Der stellvertretende Vorsitzende der Kamener CDU-Fraktion Ralf Langner freut sich auf die anstehende Erneuerung der Skateranlage im Postpark. Foto: Archivvon Alex Grün
Kamen. (AG) Voraussichtlich wird im Rahmen der anstehenden Ratssitzung die Bereitstellung eines außerplanmäßigen Etats in Höhe von 250.000 Euro für die Neugestaltung der Skateranlage im Postpark beschlossen. Damit wird eine Forderung der CDU-Fraktion aus dem Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2019 umgesetzt.
Beschlossen wurde die Ertüchtigung der Anlage vom Rat bereits im Juni, für eine Überarbeitung von einzelnen Elementen des Skateparcours waren zunächst unter der Buchungsstelle für Ersatzbeschaffung und Erstausstattung von Bolz- und Kinderspielplätzen im Produkthaushalt 2021 Haushaltsmittel in Höhe von 80.000 Euro eingeplant. Die von der Verwaltung mit den Nutzergruppen abgestimmte Planung sieht bei einer angemessenen Ausstattung Gesamtausgaben in Höhe von einer Viertelmillion Euro vor. Ein Förderantrag für Mittel aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ ist in Abstimmung mit dem Stadtsportverband Kamen in Vorbereitung. Aufgrund des Volumens der zu erwartenden Fördermittel soll das Projekt unter einer eigenen Maßnahme durchgeführt werden. Mit dem Beschlussvorschlag in der Ratssitzung am kommenden Donnerstag wird die Forderung der Kamener CDU jetzt aller Voraussicht nach umgesetzt. Im gemeinsamen Arbeitspapier der Fraktionen von SPD und Union verständigten sich diese auf die Erneuerung der beliebten und gerade im Sommer viel frequentierten Sport- und Freizeitstätte. "Äußerlich ist die Anlage ja schon in die Jahre gekommen, aber es waren auch immer wieder Klagen der Jugendlichen zu hören, dass sie nicht mehr den heutigen Ansprüchen genügt", so CDU-Fraktionsvize Ralf Langner. Die Verwaltung gehe von 250.000 Euro für das Projekt aus, der entsprechende Förderantrag werde aktuell vorbereitet. Künftig solle mit den Jugendlichen zusammen eine Anlage erstellt werden, die dem aktuellem Standard gerecht werde. "Besonders für diese Altersgruppe müssen Angebote geschaffen werden", erklärt Langner. "In den Sommermonaten haben wir gesehen wie stark der Skaterpark in Anspruch genommen wurde, daher freuen wir uns für die Jugendlichen, dass die Umsetzung der Forderung von CDU und SPD so schnell umgesetzt wird“, sagt Langner.