Die Bündnisgrünen waren nach der Wahl in Jubelstimmung: Mit neun Vertretern ziehen sie in den künftigen Rat ein. Fotos: Alex Grün für KamenWeb.de
von Alex Grün
Kamen. Noch nie in der Geschichte des Kamener Stadtrates hat sich eine Kommunalwahl derart hingezogen, wie am gestrigen Sonntag. Die großen Gewinner waren am Ende die Bündnisgrünen.
Erst nach 23 Uhr standen die Endergebnisse für Rats-, Kreis-, Landrats- und RVR-Wahlen fest. Der Grund: Die hohe Anzahl an Briefwahlen, die es aufgrund der Corona-Pandemie gab und deren Auszählung sich hinzog wie ein Kaugummi.
"Daumen hoch" auch bei der FDP: Sie zieht mit Heike Schaumann und Alfred Mallitzky (vorne) künftig wieder in Fraktionsstärke in den Rat.
Mit 41,22 Prozent und 21 Ratssitzen bleibt die SPD stärkste Kraft im Gremium. Froh sei er, dass seine Partei trotz höherer Erwartungen alle Wahlkreise gewonnen habe, sagt Fraktionsvorsitzender Daniel Heidler. Die große Zahl an neuen und jungen Kandidaten habe sich im Wahlkampf bewährt, so Heidler. Die CDU holte 24,65 Prozent, deren Fraktionsstärke im Rat jetzt bei 13 Mitgliedern liegt. Das sei, wie Fraktionschef Ralf Eisenhardt sagt, "kein Grund zum Feiern", aber immerhin sei man seitens der Kamener Union angesichts der Konkurrenz durch die AfD "mit einem blauen Auge davongekommen". Er sei froh, dass nun keine Partei mehr die absolute Mehrheit habe und hoffe darauf, künftig "mehr CDU-Politik im Rat unterbringen" zu können.
Gespannt verfolgten SPD-Fraktionschef Daniel Heidler und Stadtverbandsvorsitzender Denis Aschhoff das Wahlgeschehen in der Stadthalle.
In Fraktionsstärke, also mit zwei Vertretern, ziehen jeweils Linke, Freie Wähler und FDP in die neue Legislaturperiode, worüber insbesondere FDP-Frau Heike Schaumann, wie sie sagt, "superglücklich" ist, die künftig gemeinsam mit Alfred Mallitzky im Rat sitzen wird: "Das Erreichen des Fraktionsstatus war unser gesetztes Ziel, wir sind jetzt gespannt auf die neue Ratskonstellation", sagt Schaumann. Linken-Fraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Grosch ist indessen zwar nicht begeistert, aber immerhin zufrieden mit dem Erhalt des Fraktionsstatus, das auch für seine Partei oberstes Wahlkampfziel gewesen sei - "auch wenn wir uns ein paar Prozent mehr gewünscht hätten", wie Grosch einräumt. Die ganz großen Gewinner des Wahlabends aber waren die Bündnisgrünen mit einem Ergebnis von 18,2 Prozent: Mit neun, statt bisher vier Vertretern werden sie künftig im Rat sitzen. "Wir hatten ein Super-Team, das mit einem breit gefächerten Themenspektrum in den Wahlkampf gegangen ist", sagt Fraktionschefin Anke Dörlemann, und: "An den Grünen kommt jetzt keiner mehr vorbei", jubelt sie mit Blick auf die künftige Ratsarbeit. Erleichtert zeigten sich alle Fraktionsvorsitzenden über die Tatsache, dass die AfD mit 2,66 Prozent der Stimmen nicht, wie zuerst befürchtet, in Fraktionsstärke in den neuen Rat einzieht, sondern mit Ulrich Lehmann nur einen Einzelvertreter stellen wird.
Auch Susanne Middendorf, Ralf Langner und Fraktionschef Ralf Eisenhard (CDU) blickten mit Spannung auf die Balken.
NRW-Ministerin Ina Scharrenbach (r.) stand den Parteifreunden ihrer Heimatstadt Kamen bei der Wahlparty im En Place zur Seite.Bürgermeisterin Elke Kappen war, wie sie sagt, "mit dem Ergebnis soweit zufrieden", wenn sie sich auch mehr Wahlbeteiligung gewünscht hätte. Diese lag mit 48,2 Prozent im unteren Landesdurchschnitt. Gerade von den Erstwählern habe sie sich mehr Beteiligung gewünscht. Wobei der Verwaltung zumindest nicht vorgeworfen werden kann, nicht alles für eine hohe Wahlbeteiligung unternommen zu haben: Wenige Tage vor der Wahl hatten sich rund 160 Bürger gemeldet, die ihre Benachrichtigungen nicht bekommen hatten, was wahrscheinlich mit einem Streik bei der Post zusammenhing. Die Wahlbenachrichtigungen seien von Mitarbeitern der Stadt persönlich zugestellt worden, berichtet Kappen.
Bei den Kreistagswahlen holte die SPD 40,88 Prozent, die CDU 23,21 Prozent, die Grünen 19,16 Prozent, die AfD 5,81 Prozent und die sonstigen angetretenen Parteien insgesamt 10,95 Prozent. Bei der Landratswahl wird es eine Stichwahl geben müssen, weil SPD-Kandidat Mario Löhr mit 45,38 Prozent nicht die erforderliche absolute Mehrheit erreichte. Schwach schnitt die SPD bei den Wahlen zum Regionalverband RVR mit 36,65 Prozent ab. Die CDU erreichte hier 23,39 Prozent, die Grünen 20,35 Prozent, die Linke 3,43 Prozent, die FDP 3,25 Prozent, die AfD 5,81 Prozent und die sonstigen Parteien 7,13 Prozent.
Archiv: Kamen Kommunalwahl 2020: Ergebnisse aus Kamen
https://wahlen.kreis-unna.de/ | votemanager.de, Stand: 13.09.2020, 22:11 Uhr
https://wahlen.kreis-unna.de/ | votemanager.de, Stand: 13.09.2020, 22:11 Uhr