• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Veranstaltungskalender bekommt grünes Licht vom Kulturausschuss

    Los geht das Veranstaltungsjahr mit den Kirmessen: Die Märzkirmes in Heeren-Werve steigt am Freitag, 28. März, und läuft bis Montag, 31. März, die Frühlingskirmes in der City vom Freitag, 11. April, bis Montag 14. April. Foto: ArchivLos geht das Veranstaltungsjahr mit den Kirmessen: Die Märzkirmes in Heeren-Werve steigt am Freitag, 28. März, und läuft bis Montag, 31. März, die Frühlingskirmes in der City vom Freitag, 11. April, bis Montag 14. April. Foto: Archiv

    Kamen. (AG) Einstimmig wurde dem Kamener Kulturkalender jetzt vom Kulturausschuss des Rates der Stadt Kamen grünes Licht geben. Apropos Licht: Zahlreiche Highlights stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem trotz knapper Kassen umfangreichen Kulturprogramm.

    Los geht das Veranstaltungsjahr mit den Kirmessen: Die Märzkirmes in Heeren-Werve steigt am Freitag, 28. März, und läuft bis Montag, 31. März, die Frühlingskirmes in der City vom Freitag, 11. April, bis Montag 14. April. Weiter geht's am Wochenende Samstag, 26. April und 27. April mit dem Frühlingsmarkt "Kamen blüht auf" rund um Markt und Innenstadt mit Fashionshow und verkaufsoffenem Sonntag. Im letzten Jahr fiel sie ins Wasser, aber die Veranstalter des Drachenfestivals "GSW Kamen Kite" auf dem Segelflugplatz an der Derner Straße geben die Hoffnung nicht auf: Am Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai, soll der Himmel über der Sesekestadt wieder bunt werden. Am Freitag, 13. Juni, gibt es hoffentlich kein Unglück, sondern das beliebte Irish Folk-Open Air in Südkamen. Am Sonntag, 29. Juni, wird der Kamener Kinder- und Jugendchor in der Konzertaula seinen nächsten großen Auftritt haben, diesmal auch mit Klassikern aus der Filmmusik.

    Die Neue Philharmonie wird auch in diesem Jahr ihren festen Platz im Kulturkalender einnehmen: Am Freitag, 4. Juli, steigt wieder die GSW Kamen Klassik vor der Konzertaula. Freunde von Seemannsliedern kommen am Sonntag, 13. Juli, beim Shanty-Chor-Festival im Koppelteichpark auf ihre Kosten. Das Open-Air SUMMERlife-Kindertheater wird am Mittwoch, 30. Juli, in der Weststraße wieder für leuchtende Augen beim Nachwuchs sorgen. Noch kein Termin steht für das Open Air-Konzert "Groove" im Sesekepark, die Freiluft-Kinoveranstaltung auf dem Parkdeck des Kamen Quadrat hat für die Vorstellung des US-Streifens "School of Rock" schon ihr festes Datum, nämlich am Samstag, 2. August. Das traditionelle Open Air-Festival der Musikerinitiative Laut&Lästig am Schulzentrum an der Gutenbergstraße steigt am Samstag, 23. August. Sechs Tage später, am Freitag, 29. August, gibt es schon wieder Live-Musik auf die Ohren, und zwar bei der Altstadtparty auf dem Markt. Einen Tag später, am Samstag, 30. August, gibt es in der City einen Kindertrödelmarkt mit vielen Angeboten für Familien. Unter dem Motto "Wasserkurl goes 80s & 90s" feiert der Stadtteil am Freitag, 9. September, eine Riesen-Party mit der Coverband „KC & The Soulbrothers“ aus Münster mit einem beeindruckenden Repertoire aus bekannten Songs.

    Live geht's weiter am Freitag, 12. September, mit der Reihe "Bluestime", die sich mit ihrer 18. Ausgabe mittlerweile zur Heeren-Werver Traditionsveranstaltung gemausert hat. In der Mittelstraße auftreten wird die "Marius Tilly Band", deren Frontmann ein überregional bekannter Gitarrenvirtuose ist. Fehlen darf auf keinen Fall der beliebte Hansemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, werden wieder Gaukler, Spielleute und Marktstandbetreiber den alten Markt bevölkern und für Unterhaltung, Speis und Trank sorgen. Der Veranstaltungssommer verabschiedet sich mit der Pflaumenkirmes in Methler, die von Freitag, 19. September, bis Montag, 22. September, ihre Pforten geöffnet hat. Das Herbstprogramm startet dann von Freitag, 17. Oktober, bis zum Montag, 20. Oktober mit der Severinskirmes auf dem alten Markt. Weiter geht der Live-Herbst am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober, mit dem Chor "Lieder für Menschen" und anderen Chören in der Konzertaula. Genau dort hat auch der Kamener Kult-Chor "Die letzten Heuler" einen Termin gebucht, und zwar am Sonntag, 2. November.

    Die letzte Großveranstaltung des Jahres wird abermals die Kamener Winterwelt sein, die ihre Tore vom Donnerstag, 27. November, bis zum Sonntag, 4. Januar 2026, öffnen wird. In ihrem Rahmen wird von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November auch wieder ein Adventsmarkt rund um Willy-Brandt-Platz und Weststraße stattfinden, der Sonntag ist traditionell wieder verkaufsoffen.

    Auch Kamens kleine Theaterfans brauchen nicht fürchten, zu kurz zu kommen: Die Termine für die Kindertheaterstücke in der Konzertaula stehen schon. Los geht's in der neuen Saison am 9. Oktober mit dem Stück "Das Neinhorn" vom Jungen Theater Bonn. Mit "Frau Holle" kommt am 4. Dezember das Tournee Theater Hamburg in die Sesekestadt. Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel erfreut die jungen Zuschauer am 30. Januar mit der Legende von Robin Hood und am 24. April 2026 mit dem Stück "Lotta kann fast alles". Zu guter Letzt gibt es am 11. Juni nächsten Jahres die Aufführung "Furzipurz, der Knatterdrache". Die Vorstellungen starten jeweils um 17 Uhr. Eine Übersicht über alle städtischen Veranstaltungen gibt es auf der Homepage der Stadt Kamen.

    Archiv: Terrorgefahr macht Veranstaltungen teurer

    Werbung

    Suche

    Werbung