Sanierung der Hochstraßenbrücke wird auf 2026 verlegt - wird Dortmunder Allee jetzt vorgezogen?
Kamen. (AG) Die Sanierung der Hochstraßenbrücke soll in das Jahr 2026 verlegt werden. Dies teilte Bürgermeisterin Elke Kappen in der letzten Ratssitzung mit. Jetzt hofft man seitens der Verwaltung darauf, dass die Sanierung der Dortmunder Allee vor der früher oder später unumgänglichen Langzeitsperrung der B233 stattfindet.
Anfang kommenden Jahres sollte eigentlich mit der Sanierung des schlaglochdurchsetzten Hochstraßen-Abschnitts zwischen Henry-Everling-Straße im Süden und der "Bachmann-Kreuzung" im Norden begonnen werden. Jetzt teilte der Landesbetrieb Straßen.NRW mit, dass damit erst 2026 angefangen werden soll. Deshalb muss vorerst im Kaltasphaltverfahren geflickschustert werden, um die schlimmsten Schlaglöcher, die Lärm und Fahrzeugschäden verursachen, bis zur "Renaissance" der Brücke zumindest provisorisch zu beseitigen. Gründe für die Verschiebung der seit 2010 geplanten Maßnahme wurden nicht genannt. Die Warteschleife könnte aber ihre Vorteile haben, da die Situation geradezu danach schreit, dass erst einmal die Dortmunder Allee saniert wird, auf die spätestens mit der Sperrung der Hochstraßenbrücke eine Mange Belastung zukommen wird. Denn sie ist eine der Hauptachsen, über die der Verkehr während der zu erwartenden Dauerbaustelle auf der B233 umgeleitet werden wird. Um auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, hatte die Fraktion Bündnis90/Grüne schon Kontakt zu NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer aufgenommen, ob dieser darauf reagiert, ist noch ungewiss - obwohl die Pläne seitens des Kreises Unna als Straßenbaulastträger längst ausgearbeitet sind. Die Hoffnung, dass das Land auf die nachvollziehbaren Wünsche der Stadt eingeht, ist jedoch nicht sehr groß. SPD-Ratsherr Oliver Bartosch, der sich in Düsseldorf kundig gemacht habe, ist eher skeptisch: Nach dem, was man höre, stehe das Anliegen der Stadt in der Prioritätenliste der Landesregierung eher unter "ferner liefen", so Bartosch.
Archiv: Sanierung der Hochstraße wird einige Jahre dauern
Straßensanierung in Kamen: GRÜNE Fraktion im Austausch mit Verkehrsminister Oliver Krischer