Kamen. Die Antwort des Verkehrsministeriums auf das Schreiben der Stadt Kamen zur Sanierung der Hochstraße (B233) und der Dortmunder Allee (L663) hat nicht die erhoffte Klarheit gebracht. Stattdessen wirft sie neue Fragen auf und lässt zentrale Aspekte ungeklärt.
Die Grüne Fraktion Kamen hat daraufhin einen detaillierten Fragenkatalog mit zehn Punkten erstellt, der über die Bürgermeisterin an das Ministerium weitergeleitet wird. Der Fokus liegt auf der Restnutzungsdauer der Brücke über die Bahngleise, dem Zeitplan für den Neubau sowie der Verkehrsführung während der Bauphase. Insbesondere die Rolle der Dortmunder Allee (L663) als mögliche Umleitungsstrecke wird thematisiert.
„Die Bürgerinnen und Bürger brauchen verlässliche Informationen, um die Auswirkungen auf den Verkehr und die Lebensqualität in Kamen einschätzen zu können“, erklärt Anke Dörlemann, Fraktionsvorsitzende der Grünen.
Die Grünen fordern zudem Klarheit über die Auswirkungen geplanter Sanierungsmaßnahmen auf die Tragfähigkeit der Brücke sowie verbindliche Zusagen zur rechtzeitigen Instandsetzung der Dortmunder Allee. Die Fraktion betont die Bedeutung transparenter Kommunikation und wird die weiteren Antworten des Ministeriums genau verfolgen.