Anzeigen

VOS1120 500

Anzeige: Brumberg Reisemobile

bannerbecher516

alldente17 500
 

GSWBanner 823 500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

johnelektro500

wolff 2016 web

Roettgerbis130120

jacoby500

brumbergxxl500

72-Jähriger Klinikpatient wieder da

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

polizeiKWJEKamen. In Kamen ist in der Nacht zum Samstag (08.07.2023) ein Patient aus dem Hellmig-Krankenhaus verschwunden. Eine nächtliche Suche per Hubschrauber war noch erfolglos geblieben. Gegen 7:00 Uhr wurde er im Stadtgebiet aufgefunden.

Bei dem gesuchten Mann handelte es sich um einen 72-Jährigen aus Werne.

 

PKW bei Verkehrsunfallflucht erheblich beschädigt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

polizeiKWJEKamen. Ein bisher unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin hat am vergangenen Donnerstag (29.06.2023) einen an der Wideystraße geparkten roten VW Polo erheblich beschädigt.

Die Fahrerin hatte den Wagen gegen 12.30 Uhr auf dem Parkstreifen abgestellt. Gegen 18 Uhr erhielt sie einen Hinweis, dass das Fahrzeug beschädigt sei. Der PKW wies Beschädigungen im hinteren linken Bereich auf und wurde etwa 2 Meter auf den angrenzenden Gehweg geschoben. Der Sachschaden wird auf etwa 10 000 Euro geschätzt.

Vor Ort konnten Kunststoffteile sichergestellt werden, die von dem verursachenden Fahrzeug (vermutlich einem LKW) stammen dürften.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 921 0 zu melden.

Nach Schlägereien in Heeren sucht Polizei einen Verdächtigen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

Heeren Polizei 723CVNach Informationen der Redaktion war die Nacht zu Sonntag besonders im Bereich der Pröbstingstraße sehr unruhig. Insgesamt hat die Polizei in der Nacht vier Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten erfasst. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Heeren-Werve. Eine Reihe von Auseinandersetzungen in unmittelbarer Nähe der Beach-Party an der Feuerwehr haben - wie berichtet - in der Nacht zu Sonntag für mehrere Polizeieinsätze gesorgt. Die Party wurde von den Veranstaltern vorzeitig abgebrochen, jetzt sucht die Polizei Zeugen.

Insgesamt wurden vier Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten erfasst, teilte Bernd Pentrop, Leiter der Pressestelle der Kreispolizeibehörde Unna, am frühen Montagnachmittag mit. Insgesamt vier Personen sind nach Informationen der Polizei - überwiegend leicht verletzt - in Krankenhäuser gebracht worden.

Zum Zwecke der Gefahrenabwehr gab es darüber hinaus eine Ingewahrsamnahme. Dabei handelte es sich nach Auskunft des Pressesprechers um einen stark alkoholisierten Mann, der bereits einer Körperverletzung beschuldigt wurde. „Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde der Mann zur Vermeidung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen“, so Pentrop. Der Mann verbrachte den Rest der Nacht in einer Ausnüchterungszelle.

Mann bedroht Passanten mit Messer

Im Zusammenhang mit der „Heerener Beach-Party“ sucht die Polizei nun Zeugen, die Angaben zu einer bislang unbekannten männlichen Person machen können, die gegen 2.20 Uhr am Rande des Festes mit einem Messer Passanten bedroht oder verletzt haben soll. Das Messer ist noch in der Nacht im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen aufgefunden und sichergestellt worden.

Der Tatverdächtige ist den Beamten vor Ort wie folgt beschrieben worden: 18 bis 20 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß. Der Verdächtige trug einen braunen Pullover, hatte einen Bart sowie braune kurze Haare mit Undercut. Der Verdächtige habe zudem eine dunkle Basecap getragen. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Polizeiwache Kamen unter der Rufnummer 02307 / 9213220 zu wenden.

Archiv: Unruhige Nacht in Heeren: Beach-Party an der Feuerwehr abgebrochen

Großeinsatz in Kamen: Gasalarm im Rathaus

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

fwk030723SK1Fotos: Stadt Kamen

fwk030723SKKamen. Am Montagmorgen gegen 8:10 Uhr wurde durch die Brandmeldeanlage des Rathauses Alarm gegeben. Ein Gasmelder hatte eine Störung angezeigt.

Mittels ausgelöstem Hausalarm wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher zum Verlassen des Gebäudes aufgefordert. Schnell und diszipliniert wurde die Räumung durchgeführt und gemäß des Evakuierungsplanes trafen sich alle außerhalb des Rathauses in den Sammelzonen.

Von der Hauptwache der Kamener Feuerwehr rückte der Löschzug 1, sowie hauptamtliche Kräfte, mit Drehleiter aus, um die Situation zu überprüfen. Polizei und Rettungsdienst waren sicherheitshalber ebenfalls vor Ort.

Nach einem Check der Anlage und einer Überprüfung der Räumlichkeiten wurde keine nachhaltige Störung festgestellt und das Gebäude durch die Einsatzleitung wieder freigegeben. Alle Evakuierten konnten danach in das Gebäude zurückkehren.

Archiv: Neue Notstromversorgung: Stromabschaltung im Kamener Rathaus

fwk030723SK3

Anzeigen

kamenlogo stiftung23