Letzte Nachrichten
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
-
Pokalsieg für U13 des RV Methler
Kamen-Methler. Ein großer Erfolg beim tradionellem Pfingstturnier in Laubach (Gießen) für die U13 Mannschaft des RV Methler1 mit Lennard Arns und...
-
Tag der offenen Tür am 28. Juni: Familienfest zum Jubiläum im Kreishaus Unna
Kreis Unna. 50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das...
-
Denkmal in neuem Glanz: Fassadensanierung am Haus der Stadtgeschichte gestartet
Das Haus der Stadtgeschichte in Kamen: Derzeit eingerüstet für denkmalgerechte Sanierungsarbeiten. Foto: Stadt Kamen Kamen. Am Haus der...
-
Frisch, regional, saisonal – Gemüse im Blickpunkt
Kostenlose Gemüsebeutel und Saisonkalender zum Aktionstag bei der Verbraucherzentrale Kamen. Am 16. Juni 2025 ist der "Tag des frischen Gemüses" –...
-
A1: Nächtliche Sperrung in der Anschlussstelle Unna
Unna. Die Autobahn Westfalen arbeitet in Höhe der Anschlussstelle Unna an der A1. Deswegen wird die Auffahrt von der B1 auf die A1 in Fahrtrichtung...
-
GSW laden Sesekebad-Anwohner zu exklusivem Nachbarschafts-Abend ein
Zur Eröffnung hatten die Anwohner um das Sesekebad schon einmal Freitickets bekommen - sozusagen als Sofortmaßnahme. Das soll aber noch nicht alles...
-
Schüler lernen im Jugendrat Basis der Demokratie hautnah kennen
44 Jugendliche von den Kamener weiterführenden Schulen trafen sich am Donnerstag zur diesjährigen Sitzung des Kamener Jugendrates. Foto: AG Kamen....
-
10. Juli 2025: Kampmann-Jubiläumsausstellung startet
Familie und Team sichten Leihgaben für die Jubiläumsschau. Foto: Stadt Kamen Kamen. Im Jahr seines 100. Geburtstages widmet die Stadt Kamen einem...
-
Feriencamp im Jahnstadion: Mit Spaß in die Leichtathletik starten
www.vfl-kamen.de Kamen. In der letzten Ferienwoche lädt der VfL Kamen Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zu einem kostenlosen Leichtathletik-Camp ins...
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Dortmund. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gestern am frühen Abend (23. August 2017), 18.43 Uhr bei Unna auf der A1 in Richtung Bremen, zu einem Auffahrunfall an einem Stauende.
Den ersten Ermittlungen zur Folge, fuhr der Fahrer eines Sattelzuges, ein 40-Jähriger aus Polen, verkehrsbedingt auf dem rechten Fahrstreifen der A1 mit geringer Geschwindigkeit in Richtung Bremen. Der nachfolgende Fahrer eines Klein-Lkw, ein 51-Jährige aus Unna, bemerkte den sich stauenden Verkehr offenkundig zu spät. Vergeblich leitete er noch eine Notbremsung ein. Sein Klein-Lkw prallte frontal auf das Heck des vorausfahrenden Sattelaufliegers.
Der Mann aus Unna musste durch die Feuerwehr aus dem Wrack seines Klein-LKW befreit werden. Ein Rettungswagen brachte den 51-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 15.000 Euro. Bedingt durch die Unfallmaßnahmen staute sich der Verkehr zeitweilig bis auf zehn Kilometer hinter der Unfallstelle zurück. (ots)
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Schwerte. Am Mittwoch, den 23.08.2017 ist gegen 09.00 Uhr ein LKW unter einer Eisenbahnbrücke auf der Hörder Straße stecken geblieben. Der LKW transportierte einen Bagger auf einem Anhänger und fuhr stadteinwärts. Unter einer Brücke in Höhe der Bergischen Straße blieb der Ausleger des Baggers an der Brückendecke hängen und verkeilte sich darunter. Die Hörder Straße musste komplett gesperrt werden.
