinen Fall nehmen, sonst kann es zu Komplikationen wie Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchitis oder – in seltenen Fällen – zur Herzmuskelentzündung kommen.

    Die BKK vor Ort betreut mit etwa 1.500 Mitarbeitern bundesweit an über 70 Standorten rund 800.000 Versicherte und ca. 100.000 Firmenkunden, Vertragspartner und Leistungserbringer. Damit ist sie eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Sitz der BKK vor Ort ist Bochum in Nordrhein-Westfalen.

    {fshare}

    Werbung

    Suche

    Werbung