"Langs den Patt" Film über das Plattdeutsche feiert Premiere

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

lwl98122Die Moderatorin Anja Dreischmeier macht sich mit einem alten VW Bulli auf den Weg durch Westfalen, um mit den Menschen über das Plattdeutsche zu sprechen. Foto: LWL/BildungsfilmMünster/Westfalen (lwl). "Spricht hier noch jemand Plattdeutsch?" Diese Frage stellt sich die Moderatorin Anja, die mit einem VW Bulli durch Westfalen fährt. "Längs des Weges" trifft sie auf Menschen, die noch Plattdeutsch sprechen. "Langs den Patt. Eine Spurensuche in der westfälischen Sprachlandschaft" ist der Titel des 45-minütigen Dokumentarfilms, den die Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen realisiert hat. Der Film wird in einer Premiere in Münster der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie findet am 5. Juni 2023 um 18 Uhr im Schloßtheater (Melchersstraße 81) statt. Zu dieser Premierenfeier sind alle, die sich für das Plattdeutsche interessieren, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

"Langs den Patt" ist ein "Road-Movie", der die Zuschauer:innen auf eine Reise quer durch Westfalen führt, vom Mindener Land im Norden bis zum Siegerland im Süden. In den Gesprächen geht es um Themen wie Sprachverlust, Sprachweitergabe und Sprachvielfalt, und auch darum, was es für die Menschen bedeutet, wenn ihre Sprache ausstirbt. Die Plattdeutsch-Sprecher:innen geben zahlreiche Kostproben ihres örtlichen Platt. Deshalb haben die Filmemacher hier und da Untertitel eingefügt.

Der Film ist bald auf den YouTube-Kanälen der Kommission (@mundart-kommission) und des LWL-Medienzentrums (@LWLMedienzentrum) verfügbar.

Kulturinitiative Nordwest e.V. lädt zum Straßenmusik-Frühschoppen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

Straßenmusik-Frühschoppen am nächsten Sonntag, den 04.06.2023 um 11 Uhr

fzkamen 21KW

Kamen. Straßenmusik und Smalltalk, Würstchen vom Grill zu einem erfrischenden Gläschen…. Das bietet die Kulturininitiative Nordwest e.V. am 04.06.2023 um 11 Uhr vor dem Freizeitzentrum Kamen an der Lüner Höhe. Ein bunt-illustrer Straßenmusik-Frühschoppen mit einer Live- Band, so wie man sie sich als Straßenmusik-Formation vorstellt.

Auch kann man sich bei der Gelegenheit die noch bis zum 30.06. laufende aktuelle Kunstausstellung Kontraste in der „Galerie im Quartier“ von dem Künstler Sebastian Kaufhold ansehen, der menschliche Eigenarten gekonnt und großformatig auf die Leinwand metaphorisiert.

Wann: 04.06.2023 um 11 Uhr
Wo: Am Freizeitzentrum Lüner Höhe
Ludwig-Schröder-Straße 18, Kamen
Veranstalter: Kulturinitiative Nordwest e.V.
Web: www.kulturinitiative-nw.de

 

Mit Bernd Gieseking auf Spurensuche im Land der Mitternachtssonne

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

stadtbuecherei19 2KW

Kamen. Mit seinem Buch „Finne dein Glück – eine Spurensuche im Land der Mitternachtssonne“ besucht der Autor und Kabarettist Bernd Gieseking am 16. Juni die Stadtbücherei Kamen. An diesem Abend erzählt und liest er von seinen Abenteuern im Land der Glücksweltmeister und wie er dem Geheimnis der finnischen Seele auf der Spur ist. Er reist von Süd nach Nord, von Helsinki nach Inari und über Rovaniemi, die Insel Hailuoto und Turku wieder zurück. Er besucht langjährige Freunde und trifft Künstlerinnen und einen Bierbrauer, eine Bischöfin, eine Mumin-Expertin und viele andere interessante Persönlichkeiten. Außerdem sitzt er in zahlreichen Saunen, spricht mit einem Lakritz-Hersteller und reist zu den finnischen Meisterschaften im Watercross. Gieseking fragt Finnen, warum sie glücklich sind, aber auch, ob Deutsche in Finnland und Finnen in Deutschland glücklich sein können. Und er fragt sich selbst, warum er in Finnland immer wieder so glücklich ist. Und nach diesem Abend sind wohl auch seine Zuhörer/-innen alle ein bisschen glücklicher.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der VHS und der Stadtbücherei.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Kamen, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Karten kosten 15,- € und sind erhältlich in der Stadtbücherei Kamen und in VHS-Geschäftsstelle Kamen-Heeren. Eine Online-Anmeldung über die Homepage der VHS ist ebenfalls möglich. Kursnummer 231-6103