Da sich das Gespann nicht selbstständig aus der misslichen Lage befreien konnte, musste ein geeignetes Bergungsunternehmen angefordert werden. Am Bagger entstand ein erheblicher Sachschaden, der LKW und der Anhänger blieben unbeschädigt.
Die Hörder Straße musste bis 12 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Die Sperrung in Richtung Innenstadt dauerte bis gegen 13 Uhr an.
Da auch an der Eisenbahnbrücke ein Schaden erkennbar war, wurde der Bahnverkehr gesperrt und erst gegen 12 Uhr nach Überprüfung wieder durch die Deutsche Bahn freigegeben.
Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf etwa 170 000 Euro geschätzt. (ots)
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. In Lebensgefahr brachte sich Montagabend (21. August) ein unbekannter Gleisüberquerer am Bahnhof in Kamen. Der Mann überquerte die Gleisanlagen von einem Bahnsteig zum Anderen. Den herannahenden ICE, der sich mit einer Geschwindigkeit von 160 Km/h näherte, bemerkte er offensichtlich nicht. Um ein Überfahren der Person zu verhindern leitete der 40-jährige Triebfahrzeugführer des Zuges eine Schnellbremsung ein und informierte die Bundespolizei.
Einsatzkräfte untersuchten den Zug nach Aufprallspuren. Trotz intensiver Suche entlang der Bahnstrecke konnte keine verunfallte Person gefunden werden. Durch den Vorfall erlitt der Triebfahrzeugführer einen Schock und musste abgelöst werden.
Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.
In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei vor den tödlichen Gefahren des Bahnverkehrs!
Seien Sie stets achtsam, wenn Sie sich an Orten aufhalten, wo sich Züge bewegen. Denn Züge:
- durchfahren Bahnhöfe mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 Stundenkilometern. Durch den entstehenden Luftsog können unmittelbar an der Bahnsteigkante befindliche Gegenstände in Bewegung geraten.
- können Hindernissen nicht ausweichen und haben einen sehr langen Bremsweg.
- nähern sich fast lautlos. Ein elektrisch betriebener Zug - selbst mit über 200 Stundenkilometern - ist für das menschliche Ohr erst wahrnehmbar, wenn er bereits vorbeifährt!
- fahren auch außerhalb des ausgehängten Fahrplanes und können ein Gleis in beide Richtungen befahren.
(ots)
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Dortmund. Aus noch ungeklärter Ursache prallte die Fahrerin eines Seat Ibiza am Samstagvormittag (19. August 2017) 10.35 Uhr, bei Hamm auf der A2 in Richtung Hannover, rechtsseitig gegen die Gleitschutzwand.
Den ersten Ermittlungen zur Folge, fuhr die Fahrerin des Seat Ibizas, eine 57-Jährige aus Enger, auf dem rechten Fahrstreifen. Plötzlich geriet der Seat dann nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Betongleitschutzwand.
Während der Unfallaufnahme fiel den Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin auf. Ein Atemalkoholvortest verlief deutlich positiv. Die 57-Jährige kam mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und das weitere Führen von Kraftfahrzeugen bis auf weiteres untersagt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 7.000 Euro. (ots)
Weitere Beiträge …
- Handgreifliche Streitigkeiten auf dem Bergkamener Wochenmarkt
- Am Dortmunder Flughafen festgenommen
- Wohnungseinbruch - Geschädigte hielt sich im Garten auf
- Metalldiebe auf dem Kamener Friedhof unterwegs
- Einbruch in Pferdestall - drei Sättel und Zaumzeug entwendet
- Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Kamen-Methler
- Kraftfahrzeugdiebstahl - Motorrad der Marke BMW entwendet
- Versuchter Wohnungseinbruch - Unbekannter versuchte Hausbesitzer abzulenken
- Wohnungsbrand Willy-Brandt-Platz Ecke Adenauerstraße / Kampstraße
- Metalldiebe schlugen auf dem Friedhof zu - Bronze- und Kupfergegenstände von Gräbern entwendet
Seite 479 von 522
Nächste Events
Wetter
Heute | |
27°C |
![]() |
Luftdruck: | 1017 hPa |
Niederschlag: | 4 mm |
Windrichtung: | WNW |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
22°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |