• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    11 Höfe in 11 Städten: Die CDU-Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach besucht in diesen Tagen 11 verschiedene landwirtschaftliche Betriebe

    11 Höfe in 11 Städten: Die CDU-Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach besucht in diesen Tagen 11 verschiedene landwirtschaftliche Betriebe in den Städten und Gemeinden des Kreises Unna und in Hamm, um sich über die Entwicklung der heimischen Landwirtschaft zu informieren.

    Kreis Unna. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach besucht in diesen Tagen 11 verschiedene landwirtschaftliche Betriebe in den Städten und Gemeinden des Kreises Unna und in Hamm, um sich über die Entwicklung der heimischen Landwirtschaft zu informieren.

    Ina Scharrenbach MdL: „Eine wettbewerbsfähige, nachhaltig wirtschaftende und zukunftsfeste Landwirtschaft ist eine der zentralen Säulen unserer Gesellschaft. Der inhabergeführte, mittelständische Familienbetrieb mit wettbewerbsfähiger Ausrichtung ist das Rückgrat unserer Landwirtschaft im Kreis Unna. Die Familien erzeugen hochwertige Nahrungsmittel. Sie schützen und pflegen unsere Natur. Sie bewahren unsere historisch gewachsenen Kulturlandschaften als Lebens- und Erholungsräume. Und sie tragen zur Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen sowie aus Wind und Sonne bei. Dabei nehmen die Anforderungen an eine moderne Land-Wirtschaft immer weiter zu und deshalb informiere ich mich vor Ort bei unseren Familienbetrieben, um zu erfahren, mit welchen Problemen sie sich konfrontiert sehen.“

    Ein Thema scheint die Landwirte zu einen: Es gibt ein zunehmendes Problem mit der Knappheit von Ackerflächen. Hinzu kommt, dass bei der Ausweisung von Ausgleichsflächen zunehmend eher auf die Quantität denn auf die Qualität von Flächen gesetzt wird. Ina Scharrenbach MdL: „Jeder zusätzliche Eingriff in die Bewirtschaftung der Flächen muss gut begründet und fachlich nachvollziehbar sein. Die CDU setzt sich dabei für einen angemessenen Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen der Landwirte und Bauern sowie des Natur- und Artenschutzes ein. Wenn wir weiterhin einen hohen Eigenversorgungsgrad mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln haben wollen, muss auch Landwirtschaft in unserer Region dauerhaft möglich sein.“

     

    Wann?

    Wo?

    21. Oktober 2013

    Hof Döring, Unna

    21. Oktober 2013

    Haus Rutenborn

    22. Oktober 2013

    Hof Wortmann

    22. Oktober 2013

    Hof Gripshöfer

    23. Oktober 2013

    10.00 Uhr

    Hof Kortenbruck, Dorfstraße 15, Bergkamen-Heil

     

    23. Oktober 2013

    14.00 Uhr

    Hof Schürmann, Urnenfeldstraße 22, Sandbochum

     

    28. Oktober 2013

    14.00 Uhr

    Hof Lünemann, Borker Straße 73, Selm-Bork

     

    29. Oktober 2013

    14.00 Uhr

    Hof Middelschulte, Rausinger Straße 70, Holzwickede

     

    30. Oktober 2013

    10.00 Uhr

    Hof Ostermann, Zur Tigge 6, Fröndenberg

     

    30. Oktober 2013

    14.00 Uhr

    Hof Gahr, Niederhofer Weg 3, Bönen

     

    31. Oktober 2013

    10.00 Uhr

    Hof Backs, In der Heide 28, Lünen

     

    {fshare}

    Werbung

    Suche

    Werbung