v.l.n.r.: Dr Petra Kleinz, Bastian Nickel, Marlene Labbé, Ingo Drescher, Sabine Hermann, Tanja Wronski, Werner Herrmann und Ralf Eisenhardt - Foto: Freundeskreis Shalom Eilat e.V.
Kamen. Mit Elan startete der Freundeskreis Shalom Eilat e.V. am Sonntag in ein neues Vereinsjahr. Viele Aktivitäten, ein neuer Vorstand und Neuerungen prägen das Vereinsleben.
Bei der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder Ralf Eisenhardt erneut als Vorsitzenden für die kommenden zwei Jahre. Seine neue Stellvertreterin ist Tanja Wronski. Geschäftsführerin bleibt Bettina Arnold-Kuscheck, Schatzmeister ist ab jetzt Bastian Nickel. Die Beisitzer sind: Renate Jung, Marlene Labbé, Sabine Hermann, Doktor Petra Kleinz und Marco Korte.
Eisenhardt berichtete in seinem Jahresbericht von einigen Veränderungen im Freundeskreis. Die Mitgliederzahlen wachsen weiter stetig an, dem Freundeskreis gehören derzeit 91 Mitglieder an. Im vergangenen Jahr konnte ein Arbeitskreis gebildet werden, der die Recherchearbeiten zu den Kamener Stolpersteinen fortführt. Zudem wurde ein Jugendwettbewerb ausgeschrieben, zur Vergabe einer Jacky-Prigal-Medaille. Am 14. Mai 2025 wird die Preisverleihung stattfinden.
Eine zeitgemäße Anpassung der Vereinssatzung wurde ebenfalls vorgenommen. Neben der Förderung der Städtepartnerschaft zwischen Kamen und Eilert in Israel hat der Verein als weitere Ziele die Förderung der Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung jüdischer Mitbürger und die Bekämpfung von Rassismus, insbesondere Antisemitismus einstimmig in seine Satzung aufgenommen.
Eisenhardt bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, Melissa Kuscheck, Werner Herrmann und Ingo Drescher für die Mitarbeit im Vorstand und bei allen, die die Aktivitäten des Vereins unterstützen. Nach Beendigung der Sitzung saßen noch einige Mitglieder bei guten Gesprächen zusammen.