• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Ende der Arbeiten am Eilater Weg rücken in Sichtweite

    Seit Jahren wird der Eilater Weg für Radfahrer und Fußgänger neugestaltet. Die Fertigstellung des letzten Abschnittes bis zur Westicker Straße soll mit der Eröffnung des neuen Kombibades erfolgen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de  Seit Jahren wird der Eilater Weg für Radfahrer und Fußgänger neugestaltet. Die Fertigstellung des letzten Abschnittes bis zur Westicker Straße soll mit der Eröffnung des neuen Kombibades erfolgen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    von Christoph Volkmer

    Kamen. Radfahrer müssen in Kamen geduldig sein. Zumindest diejenigen, die seit länger Zeit darauf warten, einmal den neu gestalteten Eilater Weg bis zum Ende an der Westicker Straße durchzufahren. Jetzt hat die Stadt ein Datum in Aussicht gestellt, bis zu dem auch die beiden letzten Teilstücke des neuen „Vorzeige-Radwegs“ freigegeben werden sollen.

    Eine adaptive Straßenbeleuchtung, die Bewegungen von Fußgängern und Radfahrenden erkennt und bei Bedarf den Weg aufhellt und reichlich Platz für die Nutzergruppen mit bis zu 350 Zentimetern Metern Breite - das Radverkehrsinfrastrukturprojekt bietet dort, wo es bereits abgeschlossen ist, ungewohnt guten Komfort. 

    Gleich mehrfach haben witterungsbedingte Zwangspausen dazu geführt, dass das Projekt noch immer nicht abgeschlossen ist. Von der Fritz-Erler-Straße bis zur Seseke ist der Eilater Weg bereits seit langer Zeit nutzbar, nach dem Überqueren der Eilater Brücke geht es noch nicht weiter. In den vergangenen Monaten haben in dem abgesperrten Bereich auf Höhe des Solarhauses Kanalerweiterungsarbeiten stattgefunden. „Dieser und der Abschnitt auf der Höhe des neuen Schwimmbads sind fast fertig“, erklärt Stadt-Pressesprecher Peter Büttner auf Anfrage.

    Freie Fahrt vermutlich Mitte Mai

    Ab Dienstag, 4. März, soll mit den Asphaltierungsarbeiten auf beiden Abschnitten begonnen werden. Freie Fahrt gibt es danach noch nicht. „Der Asphalt muss bis zu sechs Wochen lang aushärten, bevor die Oberflächen-Beschichtung erfolgen kann“, so Büttner. Der Stadtsprecher geht davon aus, dass die Freigabe des letzten Teilstücks in das gleiche Zeitfenster wie die Eröffnung des Sesekebades fallen wird. Dafür haben die Gemeinschaftsstadtwerke bekanntlich den 16. Mai ins Auge gefasst. Im Hinblick auf die zu erwartenden Besuchermassen des neuen Multifunktionsbades sicherlich ein guter Zeitpunkt. 

    Eine Übersicht über die Gesamtkosten des geförderten Projekts liegt laut Büttner derzeit noch nicht vor. Die Stadt hatte vor einiger Zeit überdies angekündigt, auch den nördlichen Abschnitt bis zur Bergkamener Stadtgrenze bis zur Einmündung des Klöcknerbahnweges perspektivisch aufzuwerten. „Dies steht noch auf der Liste der Vorhaben, die umgesetzt werden sollen. Aus Gründen der Priorität sind wir bisher nicht dazu gekommen“, erklärt Büttner.

    Nach Kanalarbeiten wird der Eilater Weg für Radfahrer und Fußgänger jetzt bald asphaltiert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de    Nach Kanalarbeiten wird der Eilater Weg für Radfahrer und Fußgänger jetzt bald asphaltiert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Archiv: Neue Wege für Radfahrer: Der Eilater Weg wird zur Fahrradautobahn

    Fertigstellung des Eilater Wegs verzögert sich weiter

    Eilater Weg: Vorerst noch keine freie Fahrt

    Freie Fahrt auf komplettem Eilater Weg erst 2024

    Eilater Weg: Endphase des Ausbaus und temporäre Sperrungen für Bauarbeiten

     

    Werbung

    Suche

    Werbung