Radio Ruhrpott sendet vom Grilloschacht aus

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

Radio Ruhrpott unter Tage 523wolRPAuch eine Unter-Tage-Szene des Ruhricals wird beim Monopoljubiläum am 26. August zu erleben sein. Foto: Radio Ruhrpott

Kamen. (wol) Radio Ruhrpott geht auf der Zeche Monopol auf Sendung. Beim Jubiläumsfest zum 150. Jahrestag des Starts des Bergbaus in Kamen wird am 26. August ein sechsköpfiges Ensemble der Musicalproduktion des Kameners Bernd Böhne unter dem Förderturm zu hören und zu sehen sein.

Dicke Lippe Comedy Show am 26. Mai im Freizeitzentrum Lüner Höhe

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

Kamen. Für nutzloses Wissen und brutale Ehrlichkeit sorgen die Gäste bei der beliebten „Dicke Lippe Comedy Show“ am Freitag, 26.05.23 um 19:30 Uhr im Freizeitzentrum Lüner Höhe.

Moderator und Comedian Mario Siegesmund präsentiert dann mit David Grashoff, Ole Waschkau und Patricia Lürmann Humor-Fachkräfte aus Wuppertal, Lübeck und Dinslaken.

Es wird wieder mal tatsächlich die dicke Lippe riskiert oder ganz unverblümt die eigenen Unzulänglichkeiten ausgebreitet. Und das wie immer sehr lustig. Präsentiert von Comedians, die schon bei Nightwash, im Quatsch Comedy Club und WDR begeisterten. Freuen darf man sich auf:

DAVID GRASHOFF (Quatsch Comedy Club, TV Total)

David Grashoff ist Stand-up-Comedian. Er spricht die Dinge einfach so aus, wie sie sind. Auch wenn es manchmal weh tut. „Früher war nicht alles besser, dafür aber ganz anders“, behauptet der Wuppetaler in seinem aktuellen Stand-up-Programm „Alte Schule“, in dem er von seinem Alltag als Nerd und Vater berichtet. Gnadenlos ehrlich und erfrischend authentisch erzählt er von den Tücken des Alterns und von den vielen Herausforderungen des Lebens, an denen er bereits gescheitert ist. Immer auf dem schmalen Grat der politischen Korrektheit balancierend, aber stets mit einer großen Portion Selbstironie, schafft es David Grashoff gekonnt das Publikum mit seinen irrwitzigen Geschichten und seiner hochgelobten Energie zum Lachen zu bringen.

OLE WASCHKAU (Nightwash)

Ole Waschkau523skAuf der Bühne ist der Lübecker vor Allem durch seinen zynischen Blick auf die Welt bekannt. Dämliche Kinderserien, Paradoxe Alltagssituationen, sinnlose Tätigkeiten - vor Ole Waschkau ist nichts sicher. Dabei ist die Comedy ehrlich und persönlich, besonders wenn es um seine Epilepsie-Erkrankung oder eine Vasektomie geht. Doch über Allem steht die Message "Spaß!“ Den verbreitet er auch gerne als Moderator verschiedener Show in der Hamburger Stand up-Szene.

PATRICIA LÜRMANN (Komische Nacht)

Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Da Patricia Lürmann kein Kind bleiben konnte, sich permanent betrinken ihr irgendwie ungesund erschien und ihre Leggings ihr überhaupt nichts Nettes zu sagen hatten, trat sie die Flucht nach vorn an und schrieb ihr erstes Soloprogramm.

„Flucht nach vorn“ ist das Kabarett-Programm von einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum. Für Menschen, die bereit sind, der Realität ins Auge zu sehen, zu lächeln und zu sagen: „Oh, Scheiße… kenne ich. Das mache ich auch so.“ Nebenbei lernt man auch noch was, denn das Ruhrpottkind Lürmann ist ausgewiesene Expertin für nutzloses, aber unterhaltsames Wissen.

Der Abend wird wie immer moderiert von Comedian und Songwriter Mario Siegesmund, der gewohnt witzig durch den Abend führt.

Der Einlass zu diesem Konzertabend im FZ Kamen ist um 19:30 Uhr. Tickets zum Preis von VVK: 10,00 € können telefonisch unter 02307 12552 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) reserviert werden. Am Veranstaltungstag ist die Abendkasse (12,00 €) ab 19:30 Uhr geöffnet.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23