• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Darf ich? – Änderungen im Juni 2025: Was jetzt gilt

    Titel "Darf ich?" enthält Datei: #166484651 | © pixelkorn / Fotolia.comTitel "Darf ich?" enthält Datei: #166484651 | © pixelkorn / Fotolia.comKamen. Im Juni 2025 treten mehrere neue Regelungen in Kraft – von mehr Rente bis zum Stromanbieterwechsel in 24 Stunden. Ein kompakter Überblick:

    1. Mehr Geld für Rentner ab Ende Juni

    Ab 1. Juli steigen die Renten. Erste Auszahlungen erfolgen schon am 30. Juni. Wer vor März 2004 in Rente ging, erhält die Erhöhung von 3,74 % bereits Ende Juni. Jüngere Rentner folgen im Juli. Eltern in Rente erhalten zudem zu viel gezahlte Pflegebeiträge zurück.

    2. Mutterschutz nach Fehlgeburten neu geregelt (ab 1. Juni)

    Frauen haben ab der 13. Schwangerschaftswoche nach einer Fehlgeburt Anspruch auf Mutterschutz:

    • ab 13. Woche: 2 Wochen

    • ab 17. Woche: 6 Wochen

    • ab 20. Woche: 8 Wochen
      Beschäftigung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt – Widerruf jederzeit möglich.

    3. Stromanbieterwechsel: Schnell und unkompliziert (ab 6. Juni)

    Ein Wechsel des Stromversorgers muss werktags innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Kündigungsfristen bleiben bestehen. Bei Umzügen ist ein rechtzeitiger Vertragsabschluss nötig – sonst droht automatisch Grundversorgung.

    Archiv: Ab 6. Juni: Energie-An- und Abmeldungen nur noch mit 14 Tagen Vorlauf

    4. Neue Pflichten für Smartphone-Hersteller (ab 20. Juni)

    Geräte müssen künftig robuster sein und länger halten. Akkus müssen nach 800 Ladezyklen noch 80 % Kapazität haben. Ersatzteile müssen 7 Jahre verfügbar sein, Updates 5 Jahre lang. Neu ist auch ein EU-Label mit Infos zu Energieeffizienz, Reparierbarkeit, Staub-/Wasserschutz u.a.

    5. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft (ab 28. Juni)

    Unternehmen müssen Webseiten, Software, Automaten, E-Books und Online-Shops barrierefrei gestalten – sofern sie nicht unter die Kleinstbetriebs-Ausnahme fallen. Geräte und Anwendungen sollen ohne fremde Hilfe nutzbar sein – etwa per Vorlesefunktion, Sprachsteuerung oder kontraststarker Darstellung.

    6. Entscheidung zum Mindestlohn steht an

    Die Mindestlohnkommission legt im Juni ihren Vorschlag für die gesetzliche Lohnuntergrenze der kommenden zwei Jahre vor. Arbeitgeber und Arbeitnehmer warten gespannt – die Debatte ist politisch umstritten.

    7. Haushaltsentwurf wird vorgelegt (25. Juni)

    Der neue Bundeshaushalt soll am 25. Juni im Kabinett präsentiert werden – der Bundestag berät vor der Sommerpause. Nach dem Ampel-Streit 2024 regiert derzeit eine Übergangsregierung mit vorläufigem Haushalt.

    8. Nationaler Veteranentag am 15. Juni

    Am 15. Juni findet erstmals ein bundesweiter Gedenktag für ehemalige und aktive Soldaten der Bundeswehr statt. Zentrale Feier: vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

    9. Gas-Check für Wohnwagen und Wohnmobile wird Pflicht (ab 19. Juni)

    Wohnmobile und Wohnwagen mit Gasinstallation benötigen ab Juni einen gesonderten Sicherheitscheck. Der ADAC weist darauf hin, dass dieser zusätzlich zur Hauptuntersuchung erfolgen muss.

    10. Sommerferien starten

    Die ersten Bundesländer beginnen am 27. Juni mit den Sommerferien – Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen machen den Anfang. Bayern folgt am 1. August.

    Werbung

    Suche

    Werbung